Nachrichten
Pokémon kündigt ein neues Sammelkartenspiel fürs Handy an… Und es wird anscheinend keine NFTs verwenden


- 28. Februar 2024
- Aktualisiert: 9. März 2024 um 18:40

Wer das Sammelkartenspiel von Pokémon immer noch als etwas Neues betrachtet, sollte es überdenken, denn es gibt sie bereits seit Oktober 1996… Tatsächlich gibt es insgesamt mehr als 15.000 verschiedene Karten, und um eine Vorstellung zu bekommen: Die seltenste (Pikachu Illustrator) wurde bei einer Auktion für den atemberaubenden Betrag von 5.275.000 US-Dollar verkauft.Es ist also nicht verwunderlich, dass Jahre nach dem legendären und unvergesslichen Kartenspiel für den Game Boy Advance Pokémon erneut versucht, auf Mobiltelefonen noch etwas mehr Geld zu verdienen.
Schnappe alle Karten!
„Pokémon Trading Card Game Pocket“ wurde gestern während des Pokémon Direct angekündigt und obwohl wir nur einen Trailer gesehen haben, ist klar erkennbar, dass der Schwerpunkt auf dem Online-Sammeln liegt, vermutlich teilweise kostenlos und teilweise mit Mikrotransaktionen. Nichts Neues. Aber die Fans hatten bereits eine Ahnung, dass dies eine Weiterentwicklung sein könnte. Nicht von den Pokémon selbst, sondern von den NFTs, die zu überhöhten Preisen verkauft werden können, und somit die übliche Blase erzeugen, die wir leider seit ein paar Jahren kennen.
Zum Glück hat sich The Pokémon Company dem NFT-Trend widersetzt und erklärt, dass sie es nicht unterstützen und dass alle nicht offiziellen Pokémon-NFTs sind. Ganz klar also. Bisher wissen wir nur, dass Spieler des Pokémon-Kartenspiels, das noch keinen Veröffentlichungstermin hat, täglich zwei kostenlose Boosterpacks öffnen können. Für alles andere (und um die begehrten Glitzerkarten zu bekommen) muss man jedoch bezahlen. Wird sich The Pokémon Company mit dieser Entscheidung durchsetzen? Als Fan des Game Boy Advance-Spiels kann ich es kaum erwarten, es auszuprobieren. Marvel Snap, zittere schon mal.

Das Neueste von Randy Meeks
- Wird TikTok wirklich verboten? Was wird in den USA passieren?
- Wer über einen „Konsolenkrieg“ im Jahr 2024 spricht, ist nicht ganz in der Realität verankert
- Das schlechteste Videospiel der Geschichte kommt 30 Jahre später in einer „definitiven“ Ausgabe wieder heraus
- Nintendo hat gerade 2,4 Millionen Dollar durch den Prozess gegen den Switch-Emulator gewonnen
Dir könnte auch gefallen
MOVAVI: Die Referenzsuite für Video-Bearbeitung und -Konvertierung, Bildschirmaufzeichnung und mehr
Weiterlesen
Der Betrug mit romantischen Apps mit Kryptowährungen, den Google beschlossen hat, anzuklagen
Weiterlesen
Margot Robbie wird einen Film über eine Comic-Kriegerin produzieren… und wird sie auch die Hauptrolle spielen?
Weiterlesen
Wir wissen bereits, wie lange Hellblade 2 dauern wird: weniger als erwartet
Weiterlesen
Eine der originellsten und unterhaltsamsten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre kommt auf Netflix an
Weiterlesen
Der letzte große Erfolg von Steam ist wie Lethal Company, aber als YouTuber
Weiterlesen