Benötigt dein Computer unter Windows zum Starten eine Ewigkeit? Die Ursache eines langsamen Windows-Starts ist die Anzahl der Programme, die zur gleichen Zeit wie das Betriebssystem gestartet werden.
Windows ist wie ein Kassierer im Supermarkt. Der Prozess dauert so lange bis der letzte Kunde versorgt ist. 15 Kunden sind schneller als 40. Dann kommen noch weitere Verzögerungen hinzu. Ob das jetzt die vergessene Zahnpasta ist, oder das Suchen von Kleingeld. Jedes einzelne Programm beim Start von Windows arbeitet ähnlich. Es gibt Zuweisungen, Abfrage nach Parameter etc. Wie an einer Supermarktkasse.
Um den Prozess an der Kasse zu beschleunigen musst du gewisse Faktoren berücksichtige und sie minimieren. Am einfachsten ist es die Leute in der Schlange einfach verschwinden zu lassen.
Windows braucht einige Programme um zu starten. Es gibt Antivirenprogramme oder Treiber um deine Tastatur oder Maus auszuführen. Aber es gibt andere Programme, die nicht notwendig für den Start sind. Wenn du die unwichtigen Programme beim starten von Windows deaktivierst kannst du viel Zeit sparen.
Programme und Clients für Spiele
Programme oder Clients wie Steam, Origin oder GOG verlangsamen den Windows-Start, da sie sofort nach neuen Updates für deine Lieblingsspiele suchen. Wenn du diese Clients nur selten verwendest, sollest du die Windows-Startoptionen deaktivieren.
Chat Programme
Skype und Discord werden normalerweise sofort gestartet, damit du sehen kannst welche Freunde online sind. Das Problem ist, dass sie den Start sehr verlangsamen, besonders Skype. Diese App ist bekannt für deine Bugs und verlangsamt deinen Computer. Du kannst den ersten Start dieser beiden Apps deaktivieren.
Adobe Programme
Brauchst du wirklich Adobe Reader sobald du Windows startest? Es gibt Alternativen wie den in Chrome integrierten PDF-Reader.
Ein anderes Adobe-Programm das den Startvorgang verlangsamen kann ist Adobe ARM. Dies ist der automatische Updater für die restlichen Programme von Adobe. Deaktiviere es, wenn du Adobe-Programme nicht häufig verwendest.
Cloud Speicher
Cloud-Speicherprogramme werden mit deinem Betriebssystem aktiviert damit Dateien automatisch synchronisiert werden. Wenn du regelmäßig Dienste wie OneDrive, Dropbox und Google Drive verwendest, dann aktiviere diese beim Start.
Wenn du allerdings Dropbox oder andere Cloud Dienste nicht bei jedem Start brauchst, kannst du sie auch deaktivieren.
Apple Programme
Apple QuickTime solltest du löschen. Apple unterstützt das Programm nicht mehr und jeder gängige Browser reicht für das Abspielen von Videos aus.
iTunes Helper und Apple Push starten ebenfalls sofort. iTunes Helper stellt sicher, dass du automatisch mit iTunes verbunden bist wenn du deine iOS-Geräte verbindest. Das zweite Programm hilft dir bei der Verbindung mit iCloud. Du kannst beide ohne Bedenken deaktivieren.
Wie kannst du Programmstarts deaktivieren
Deaktivieren, deaktivieren, deaktivieren … Bis jetzt haben wir dir nur gesagt wie du die Programme deaktivieren kannst. Aber wie funktioniert das überhaupt?
Gehe zuerst zum Task-Manager. Drücke einfach gleichzeitig Strg + Shift + Entf. Dann klickst du auf die Start-Registerkarte. Suche nach einem der zuvor genannten Programme (z. B. Steam), klicke mit der rechten Maustaste darauf und drücke “Deaktivieren”. Falls du diesen Vorgang wieder rückgängig machen möchtest wiederhole den Vorgang und wähle “Aktivieren”.
Wie finde ich weitere Programme die den Start verlangsamen?
Verlasse den Task-Manager noch nicht. Klicke auf den Start-Tab. Jetzt werden die Programme nach Wichtigkeit aufgelistet. Die größten Programme sind diejenigen, die während des Starts die meisten Ressourcen von deinem Computer verbrauchen. Wenn du diese Programme nicht brauchst, dann deaktiviere sie ebenfalls.
Hinweis: Diese Anweisungen gelten für Windows 10.