Es ist offiziell: Valve hat die Veröffentlichung des Steam Deck OLED angekündigt, der lang erwarteten Überarbeitung ihres äußerst beliebten Steam Deck. Zu den Verbesserungen gehören ein größeres OLED-Display, eine längere Akkulaufzeit und eine verbesserte Ergonomie.
Neuigkeiten zum Steam Deck OLED
Ein besonders auffälliges Merkmal der Konsole deutet bereits ihr Name an. Zunächst einmal ersetzt das neue Steam Deck OLED das LCD durch ein größeres OLED-Display (7,4 Zoll im Vergleich zu den 7 Zoll des originalen Steam Deck). Dank dieser Verbesserung erleben wir viel lebendigere und kontrastreichere Farben sowie tiefes Schwarz.
Neben dem neuen Bildschirm haben wir auch eine verbesserte Batterie. Laut der offiziellen Steam-Website wird das Steam Deck OLED eine 30% bis 50% längere Nutzungszeit bieten. Dies wird durch das neue Panel, die Verwendung einer größeren Batterie (50 Wh) und einen neuen 6-nm-APU von AMD ermöglicht.

Das Steam Deck OLED wird auch in der Lage sein, Spiele schneller herunterzuladen, dank des Upgrades auf Wi-Fi 6E (mit höherer Bandbreite und geringerer Latenz). In der Praxis bedeutet dies Downloads, die bis zu 3 Mal schneller sind, und stabilere Online-Spiele.
Ein weiteres Problem, das das ursprüngliche Steam Deck hatte, war Überhitzung, besonders beim Spielen anspruchsvollerer Spiele. Um dies zu lösen, hat Valve den Lüfter durch einen viel größeren und effizienteren Lüfter ersetzt.
Als ob das nicht genug wäre, hat das Steam Deck OLED auch an Gewicht verloren. Die Konsole wiegt jetzt 30 Gramm weniger, was bedeutet, dass sie 5% leichter ist als das vorherige Modell.
Man kann das neue Steam Deck OLED ab dem 16. November in zwei Versionen erwerben: mit 512 GB und 1 TB Speicher. Valve hat diese Einführung auch genutzt, um Änderungen im Store vorzunehmen und zwei Modelle zu streichen: die Steam Deck-Versionen mit 64 GB und 512 GB LCD. Stattdessen wird das Einstiegsmodell nun die Version mit 256 GB und LCD sein.
Und wie zu erwarten war, haben diese Änderungen auch die Preise beeinflusst. Bisher sieht es so aus:
– Steam Deck mit LCD und 256 GB: 419 Euro (399 $)
– Steam Deck mit OLED und 512 GB: 569 Euro (549 $)
– Steam Deck mit OLED und 1 TB: 679 Euro (649 $)