Anti-Spam & Anti-Spyware (159 Apps)
Vorteile: aktualisiert die Viren-Signaturen. zwei Scan-Algorithmen. läuft auf allen PC-Systemen, unabhängig von der installierten Windows-Version.
Nachteile: läuft nicht unter Windows.
Vorteile: sehr ausführliche und umfassende Informationen über laufende Prozesse. in Expertenhand ein leistungsstarkes Sicherheitswerkzeug.
Nachteile: nicht für unerfahrene Anwender geeignet.
Vorteile: Echtzeitschutz. einfache Handhabung. anpassbar.
Nachteile: scannt teilweise sehr lange.
Vorteile: unkomplizierte Hilfe bei Virenbefall. Aktualisierung der Virensignaturen. Zugriff auf das Terminal. einfache Handhabung.
Nachteile: keine weiteren Systemwerkzeuge. wenige Optionen. sperriges ISO-Abbild.
Vorteile: Echtzeitschutz. wenig Speicherverbrauch. umfangreiche Virendatenbank. einfache Oberfläche.
Nachteile: kaum Einstelloptionen. Wirkung in der Praxis weitgehend unbekannt.
Vorteile: findet Dinge, die andere Programme nicht sehen. praktische Optionen. kommt ohne Installation aus.
Nachteile: für Anfänger nicht geeignet. kann bei falscher Verwendung das Betriebssystem zerstören. auf Englisch.
Vorteile: automatische Signaturupdates.
Nachteile: nur auf Englisch. fehlender Hintergrundscanner. wenige Optionen. stark eingeschränkte Testversion.
Vorteile: schnelle Installation. Online-Hilfe. kleine Installationsdatei.
Nachteile: unterstützt weder Windows Vista noch Win 7. stark eingeschränkte Testversion. kaum Optionen. wurde im Test nicht fündig.
Vorteile: Spyware- und Virenschutz in einem Programm.
Nachteile: stark eingeschränkte Testversion.
Vorteile: portable Version. gut einstellbar. sehr einfache Bedienung. einfache Installation.
Nachteile: erkennt nur bestimmte Malware-Typen.
Vorteile: Ressourcenschonende Scans. Einfache Bedienung. Übersichtliche Oberfläche. Erkennt Tag-Null-Sicherheitslücken oft sehr schnell.
Nachteile: Erkennung nicht immer zuverlässig. Fehlende Funktionen in kostenfreier Version. Wenige Einstellmöglichkeiten. Kein Hintergrundschutz in der kostenlosen Variante.