Werbung

Artikel

Daten-Retter in der Not

Frank Martin Lauterwein

Frank Martin Lauterwein

Aktualisiert:

Passiert ist uns das allen schon einmal: Auf die Frage “Wollen Sie den Papierkorb wirklich löschen?” erfolgt ein überhastetes “Ja!” und weg sind wichtige Dateien. Natürlich kann man mit Programmen wie Norton Utilities vorbeugen. Solche Anwendungen haben ein Wiederherstellungs-Tool an Bord. Doch selbst wer “blauäugig” ohne einen derartigen Helfer am Computer arbeitet, ist nicht unbedingt verloren. Denn gelöschte Daten befinden sich solange auf der Festplatte, bis sie überschrieben werden. Zahlreiche kostenlose Programme leisten großartige Rettungsdienste.

Vier Freeware-Helfer für die Datenrettung

Glary Undelete fahndet auf Knopfdruck nach gelöschten Dateien auf dem System. In einer Liste führt das Programm alle gefundenen Daten samt Informationen zu dem alten Dateipfad auf. Die Freeware stellt Dateien im Originalzustand wieder her. Glary Undelete arbeitet schnell und zuverlässig und rettet kürzlich gelöschte Dateien in den meisten Fällen. Den jeweiligen Zustand der gelöschten Dateien diagnostiziert die Anwendung sehr exakt.

Undelete Plus stellt verloren geglaubte Dateien wieder her. Die kostenlose Software untersucht Datenträger auf versehentlich gelöschte und zerstörte Daten und rettet diese – soweit möglich. Der Erfolg hängt von dem Zustand der Dateien ab. Die Palette reicht von schlecht bis sehr gut. Die Freeware stellt die Daten per Mausklick wieder her. Die Filter-Option des Datenretters kann sonst stundenlange Suchvorgänge deutlich verkürzen.

Recuva erweckt gelöschte Daten wieder zum Leben. Neben Festplatten durchsucht die Software auch externe Geräte. Nach einem kurzen Scan stellt das Programm die gefundenen Dateien in einer Liste dar. Recuva führt auf, in welchem Zustand sich die Daten befinden und ob man sie wieder herstellen kann. Mit einem Klick stellt man die Dateien wieder her. Wurden die gelöschten Dateien überschrieben, ist auch Recuva meist machtlos.

Pandora Recovery stellt versehentlich gelöschte Daten wieder her. Die Freeware bietet drei Suchmöglichkeiten: Im Browse-Modus werden gelöschte Daten wie im Windows-Explorer aufgeführt. Im Search-Modus sucht die Anwendung gezielt nach Dateinamen, -größe, -datum und ursprünglichem Speicherort. Der Deep Scan durchforstet die Festplatte nach gelöschten Bilddaten. Per Klick stellt die Freeware die Daten wieder her.

Gründliche Putzaktion: Daten sicher vernichten

Frank Martin Lauterwein

Frank Martin Lauterwein

Dir könnte auch gefallen

  1. Vegas Pro 18 – schneller, einfacher und intelligenter als jemals zuvor

    Vegas Pro 18 – schneller, einfacher und intelligenter als jemals zuvor

    Mehr info
  2. Avast zeigt mit seiner Antivirusversion 2020, wie ernst es mit dem Online-Schutz ist

    Avast zeigt mit seiner Antivirusversion 2020, wie ernst es mit dem Online-Schutz ist

    Mehr info
  3. Beeindruckende Bluetooth-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung zu einem beeindruckenden Preis

    Beeindruckende Bluetooth-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung zu einem beeindruckenden Preis

    Mehr info
  4. Warum Malware Fighter 7 die beste Lösung ist um deinen Computer zu schützen

    Warum Malware Fighter 7 die beste Lösung ist um deinen Computer zu schützen

    Mehr info
  5. Entfalte deine Kreativität mit der neuen Adobe-Software Aktion

    Entfalte deine Kreativität mit der neuen Adobe-Software Aktion

    Mehr info
  6. IObit Software Updater: Alle Programme mit nur einem Klick updaten

    IObit Software Updater: Alle Programme mit nur einem Klick updaten

    Mehr info