Datenbanken (117 Apps)
Vorteile: Kostenlose Testversion. Einfach zu bedienen. Saubere Benutzeroberfläche. Hochgradig anpassbar. Akademisch und professionell.
Nachteile: Manchmal als zu einfach angesehen.
Vorteile: Benötigt wenig Speicherplatz. Öffnet mehrere Datenbanken in einem Fenster. In 22 Sprachen vorhanden. Als 32- und 64-Bit-Version erhältlich. Umfangreiche Funktionen. Ausgezeichnete Dokumentation.
Nachteile: Niedrige DPI-Anzeige (dots per inch). Nur für Windows erhältlich.
Vorteile: Erfordert kein gerootetes Android-Telefon.. Kann Daten von externen Backups wie Google Drive wiederherstellen.. Unterstützung für Tausende von Android-Geräten.. Kann versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen..
Nachteile: Erfordert einen Computer, um Daten von einem Android-Gerät wiederherzustellen..
Vorteile: Viele fortgeschrittene Funktionen. Sehr einfach zu lernen und zu benutzen.
Nachteile: Funktioniert nur mit dem Betriebssystem OS. Das Starten des Import-Assistenten dauert Zeit.
Vorteile: Benutzerfreundlich. Unterstützt verschiedene Datenbank-Engines.. Eingebauter Datenbank-Browser und Abfrage-Editor.. Integrierte Datenbank-Bearbeitungswerkzeuge.
Nachteile: Schnittstelle sieht veraltet aus.. Manchmal Sitzungen schnell beenden..
Vorteile: Ausgezeichneter erweiterter Skript-Editor. Einfacher Umgang mit mehreren Datenbanken.
Nachteile: Erfordert ein hohes Maß an SQL-Datenbankkenntnissen.
Vorteile: Für den Einstieg sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Mehrere Anpassungsoptionen verfügbar.
Nachteile: Premium-Anwendung. 30-Tage-Probe ist ein bisschen zu wenig.
Vorteile: Intuitive Benutzeroberfläche. Zuverlässiger SQL-Editor. Funktioniert mit vielen Datenbanken.. Leicht führt SQL-Skripte mit mehreren SQL-Anweisungen aus..
Nachteile: Fehlt Unterstützung für nicht-relationale Datenbanken.. Manchmal führt es dazu, dass das System hängen bleibt..