Werbung

Artikel

Bitdefender, Kaspersky und Avira: Antivirus-Programme 2015 im Vergleich

Bitdefender, Kaspersky und Avira: Antivirus-Programme 2015 im Vergleich
Fabrizio Ferri-Benedetti

Fabrizio Ferri-Benedetti

  • Aktualisiert:

Sicherheit am PC wird immer wichtiger. Trojaner, Viren und Würmer gefährden die eigene Privatsphäre. Ein gutes Antivirus-Programm sollte daher auf jeden Fall zur Grundausstattung zählen. Doch welche Software schützt uns am besten?

Wir haben uns vier Antiviren-Vergleiche vorgeknöpft und die Ergebnisse analysiert. Der Durchschnittswert aus diesen vier Tests liefert uns den Gesamtsieger.

Die beste Antivirus-Software ist für Sie gerade gut genug.

Das sind unsere vier Test-Portale

av-comparativesAV-Comparatives

Seit 1999 arbeitet ein österreichisches Team an dem Projekt und analysiert die wichtigsten Antiviren-Programme in monatlichem Abstand. Für den Test verwendet das Team infizierte Webseiten. Wir haben für unsere Analyse Daten vom Zeitraum August bis Dezember 2014 herangezogen. Zusätzlich zur Sicherheit schauen wir auch auf den Leistungstest. Dieser zeigt die Zeit an, die der PC braucht, um verschiedene Aktionen durchzuführen.

avtestAV-TEST

Das deutsche Labor von AV-TEST testet täglich zehn Antiviren. Diese Analyse erforscht mittels einer speziellen Software, ob und wie das Antivirus-Programm Malware blockiert hat. Wir haben uns die Daten von Dezember 2014 hierfür näher angesehen. Darüber hinaus analysiert auch AV-TEST die Zeit, die ein Programm für diverse typische Aktionen benötigt, in einem Leistungstest.

dennisDennis Technology Labs

Dennis Technology Labs hat eine eigene Herangehensweise. Für die Analyse nimmt das Team nicht nur die Anzahl der entdeckten Schadprogramme, sondern zieht auch Falschmeldungen in Betracht. Somit erhalten wir mehr Information über die Genauigkeit des Virenscanners. Wir nehmen wieder die aktuellsten Daten von Oktober bis Dezember 2014. Der Test liefert Infos zu den zehn besten Antivirusprogrammen.

vb100Virus Bulletin (VB100)

Virus Bulletin ist seit 1989 aktiv und somit der Dinosaurier unter unseren Vergleichsportalen. VB100 richtet den Expertenblick auf Falschmeldungen und Fehlversuche. Für unseren Vergleich verwenden wir die Daten aus dem Aktiven Und Proaktiven Test (RAP). Dieser Test misst den Prozentsatz aller erfolgreich geblockten unbekannten Viren.

Schutz: Welche Software entdeckt die meisten Viren?

Wie gut können die Testkandidaten neue Bedrohungen erkennen? Alle Vergleiche zusammen geben jedem Testprogramm einen globalen Wert.

In der Grafik sehen Sie die 26 Antivirus-Programme mit dem besten Virenscanner geordnet nach dem Durchschnittswert. Lediglich sechs davon schaffen es in die Top-Liste aller Vergleiche: Avast, AVG, Bitdefender, ESET, Kaspersky und Microsoft.

Der beste VirenscannerPunkteskala von 0 bis 100: Je höher die Punktezahl, desto sicherer.

In dieser Kategorie haben Norton, Panda und Trend Micro am besten abgeschnitten. Norton erscheint zwar gleich in zwei Vergleichen nicht, kommt aber mit seinem Durchschnittswert an obere Stelle. Microsoft enttäuscht mit seinem Windows Defender und schafft mittelmäßige 70 Punkte.

Antivirus Vergleich 2015_SchutzAntiviren nach Schutz von links nach rechts geordnet. Je höher die Punkte, desto besser.

Leistung: Welcher Antivirus verbraucht die wenigsten Ressourcen?

Die beiden Vergleiche AV-Comparatives und AV-TEST testen auch den Ressourcenverbrauch unterschiedlicher Virenprogramme. Für die Kategorie Leistung rechnen wir den Durchschnittswert der beiden Unternehmen aus.

In der Grafik unten sehen Sie die Resultate für 26 analysierte Antiviren-Programme. Lediglich G-Data, Norton und ZoneAlarm erscheinen nicht im AV-TEST

Performance TestPunkteskala von 0 bis 100. Je höher die Punktezahl, desto besser.

Auch hier schneidet Norton wieder am besten ab, dicht gefolgt von Kaspersky und Bitdefender. Der Antivirus von Microsoft hingegen erreicht wieder nur durchschnittliche Werte. Vipre und Lavasoft kommen hierbei an letzte Stelle.

Vergleich LeistungAntiviren nach Leistung von links nach rechts geordnet. Je höher die Punkte, desto besser.

Punktezahl insgesamt und Sieger

Wie schon in unserem Softonic Special Firefox, Chrome, Internet Explorer und Opera: Welcher ist der schnellste Browser? haben wir auch in diesem Vergleich zu Beginn ausschließlich auf Sicherheit und Leistung geachtet.

Das Ergebnis lässt sich in der folgenden Grafik mit einer Skala von 0 bis 10 betrachten. Darüber hinaus zeigt die orangefarbene Linie an, wie viele Tests eine Software bestehen musste.

Globaler PunktestandGesamtnote aus der Kategorie Schutz und Leistung in Grün. Bestandene Tests in Orange.

In dieser Grafik sieht man allerdings, dass auch die Anzahl der durchgeführten Tests eine wichtige Rolle spielen. Um einen Gesamtsieger zu küren, beziehen wir diesen Faktor kurzfristig noch mit ein.

Norton, G-Data und Sophos werden dadurch etwas herabgestuft, da diese Antiviren nur an drei Tests teilgenommen haben.

Gesamtpunktestand

Finaler Punktestand, wenn man die Anzahl der durchgeführten Tests mitzählt.

Unser Siegerkandidat

Der Gewinner ist hier klar Bitdefender. An nächster Stelle stehen Kaspersky y Avira, zwei durchaus solide Antiviren-Programme.

Avast, AVG und Panda schneiden hingegen nur durchschnittlich ab. Microsoft ist zwar eine ganz akzeptable Lösung hinsichtlich der Leistung, bleibt aber bei der Suche nach gefährlicher  Malware auf der Strecke.

Gold geht an Bitdefender, Kaspersky verdient Silber und Bronze für Avira.

So hat sich die Top 10 de Antivirenprogramme im Vergleich zu 2014 verändert.

Wappnen auch Sie sich vor den Gefahren des Internets mit einem geeigneten Antivirus. Dabei sollte Ihr PC jedoch nicht plötzlich langsamer werden. Wir haben uns vier verschiedene Vergleiche vorgenommen und eine globale Gewinner-Software für Sie ermittelt. Denn, wie gesagt, die beste Software ist für Sie gerade gut genug.

Mehr zum Lesen:

Sicherheit beim Online-Banking auf dem Smartphone

Avast 2015 schneller machen

AVG Antivirus 2015 Free: So stellen Sie den Virenwächter richtig ein

Fabrizio Ferri-Benedetti

Fabrizio Ferri-Benedetti

Editorialrichtlinien