Grafik & Design (341 Apps)
- Vorteile: zahlreiche Zeichen- und Malwerkzeuge. Ebenen-Editor. übersichtliche Oberfläche. - Nachteile: längere Einarbeitungszeit nötig. 
- Vorteile: Flächen- und Freiform-Flächenmodellierung möglich. Baugruppenfunktionalisierung durch T-Spline-Funktion. Unterstützt Teamwork durch Cloud-basierte Datenspeicherung. Zahlreiche Einführungsvideos vorhanden. Für Profis und Einsteiger gleichermaßen verwendbar. - Nachteile: Nur als Testversion verfügbar. 
- Vorteile: Kostenlos. Zahlreiche Werkzeuge zur Bearbeitung und Manipulation. Umfassende Unterstützung beim Importieren und Exportieren von Projekten. - Nachteile: Fragwürdige langfristige Unterstützung. 
- Vorteile: Hohe Anzahl an Funktionen. Hochgradig programmierbar. Lässt Nutzer von Grund auf neu entwerfen. Viele Plugins und Module. - Nachteile: Mehr zum Thema Technik. Etwas schwierig für Einsteiger. Viele der Funktionen sind hinter einer Paywall gesperrt. 
- Vorteile: einfaches 3D-Zeichnen. viele Tipps und Hinweise. benutzerfreundlich. Upload von 3D-Bildern auf Google Earth. Integration von Google Maps. - Nachteile: besitzt nicht die fortgeschrittenen Funktionen der großen CAD-Programme. keine Exportfunktion ins CAD-Format in der kostenlosen Version. 
- Vorteile: Schnelles Umschalten zwischen den Reglern. Eine umfangreiche Bibliothek von Makromodellen und passiven Komponenten. Ermöglicht die individuelle Konfiguration jeder Komponente. Verfügt über eine umfangreiche Online-Dokumentation. - Nachteile: Unscheinbare Benutzeroberfläche. 
- Vorteile: eignet sich für Kinder. einfache Handhabung. unterstüzt eine Vielzahl an Grafikformaten. - Nachteile: wenige Funktionen und Einstellungen. Zechnen mit der Maus fällt schwer. 
- Vorteile: Leicht zu bedienen. Sehr gestraffte UI. Wirklich plattformübergreifend. Kostenloses Tool und keine Anzeigen. - Nachteile: Bilder werden nicht direkt geöffnet. Funktioniert nicht mit KI-Dateien. Unterstützt einige populäre Bildformate nicht. Nicht so robust wie Industriestandard-Werkzeuge. 
- Vorteile: Zahlreiche fertige Elemente und Vorlagen. Intuitive Benutzeroberfläche. Sehr gute Dokumentation. Export und Import von Daten. - Nachteile: Windows-Version ist weniger performant als die Web-App. Starke Abhängigkeit von Templates. 
- Vorteile: Autotrace-Funktion. Volle Kontrolle über die Typografie. Tausende von kostenlosen Symbolen. Kostenlos. - Nachteile: Fehlende Unterstützung von Tastaturkürzeln. Die Werkzeug-UI ist kleiner als erwartet. 
- Vorteile: Schnelle, einfache Bedienung. Praktische Druckfunktionen. Modelle lassen sich durchsichtig anzeigen. AR-Modus in den mobilen Apps hilft bei der Planung. - Nachteile: Unterstützung ausschließlich für .SKP-Dateien. Komplexere Modelle erfordern vergleichsweise viele Ressourcen. Darstellung vieler Modelle wirkt rudimentär. Keine Möglichkeit, Annotationen für die spätere Bearbeitung hinzuzufügen. 
- Vorteile: Vielseitiges Werkzeug. Viele Kameras werden unterstützt. - Nachteile: Nicht alle Kameraformate abgedeckt. Unpolierte Schnittstelle. 
- Vorteile: Einfach zu bedienen. Viele Bildbearbeitungsoptionen und Effekte. Optionen zur Verwendung von Text.. - Nachteile: Nicht alle Optionen sind ohne Zahlung einer Gebühr verfügbar. 





.webp)



