Artikel
Fünf Foto-Apps im Vergleich: Die besten Apps für iPhone und Android-Smartphones


- 9. September 2014
- Aktualisiert: 8. März 2024 um 04:55

Foto-Apps wie Instagram, VSCO Cam, Pixlr Express, Aviary (Android/iPhone) und Snapseed verwandeln Ihr Smartphone in eine professionelle Kamera. Doch welche App ist die beste?
Wir haben diese Apps für iPhone und Android miteinander verglichen.
Folgende Kriterien waren im Test ausschlaggebend: Nutzerfreundlichkeit, Anzahl und Qualität der Filter, Bearbeitungsfunktionen sowie Export-Optionen. Hier ist unser Ergebnis:
Nutzerfreundlichkeit
Instagram (iOS | Android)
Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Schwerpunkt auf Fotos. Die App bietet jedoch auch Bearbeitungsfunktionen für digitale Bilder. Der Startbildschirm zeigt die Bilder der Nutzer, denen man folgt. Sobald man ein Foto gemacht oder in die App importiert hat, erscheinen die Bearbeitungsfunktionen. Für weitere Funktionen tippt man auf das Schraubenschlüsselsymbol.
Mit dem intuitiven Aufbau eignet sich Instagram auch für Einsteiger.
VSCO Cam (iOS | Android)
VSCO Cam richtet den Fokus auf soziale Netzwerke, Bearbeitungsfunktionen und die Bildergalerie. Allgemeine Änderungen können nur in einem geringen Umfang vorgenommen werden. Die App erfordert zudem etwas Einarbeitungszeit.
Hat man die App erst mal im Griff, eignet sich VSCO Cam allerdings hervorragend für die Bildbearbeitung.
Pixlr Express (iOS | Android)
Anstatt kleiner Symbole gibt es bei Pixlr Express kleine rechteckige Schaltflächen. So bietet die App einen größeren Funktionsumfang.
Die große Funktionsauswahl erschwert aber auch den Einstieg.
Aviary (iOS | Android)
Die Bildbearbeitung teilt sich in drei Bereiche: Bildaufnahme, -bearbeitung und -export. Jeder Bereich hat eine eigene Oberfläche. Die Funktionen stehen in einem Dropdown-Menü am unteren Bildschirmrand zur Verfügung – einfach, praktisch und effektiv.
Snapseed (iOS | Android)
In Snapseed bearbeitet man die Fotos mit Wisch-Bewegungen. Man wischt nach oben oder unten, um eine Funktion auszuwählen. Die Oberfläche von Snapseed wirkt statisch und monoton. Für den Einstieg muss man jedoch ein wenig Zeit mitbringen.
Fazit: Nutzerfreundlichkeit
Aviary besticht in der Kategorie durch die übersichtliche Oberfläche. Das gilt sowohl für Einsteiger als auch für Profis.
Die Oberfläche von Aviary bietet eine einfache Navigation.
Anzahl und Qualität von Filtern
Man wählt aus 19 unterschiedlichen Filtern wie beispielsweise Schwarz-Weiß, Sepia sowie Toaster. Mit einem Doppel-Tippen auf ein Symbol stellt man die Intensität des Filters auf einer Skala zwischen 0 und 100 ein.
Variabel, personalisierbar und qualitativ – die Instagram-Filter erfüllen ihren Zweck. Sie verbessern unabhängig von der Bildqualität die Fotodarstellung.
VSCO Cam
VSCO Cam hingegen bietet Voreinstellungen, sogenannte Presets. Die meisten Filter lehnen sich an bekannte Filme oder Kamera-Objektive an. Zehn Einstellungen stehen standardmäßig zur Verfügung. Weitere Voreinstellungen lädt man extra herunter.
Pixlr Express
In Sachen Filter deckt Pixlr Express eine wesentlich größere Auswahl ab als seine Konkurrenten. Es stehen mehr als 100 kostenlose Filter zur Verfügung. Zusätzlich stellt man deren Intensität ein.
Trotzdem wirkt die App nicht überladen. Der Trick: Die Filter lädt man in einem separaten Schritt als Erweiterungen herunter. Das Ergebnis ist eine riesige Auswahl an exzellenten Filtern.
Aviary
Die zwölf Filter von Aviary unterscheiden sich von den Filtern der anderen Apps. Diese befinden sich alle im Menü für Effekte. Einige wie der Dean-Filter verzerren stark das Original und eignen sich hauptsächlich für Bilder, die mit einer qualitativ schlechten Kamera gemacht wurden.
Auch bei Aviary legt man die Filterintensität auf einer Skala zwischen 0 und 100 manuell fest. Allerdings bietet die App nur einige wirklich nützliche Filter.
Snapseed
Snapseed zählt nicht zu den bekannten Bildbearbeitungs-Apps. Snapseed bietet neun Effekte, die man miteinander kombiniert. Abgesehen von der Intensität bietet jeder Effekt verschiedene anpassbare Optionen.
Fazit: Filter
Als Sieger gehen hier Pixlr Express und Instagram hervor, gefolgt von VSCO Cam.
Von links nach rechts: die Filter von VSCO Cam, Pixlr Express und Instagram.
