Artikel
Opera, Firefox oder Chrome: Android-Browser im Vergleich


- 14. Mai 2015
- Aktualisiert: 8. März 2024 um 05:05

Der Browser ist eine der meistgenutzten Apps auf unserem Smartphone. Mit diesem Navigator surfen wir im Netz, lesen Artikel, sehen Bilder oder suchen nach unterschiedlichen Informationen – genauso wie auf dem PC.
Unser Navigator soll dabei möglichst schnell, stabil, sicher und kostenlos sein.
Die App Stores bieten hunderte von mobilen Browsern für Android.
Jeden Tag kommt ein neuer Android-Browser auf den Markt. Alle Marken, bis auf Internet Explorer, bieten eine mobile Version als App im Google Play Store an. Doch welcher Browser ist der beste? Wir haben neun verschiedene Anbieter getestet.
Hier ist unser Ergebnis:
Neun Browser, neun Stile
Für den Test haben wir die beliebtesten Browser aus dem Google Play Store genommen. Neben bekannten Marken wie Chrome, Firefox, Opera, und Opera Mini müssen sich auch kleine, unabhängige Web-Navigatoren wie etwa Javelin Browser unserem Test unterziehen. Jeder Navigator kommt mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Chrome Browser
Chrome ist zwar der offizielle Browser von Google, ist aber nicht unbedingt die beste Alternative. Der Navigator befindet sich auf allen Android-Smartphones mit OS 4.4 oder höher. Die Besonderheit von Chrome ist die Daten-Synchronisierung zwischen den verschiedenen Geräten, auf denen man Chrome nutzt.
Wettbewerbsvorteil von Chrome aus dem Hause Google.
Analysierte Version: 41.0.2272
Kompatibel mit: Android 4.0 oder höher
Belegter Speicherplatz: 73 Megabytes
Download-Anzahl über Google Play: 500.000.000 – 1.000.000.000
Opera und Opera Mini
Opera war einer der ersten mobilen Browser. Die langjährige Erfahrung spiegelt sich auch in der Qualität wider. Für Android gibt es zwei verschiedene Versionen. Für unseren Vergleich analysieren wir die normale Version sowie die Mini-Ausgabe Opera Mini.
- After the latest update, Opera and Opera Mini look practically identical
Analysierte Version: 28.0.1764 (normal) und 8.0.1807 (mini)
Kompatibel mit: Android 4.0 oder höher (normal) und Android 2.3 oder höher (mini)
Belegter Speicherplatz: 24,9 Megabytes (normal) and 12,8 Megabytes (mini)
Download-Anzahl über Google Play: 50.000.000 – 100.000.000
Firefox Browser
Den Mozilla-Browser ist der Shooting Star unter den Browsern im Google Play Store. Firefox verwendet eine andere Technologie als die meisten seiner Konkurrenten. Die zusätzlichen Erweiterungen und Werkzeuge machen Firefox Browser zu einer ernsthaften Konkurrenz für Opera und Chrome.
Firefox Browser ist kein schwacher Gegner für Opera und Chrome.
Analysierte Version: 37.0.1
Kompatibel mit: Android 2.3 oder höher
Belegter Speicherplatz: 44,7 Megabytes
Download-Anzahl über Google Play: 100.000.000 – 500.000.000
UC Browser
Nach den bekannten Namen reiht sich UC Browser zu den meist heruntergeladenen Navigatoren. Auch diese App bietet unterschiedliche Versionen, für den Test verwenden wir allerdings die Standard-Version. UC Browser bietet hier einzigartige Funktionen wie den Nacht-Lese-Modus und Themes. Darüber hinaus unterstützt UC Browser im Gegensatz zu vielen anderen Flash.
UC Browser zeigt sich in schönem Design mit praktischen Funktionen.
Analysierte Version: 10.3.0
Kompatibel mit: Android 2.2 oder höher
Belegter Speicherplatz: 47,4 Megabytes
Download-Anzahl über Google Play: 100.000.000 – 500.000.000
Dolphin Browser
Dolphin Classic ist einer der ersten alternativen Browser für Android. Diese Browser-App läuft stabil, sieht gut aus und bietet eine ganze Reihe an Plug-Ins. Mit Themes personalisiert man die Oberfläche nach dem eigenen Geschmack. Bei Bedarf installiert man das Dolphin Jetpack und spielt somit Spiele im Internet mit hoher Qualität.
Dolphin bietet Erweiterungen, Datensynchronisierung und Flash-Support.
Analysierte Version: 11.4.4
Kompatibel mit: Android 4.0 oder höher
Belegter Speicherplatz: 43,6 Megabytes
Download-Anzahl über Google Play: 50.000.000 – 100.000.000
Puffin Web Browser
Puffin ist besonders beliebt bei iPhone-Nutzern. Da der Browser Flash unterstützt, eignet er sich sehr gut für Open-Source-Onlinespiele. Besonders interessant ist hierbei das virtuelle Trackpad. So spielt man auf dem Android-Gerät wie auf dem Laptop. In der kostenlosen Browser-Version erscheint ab und zu Werbung auf dem Display.
- Puffin öffnet Webseiten wie auf dem PC, einschließlich der Flash-Animationen.
Analysierte Version: 4.1.4
Kompatibel mit: Android 2.3 oder höher
Belegter Speicherplatz: 24 Megabytes
Download-Anzahl über Google Play: 5.000.000 – 10.000.000
CM Browser: The most secure Android browser
Auch die Entwickler von Clean Master warten mit einem eigenen Web-Browser auf. Firmenphilosophie ist Sicherheit und Privatsphäre: CM Browser scannt alle Downloads mit einem herausragenden integrierten Antivirus-Programm und blockiert als gefährlich eingestufte Webseiten.
