Mehr als 400 Millionen verkaufte Lizenzen und 37% Marktanteil – das alles ist Windows XP. Bald zwölf Jahre nach der Veröffentlichung behauptet Windows XP immer noch einen stolzen 2. Platz unter den PC-Betriebssystemen.

Trotz Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 verlassen sich viele Nutzer immer noch auf Windows XP. Das dürfte sich bald ändern. Das sind die Gründe, warum Sie Ihr Windows XP in den wohlverdienten Ruhestand schicken sollten.
Internet Explorer 9 oder 10?
Windows XP kommt nicht mit den aktuellen Microsoft-Browsern klar. Wenn Sie Internet Explorer 9 oder 10 nutzen möchten, müssen Sie mindestens Windows Vista auf dem Rechner installiert haben. Auf Windows XP läuft höchstens Internet Explorer 8. Das führt zu Problemen auf modernen Webseiten und stellt außerdem ein Sicherheitsrisiko dar.
Neue Software funktioniert nicht
Viele neue Anwendungen kann Windows XP nicht ausführen. Nicht erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Hardware und Software sich in den letzten 12 Jahren rasant entwickelt haben. Zusätzlich hat Microsoft 64-Bit-Programmen klare Priorität eingeräumt – und diese laufen auf Windows XP nicht.
Altes Design
Mr. Chuck O’Rear wurde mit seinem Bild reich. Das Foto einer strahlend grünen Wiese vor blauem Himmel ist eines der meist betrachteten Fotos der Welt. Damit ist es aber auch genug. Windows XP hatte ein frisches Design – damals. Verglichen mit Windows 7 oder Windows 8 ist es Zeit für einen Tapeten-Wechsel.
Natürlich kann man Windows XP den eigenen Wünschen anpassen. Teilweise. Und oft auf Kosten von Leistung.
Kein Support mehr
Hersteller Microsoft schickt XP in Rente. Rechner mit Windows XP Service Pack 3 werden noch bis 8. April 2014 mit Sicherheits-Updates, Bugfixes oder technischem Support versorgt. Danach ist Schluss und Windows XP-Nutzer sind auf sich allein gestellt. Sollte eine neue Sicherheitslücke auftauchen, wird sie Microsoft nicht mehr schließen.