Blog (18 Apps)
Vorteile: Intuitive Bearbeitung Benutzeroberfläche. Erstellt echte Zielgruppen.. Optimierte Vertriebskanäle. Ermöglicht die zeitgesteuerte Veröffentlichung von Inhalten..
Nachteile: Keine benutzerdefinierten Objekte. Einige wesentliche Sicherheitsfunktionen fehlen..
Vorteile: Leicht zu lesen.. Einfach an Ihre Bedürfnisse anzupassen..
Nachteile: Erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.. Einige bevorzugen möglicherweise die Standard-WordPress-Themes..
Vorteile: Verfügbar kostenlos und als Open-Source.. Bietet Werkzeuge zur Erstellung visueller Erzählungen an.. Enthält Animationen und antippbare Interaktionen..
Nachteile: Geeignet für erfahrene WordPress-Benutzer..
Vorteile: Open-Source-Software. Funktioniert mit jedem WordPress-Theme..
Nachteile: Sicherheit könnte ein Problem sein.. Die Drag-and-Drop-Funktionalität kann manchmal fehlerhaft sein..
Vorteile: Unterstützung für viele Blogging-Dienste. Kann mehrere Blogs gleichzeitig bearbeiten. Enthält einen kompletten Bildeditor. Viele interessante Zusatztools.
Nachteile: Keine Unterstützung für Blogger.
Vorteile: Option zum Schließen von Fenstern nach der Buchung. Kleine, unauffällige Schnittstelle. Alle Tumblr-Post-Optionen auf Ihrem Desktop verfügbar. Mehrere Tumblr-Konten gleichzeitig aktualisieren.
Nachteile: Keine Option zur Deaktivierung der automatischen Weiterleitung an Twitter. Keine Möglichkeit, Ihr Dashboard oder Ihre Nachrichten zu lesen. Keine Option zum Hinzufügen von Tags.
Vorteile: Einträge in öffentlicher, privater oder Entwurfsform veröffentlichen. Unterstützt die Veröffentlichung auf Tumblr in allen gängigen Formaten. Attraktive Schnittstelle.
Nachteile: Die Installation kann etwas knifflig sein. Keine Möglichkeit, Ihr Dashboard oder Ihre Nachrichten zu lesen.