Bearbeitungsfunktionen
Insgesamt bietet Instagram wenige Funktionen zur Bildbearbeitung. Man bearbeitet die Helligkeit über einen eigenen Knopf. Unter dem Schraubenschlüsselsymbol findet man weitere Funktionen wie Kontrast oder Sättigung.
Das Format lässt sich jedoch nicht ändern und man kann auch keine Dateien wie Texte oder Sticker hinzufügen.
VSCO Cam
VSCO Cam bietet die typischen Bearbeitungsfunktionen wie Belichtung, Farbtemperatur, Größenanpassung, Kontrast oder Sättigung. Besonders erwähnenswert ist die Schattenfunktion. Die feinen Einstellungen ergeben sehenswerte Effekte.
Auch hier lässt sich kein Text zu einem Bild hinzufügen.
Pixlr Express
In dem Reiter Anpassen befinden sich die typischen Bildbearbeitungsfunktionen. Zudem sind mit dieser App Montagen und Ebenen-Bearbeitung möglich. Man fügt einem Foto Text, Sticker und Rahmen hinzu.
Aviary
Rahmen, Sticker und Text gibt es auch bei Aviary. Die App verfügt über eine große Auswahl an Tools. Aviary verwandelt ein durchschnittliches Bild in einen echten Hingucker auf Facebook oder Instagram.
Snapseed
Wer bei der Bildbearbeitung nicht ins Detail gehen möchte, findet bei Snapseed automatische Tools zur Bildverbesserung. Per Wisch-Gesten personalisiert man die Funktionen.
Fazit: Bearbeitungsfunktionen
Pixlr Express gewinnt diesen Vergleich. Die App bietet eine große Auswahl an Funktionen. Mit der App bearbeitet man in wenigen Schritten die eigenen Bilder, optimiert das Format, fügt Text hinzu oder verändert das Original komplett.
Pixlr Express bietet eine umfangreiche Auswahl an Bearbeitungsfunktionen.
Exportfunktionen
Mit Instagram exportiert man seine Fotos in das Instagram-Netzwerk, Facebook, Twitter, Tumblr und Flickr. Nach der Bearbeitung stellt man das Bild zuerst online. Anschließend speichert man dieses auf dem Smartphone.
Die Dateigröße lässt sich nicht ändern. Instagram legt es darauf an, Bilder möglichst schnell online zu veröffentlichen.
VSCO Cam
Hat man die Bearbeitung abgeschlossen und das Bild gespeichert, kehrt man zur Galerie zurück. Dort wählt man die zu exportierenden Fotos aus und tippt auf das Export-Symbol – ein Quadrat mit einem Pfeil in der rechten oberen Ecke.
VSCO Cam legt bearbeitete Bilder nicht automatisch in der Galerie ab. Daher darf man nicht vergessen, am Ende das Bild zu speichern. Über die Netzwerke Instagram, Facebook, Twitter und Google+ teilt man die Ergebnisse.
Pixlr Express
Bevor man ein Foto auf das Handy exportiert, legt man die Dateigröße fest. Praktisch, wenn man wenig Speicherplatz hat. Danach kann man sein Ergebnis lediglich auf Facebook und Twitter teilen.
Aviary
Mit der Backup-Funktion speichert Aviary bearbeitete Bilder automatisch ab. Anschließend teilt man das Foto im sozialen Netzwerk seiner Wahl.
Snapseed
Über den Reiter Export speichert und veröffentlicht man seine Bilder, wo man möchte. Tippt man auf Öffnen mit, erscheinen verschiedene Export-Optionen. Der Nutzer öffnet sein Bild aus Snapseed mit anderen Foto-Apps auf seinem Smartphone.
Fazit: Export-Funktionen
Auch in dieser Kategorie findet sich kein eindeutiger Gewinner. Hier teilen sich Aviary und Pixlr Express den ersten Platz.
Verändern der Bildgröße mit Pixlr Express (links). Veröffentlichen mit Aviary.
Der Gewinner steht fest
Der Sieger unseres großen Vergleichs heißt Pixlr Express. Die App bietet eine gute Balance zwischen Profi-Funktionen und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Mit der Vielzahl an Bearbeitungsfunktionen erzielt man mit dieser App qualitativ gute Foto-Ergebnisse.
Weitere interessante Artikel zum Thema:
Instagram leicht gemacht: Videos aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen
Alles über Snapchat: Foto-Effekte, Verfallsdatum, Kontakte hinzufügen
Instagram: 20 Profi-Apps zum Fotografieren mit dem Smartphone
Dir könnte auch gefallen
MOVAVI: Die Referenzsuite für Video-Bearbeitung und -Konvertierung, Bildschirmaufzeichnung und mehr
Weiterlesen
Der Betrug mit romantischen Apps mit Kryptowährungen, den Google beschlossen hat, anzuklagen
Weiterlesen
Margot Robbie wird einen Film über eine Comic-Kriegerin produzieren… und wird sie auch die Hauptrolle spielen?
Weiterlesen
Wir wissen bereits, wie lange Hellblade 2 dauern wird: weniger als erwartet
Weiterlesen
Eine der originellsten und unterhaltsamsten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre kommt auf Netflix an
Weiterlesen
Der letzte große Erfolg von Steam ist wie Lethal Company, aber als YouTuber
Weiterlesen