Der Windows Live Messenger stellt bald seinen Dienst ein. Deshalb wird es Zeit, sich nach Alternativen umzusehen. Wer nicht zwangsweise auf Skype umsteigen will, hat zahlreiche gute Messenger-Dienste zur Auswahl.
Will man auf einen neuen Chat-Dienst umsteigen, hat man mehrere Möglichkeiten: Chat-Clients, die das Protokoll des Windows Live Messengers nutzen, Multi-Messenger für mehrere Netze oder Chat-Programme mit eigenem Verbindungsprotokoll. Wir stellen die verschiedenen Alternativen zum Windows Live Messenger vor.
Chat-Programme für das Messenger-Protokoll
Die folgenden Programme funktionieren auf Grundlage des Windows Live Messenger-Protokolls. Sobald Microsoft den Messenger dicht macht, werden diese Programme wohl auch ihren Dienst einstellen. Bis dahin kann man folgende Alternativen aber noch mal ausprobieren.
aMSN:
Ein werbefreier Messenger-Client, der Tabs, Smileys und Datenversand unterstützt. Auch als portable Version für den USB-Stick verfügbar.Emesene Messenger Portable:
Sehr übersichtlicher Messenger-Klon, der ohne Installation funktioniert. Unterstützt Emoticons sowie Gruppenchats und erinnert an ältere Versionen des Windows Live Messengers.
Multi-Messenger für mehrere Netze
Mit Multi-Messengern klinkt man sich in mehrere Chat-Netze ein. Damit erspart man sich die Installation verschiedener Programme.
Nimbuzz:
Nimbuzz kommt mit zahlreichen Chat-Protokollen zurecht: Die Freeware verbindet sich mit dem Messenger-Dienst, Facebook, Yahoo! und Google Talk.Trillian Astra:
Ein Veteran unter den Multi-Messengern. Trillian kommt mit den Protokollen von Messenger, Skype, Jabber, IRC, Google Talk, Twitter, Facebook und ICQ klar.Pidgin:
Pidgin ist einfach zu bedienen, übersichtlich und kostenlos. Die Freeware kennt sich mit MSN, AIM, Gadu-Gadu, ICQ, Google Talk und IRC aus. Auch als portable Version verfübar.Miranda IM:
Einfacher Chat-Client für MSN, YMN, AIM, ICQ, QQ, Jabber und IRC. Es gibt zwar aufregendere Designs als das von Miranda IM, funktional ist dieser Multi-Messenger allemal.Digsby:
Einer der ersten Multi-Messenger, die auch soziale Netzwerke mit eingebunden haben. Digsby nutzt die Netze von AIM, MSN, Yahoo, ICQ, Google Talk, Jabber und Facebook.
Chat-Software mit eigenen Netzen
Wer sich komplett von Microsoft lossagen will, geht einfach zur Konkurrenz. Viele Chat-Programme bieten ein eigenes Netz und ähnliche Funktionen wie der Live Messenger.
ICQ:
Das Ende des Messengers, das Comeback von ICQ? Dieser Chat-Client ist vor allem in Deutschland immer noch sehr beliebt und bietet alle wichtigen Funktionen.Facebook Messenger:
Den Facebook-Chat nutzt man entweder im Browser – oder eben als installierte Software auf dem Windows-PC. Das erspart nerviges Geblinke im Internetbrowser.Google Talk:
Die kostenlose Windows-Software verbindet sich mit dem Chat-Dienst von Google. Wenig Funktionen, dafür aber eine simple und aufgeräumte Oberfläche.Yahoo! Messenger:
Der Yahoo! Messenger bietet Funktionsvielfalt: Emoticons, Video-Gespräche, Tabs – bei der Freeware bleiben kaum Wünsche offen.
via OnSoftware ES