Backup & Cloud-Speicher (291 Apps)
Vorteile: schicke Oberfläche. einfach zu bedienen.
Nachteile: Installation recht langwierig.
Vorteile: grundlegende Backup-Funktionen. autmatisierte Sicherung. sichert optional Registry-Einstellungen.
Nachteile: eingeschränkte Testversion. keine herausragenden Extras. keine Unterstützung aktueller Windows-Versionen.
Vorteile: erstellt bootfähige Rettungs-CDs und -USB-Sticks. klont Laufwerke. Filter für Dateitypen. viele Optionen. erstellt bootfähige Rettungs-CDs und -USB-Sticks.
Nachteile: Standardansicht etwas zu minimalistisch.
Vorteile: Einfach zu bedienen. Speichert die gesamte Registrierung oder nur Teile davon.. Arbeiten von einem USB-Stick aus.
Nachteile: Die meisten Tools, die die Registrierung berühren, sollten sie ohnehin sichern..
Vorteile: 5GB Gratis-Onlinespeicher. für jedermann geeignet. ins Kontextmenü integriert. Share-Funktion zum Teilen von Dateien.
Nachteile: wenig Möglichkeiten für eigene Einstellungen.
Vorteile: Einfach zu bedienen. Speichert sowohl Beiträge als auch Kommentare. Kann nach Datum filtern.
Nachteile: Kann nur im XML-Format gespeichert werden.
Vorteile: Sicheres Dokumentenverwaltungssystem. Client-Portale für Dateifreigabe und Zusammenarbeit. Starke Integration mit Drittanbieter-Services und Anwendungen..
Nachteile: Lange Ladezeiten. Lag in Leistung. Unzuverlässiger Kundensupport.
Vorteile: kompaktes Backup-Programm. portabel.
Nachteile: kaum Optionen. keine Dateianwahl.
Vorteile: Einfach zu bedienen. Tragbar.
Nachteile: Wenige Optionen. Keine Automatisierung.
Vorteile: Sehr schnell und automatisiert. Einfach zu konfigurieren und einzurichten.
Nachteile: Begrenzt die hochgeladenen Daten. Funktioniert nur mit Gmail wirklich gut. Erfordert die Eingabe persönlicher E-Mail-Zugangsdaten.