- Die Stärke von CM Browser liegt in der Sicherheit mit einem ausgezeichneten integrierten Antivirus-Programm.
Analysierte Version: 5.1.80
Kompatibel mit: Android 4.0 oder höher
Belegter Speicherplatz: 7,2 Megabytes
Download-Anzahl über Google Play: 50.000.000 – 100.000.000
Javelin Browser
Javelin hebt sich durch einzigartige Funktionen von anderen Android-Browsern ab. Der Navigator zeigt sich in einem einzigartigen Design und bietet einen herausragenden Lese-Modus.
- Javelin ist anders als alle anderen von uns getesteten Browser.
Analysierte Version: 4.1.10
Kompatibel mit: Android 4.0 oder höher
Belegter Speicherplatz: 16,5 Megabytes
Download-Anzahl über Google Play: 100.000 – 500.000
Leistung und benötigter Speicherplatz
Für den Test haben wir ein Nexus 5 mit OS Android 5.1 verwendet und das Smartphone auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den belegten Speicherplatz zu messen, sind wir zu den App-Einstellungen gegangen. Für die Analyse haben wir folgende Seiten in einzelnen Tabs geladen: Google.com, Yahoo! Weather, eBay, Reddit und Softonic.
Opera Mini macht seinem Namen alle Ehre und belegt bei fünf geöffneten Tabs mit 100 MB am wenigsten Speicherplatz. UC und Firefox kommen kurz danach.
Anschließend haben wir die Testkandidaten zu SunSpider und Browsermark geschickt. Ähnlich wie ein Auto in der Werkstatt unterlaufen die Browser hierbei verschiedene technische Checks. Dabei wird unter anderem berücksichtigt, wie schnell die Seiten laden, Suchanfragen senden und Seitengrößen an den Bildschirm anpassen.
- Sunspider: Je weniger Punkte, desto besser. Browsermark: Je mehr Puntke, desto besser.
In der Tabelle erkennt man, dass bei Browsermark Browser mit der sogenannten WebKit Engine wie beispielsweise Chrome die ersten Plätze belegen. Hingegen gewinnt im Sunspider-Benchmark Puffin, gefolgt von Firefox.
Nimmt man alle drei Testkomponenten zusammen, kommen wir auf folgendes Ergebnis. Die besten Browser hinsichtlich Leistung und Speicherplatzverbrauch sind UC Browser, Firefox und Opera.
Das muss ein Browser können
Leseratten legen viel Wert auf einen guten Lesemodus, Online-Gamer achten mehr auf Browser mit Flash-Support. In dieser Tabelle haben Sie unsere Browser mit den wichtigsten Funktionen aufgelistet.
Dolphin und UC Browser decken hier die meisten Funktionen ab. Dann fügt sich Firefox in die Reihe der Alleskönner. Chrome muss sich mit grundlegenden Funktionen hinten anstellen.
Unser Ergebnis
Der beste Browser für Android hängt am Ende noch vom Nutzer ab. Legen Sie Wert auf einen leichten und schnellen Browser oder möchten Sie möglichst viele Funktionen? Oder wollen Sie von beidem ein bisschen was? Wir haben eine Empfehlung für jeden Typ.
Die meisten Funktionen: Dolphin Browser
Dolphin bietet im Vergleich zu seinen Kollegen viel mehr Funktionen, die allesamt besser in den Browser integriert sind. Zwar ist UC Browser um ein Feature reicher, sinkt aber in der Leistung stark ab.
Dolphin Browser unterstützt Flash, synchronisiert Daten zwischen den Geräten, bietet Add-Ons und hat einen eigenen Web App Store.
- Die HD-Version von Dolphin Browser eignet sich ideal für Next-Gen-Tablets.
Der leichteste Browser: Opera Mini
Bei langsamer Internetverbindung oder schwachem Akku ist man mit Opera Mini an der richtigen Adresse. Zwar stehen Ihnen nur grundlegende Funktionen zur Auswahl, aber dafür arbeitet der Browser schnell und zuverlässig. So verliert man keine unnötigen Daten und hat trotzdem schnelles Internet.
- Opera Mini sieht seinem großen Bruder Opera Browser sehr ähnlich.
Gewinner in der Gesamtkategorie: Firefox
Publikumsliebling Firefox legt allerdings Wert auf die gesunde Mischung zwischen Funktionsvielfalt und Zuverlässigkeit. Die mobile Version integriert sich außerdem perfekt in die PC-Ausgabe. Auch in unserem Special für PC-Browser Firefox, Chrome, Internet Explorer und Opera: Welcher ist der schnellste Browser? weiß Mozilla am besten zu überzeugen.
Welchen Browser verwenden Sie auf Ihrem Smartphone? Schreiben Sie uns einen Kommentar.
Sicher surfen: So nutzen Sie den privaten Modus von IE, Firefox, Chrome und Opera
Firefox, Chrome, Internet Explorer und Opera: Welcher ist der schnellste Browser?

Das Neueste von Fabrizio Ferri-Benedetti
Dir könnte auch gefallen
MOVAVI: Die Referenzsuite für Video-Bearbeitung und -Konvertierung, Bildschirmaufzeichnung und mehr
Weiterlesen
Der Betrug mit romantischen Apps mit Kryptowährungen, den Google beschlossen hat, anzuklagen
Weiterlesen
Margot Robbie wird einen Film über eine Comic-Kriegerin produzieren… und wird sie auch die Hauptrolle spielen?
Weiterlesen
Wir wissen bereits, wie lange Hellblade 2 dauern wird: weniger als erwartet
Weiterlesen
Eine der originellsten und unterhaltsamsten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre kommt auf Netflix an
Weiterlesen
Der letzte große Erfolg von Steam ist wie Lethal Company, aber als YouTuber
Weiterlesen