Webbrowser (101 Apps)
Vorteile: Anti-Fingerprinting-Expertise. Sammelt keine Benutzerdaten. Privates Browsen standardmäßig aktiviert. Zurücksetzen-Schaltfläche für sauberes Surfen.
Nachteile: Hat kein integriertes VPN. DNS über HTTPS ist standardmäßig nicht aktiviert.
Vorteile: Deaktiviert Bildschirmfreigabe und andere Betrugsarten. Hilft, Integrität und Ehrlichkeit in Online-Klassen aufrechtzuerhalten. Begrenzt die Funktionalität des Browsers. Ermutigt die Schüler, sich gut auf Prüfungen vorzubereiten.
Nachteile: Hohe Kosten für die jährliche Lizenz. Gelegentlich Abstürze.
Vorteile: Schnell und leichtgewichtig. Datenschutzorientierte Funktionen und Optionen. Kostenlos und Open-Source.
Nachteile: Keine fortgeschrittenen Funktionen oder Anpassungsoptionen.
Vorteile: Geringe Systembelastung. Schneller Seitenaufbau. Komfort-Funktionen für Gamer. Social-Media-Anbindung.
Nachteile: Konfigurationsmenüs etwas überfüllt. Funktionen wie Hintergrundgeräusche stören. Verlangt sehr viel Zugriff auf persönliche Daten. Kleine Darstellungsfehler.
Vorteile: Integrierter Werbeblocker. HTTPS-Verschlüsselung erzwungen. Schutz vor Tracking-Skripten.
Nachteile: Fehlendes integriertes VPN.
Vorteile: Lässt Sie die neuesten Funktionen von Chrome sehen. Lässt sich nicht über Stable oder Developer Version installieren.
Nachteile: Sehr unbeständig. Wenig Unterstützung für Erweiterungen.
Vorteile: Schlankes Design. Große Kompatibilität der Registerkarten. Viele Gesten. Großer Seitenansichtsbereich.
Nachteile: Eine gewisse Lernkurve. Probleme bei der Wiedergabe. Langsamer auf einigen Websites. CPU-lastige.
Vorteile: Bietet zusätzliche Tools zum Surfen im Internet. Kluges und attraktives Format.
Nachteile: Neigt zu Abstürzen und Einfrieren. Kommt mit einer steilen Lernkurve.
Vorteile: Kompatibel mit vielen gängigen Web-Plugins. Der Cache wird automatisch gelöscht, wenn die Anwendung geschlossen wird.. Die Leistung des Betriebssystems sollte nicht beeinträchtigt werden.. Viele traditionelle Webfilter werden umgangen.
Nachteile: Kein Ausschneiden und Einfügen von Passwörtern möglich. Kein "Browser" im herkömmlichen Sinne. Einige meinen, dass die Schnittstelle zu stark vereinfacht ist. Nicht geeignet für Kinder.
Vorteile: Unterstützung aller modernen Internettechnologien. Intuitive Steuerung mit Tastenkombinationen. Touch-Bar-Unterstützung. Umfangreiche Datenschutzeinstellungen.
Nachteile: Keine umfangreichen Designanpassungen möglich. Keine Topleistung in Benchmarks. Geringer Marktanteil und deshalb oft fehlende Optimierung von Webseiten. Kein integrierter Werbeblocker.
Vorteile: Cloud-Anbindung möglich. Mit allen gängigen Anwendungen kompatibel. Einstellungen auf verschiedene Geräte übertragbar. Schneller Zugriff auf Favoritenseiten.
Nachteile: Eigenes Benutzerkonto vorausgesetzt. Hohe Systemvoraussetzungen. Fehler bei der Darstellung von Startsymbolen. Gewöhnungsbedürftige Anordnungen der Menüpunkte.
Vorteile: Einfache Installation. Übersichtliche Bedienung. Eigene Internetseiten können einfach erstellt werden. Teilen von Daten ohne Zwischenprogramme.
Nachteile: Hoher Speicherverbrauch. Keine Möglichkeiten zur Erweiterung. Wenige Einstellungsoptionen. Seiten werden sehr langsam geladen.
Vorteile: Sicheres werbefreies Surfen Out-Of-The-Box. Schneller. Mehr Privat.
Nachteile: Bisher keine Synchronisation mit anderen Browsern. Kein Schnellwahlbildschirm.
Vorteile: Einfaches Umschalten in den anonymen Modus. Die Installation führt Nutzer übersichtlich Schritt für Schritt durch den Prozess. Einfach zu bedienen und leicht.
Nachteile: Anonymität kann nicht garantiert werden. Verbindungen können manchmal eine Weile dauern.
Vorteile: Einfache Handhabung. Zuverlässiger Zugang zum Internet. Viele nützliche Zusatzfunktionen. Einrichtung nach eigenen Vorstellungen.
Nachteile: Überblick über Add-ons kann verloren gehen. Keine integrierte Suchmaschine. Kompliziertes Löschen des Browserverlaufs. Kein unbegrenztes Speichern von URLs.
Vorteile: aufgeräumte Oberfläche. schnelles Surfen. jede Menge Erweiterungen. Ausblick auf künftige Chrome-Versionen.
Nachteile: etwas instabil. richtet sich an Nutzer mit Programmierkenntnissen.