Artikel
Lite Mode macht das neue Google Maps schneller


- 3. Juni 2013
- Aktualisiert: 8. März 2024 um 05:44

Das neue Google Maps ist als Preview bereits online. Über eine Aktivierungsseite kann man die neue Version des Kartendienstes vorab testen. Auf Rechnern ohne schnellen Grafikchip ist Enttäuschung jedoch vorprogrammiert. Karten bauen sich langsam auf, an schnelles Zoomen und Verschieben ist kaum zu denken. Über die so genannte Lite-Version bringt man das neue Google Maps aber wieder auf Trab.
Das neue Google Maps setzt voll auf die Grafikbibliothek WebGL. WebGL ermöglicht die 3D-Effekte von Google Maps mit Direktzugriff auf Google Earth im Browser. Der Google Earth-Modus ersetzt die klassische Satellitenperspektive. Diese kann man dann über zwei zusätzliche Symbole mit einem eindrucksvollen 3D-Effekt kippen und drehen.
In der Vorversion von Google Maps konnte man WebGL wahlweise zuschalten. Beim Testlauf der neuen Google Maps ist die Technik aber standardmäßig aktiv.
Schnelleren Lite Mode aktivieren
Um das neue Google Maps schneller zu machen, kann man optional WebGL durch Besuch dieser Seite deaktivieren. Google Maps läuft dann im so genannten Lite Mode. Durch Aufruf dieser Seite verlässt man den Lite Mode wieder.
Das neue Google Maps ist im Lite Mode deutlich schneller und bringt bis auf die 3D-Effekte von Google Earth den vollen Funktionsumfang mit. Auch Satellitenkarten sind wie gewohnt verfügbar. Für langsame Rechner ist der Lite Mode deshalb eine praktische Alternative.
Dir könnte auch gefallen
MOVAVI: Die Referenzsuite für Video-Bearbeitung und -Konvertierung, Bildschirmaufzeichnung und mehr
Weiterlesen
Der Betrug mit romantischen Apps mit Kryptowährungen, den Google beschlossen hat, anzuklagen
Weiterlesen
Margot Robbie wird einen Film über eine Comic-Kriegerin produzieren… und wird sie auch die Hauptrolle spielen?
Weiterlesen
Wir wissen bereits, wie lange Hellblade 2 dauern wird: weniger als erwartet
Weiterlesen
Eine der originellsten und unterhaltsamsten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre kommt auf Netflix an
Weiterlesen
Der letzte große Erfolg von Steam ist wie Lethal Company, aber als YouTuber
Weiterlesen