Sind die nächsten Ferien schon im Kalender eingetragen, fällt der Start ins neue Schuljahr gleich viel leichter. Mit wenigen Klicks importiert man Schulferien-Kalender für alle Bundesländer in den Google Kalender. Wir erklären, wie es geht.
1. Kalender im iCal-Format finden und herunterladen
Bisher sind in Google Kalender keine Schulferien-Kalender für Deutschland hinterlegt. Man kann aber ganz einfach Kalender im iCal-Format importieren. Suchen Sie dazu zunächst im Internet den passenden Kalender. Nützliche Portale sind:
- Schulferien.org: Ferientermine und Feiertage für alle deutschen Bundesländer, gesamtdeutsche Feiertagskalender
- bildungsklick.de: Ferientermine für alle deutschen Bundesländer
- schulferien.eu: Ferientermine und Feiertage für alle deutschen Bundesländer, gesamtdeutscher Ferienkalender
Laden Sie den gewünschten Kalender auf Ihre Festplatte herunter. Das Dateiformat für iCal-Kalender ist ICS.
2. Neuen Kalender in Google Kalender anlegen
Um die Übersichtlichkeit in Google Kalender zu erhöhen, legen Sie am besten einen neuen Kalender in Ihrem Kalenderkonto an. Damit haben die Schulferien-Einträge automatisch die Standardfarbe dieses Kalenders und Sie können alle Ferientermine bei Bedarf mit einem Klick ausblenden.
Klicken Sie dazu in Google Kalender auf den kleinen Pfeil rechts neben Meine Kalender und wählen Sie Neuen Kalender erstellen. Geben Sie dem Kalender einen Namen, beispielsweise Schulferien BW und klicken Sie Kalender einrichten.
Der Kalender erscheint nun unter Ihren Kalendern. Diesen Schritt können Sie aber auch auslassen.
3. Schulferienkalender importieren
Klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben Weitere Kalender und wählen Sie Kalender importieren. Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zur zuvor heruntergeladenen ICS-Datei. Wählen Sie Öffnen. Die gewählte Datei erscheint. Wählen Sie nun gegebenenfalls noch unter Kalender den zuvor angelegten Kalender und klicken Sie auf Importieren.
Ein Popup-Fenster meldet den erfolgreichen Import der Termine.
Schöne Ferien!
Diese Anleitung gilt natürlich auch für alle anderen Kalender im iCal-Format. Sie können beispielsweise auch Feiertage für verschiedene Bundesländer oder auch für Ihre Lieblingsreiseländer importieren. Voraussetzung ist nur, dass Sie die entprechende iCal-Datei herunterladen können. Eine einfache Google-Suche führt meist schnell zum Ziel.
Haben Sie jeweils eigene Kalender wie in Schritt 2. beschrieben angelegt, blenden Sie aktuell nicht benötigte Kalender mit einem Klick auf den entsprechenden Kalender unter Meine Kalender schnell aus und genauso schnell wieder ein.
Der Autorin Mareike Erlmann auf Twitter folgen.