Werbung

Tipps und Tricks

Wie du dein Android Smartphone verschlüsseln kannst

Nacho Requena Molina

Nacho Requena Molina

  • Aktualisiert:

Wenn du glaubst dein Handy bietet nicht genügend Sicherheit dann ist der folgende Beitrag bestimmt hilfreich. Wir werden dir beibringen, wie du dein Android-Telefon verschlüsseln kannst. Zu Beginn erklären wir dir was Verschlüsselung ist und zeigen dir die Vor- und Nachteile einer Verschlüsselung .

Was ist Verschlüsselung?

Durch die Verschlüsselung deines Handys wird verhindert, dass Inhalte auf deinem Smartphone (z.B. Bilder, Chats, usw.) in fremde Hände gelangen können. Regierungsbehörden verfügen über die Technik diese Verschlüsselung zu knacken aber für Cyberkriminelle oder andere Betrüger reicht diese Verschlüsselung in der Regel aus.

Wie du dein Android Smartphone verschlüsseln kannst

Ist dein Smartphone verschlüsselt, musst du jedes Mal ein Passwort eingeben wenn du auf deine Bilder, Videos oder Dokumente zugegriffen möchtest. Mit anderen Worten, alles ist durch dein persönliches Passwort geschützt (du kannst natürlich auch ein Sperrmuster wählen).

Die Frage stellt sich nun, warum viele Smartphone-Besitzer die Passwortabfrage nicht nutzen? Es liegt unter anderem an der Bequemlichkeit der einzelnen Nutzer. Vieles wird durch eine Passworteingabe verzögert.

Außerdem haben ältere Geräte nicht ausreichend Leistung um moderne Verschlüsselungen zu meistern. Die Prozessoren sind dafür einfach zu langsam. Es kann auch bei der Entschlüsselung zu hohen Prozessorrechenleistung kommen. Gleiches Problem, altes Gerät.

Wie kannst du dein Smartphone verschlüsseln

Wir haben dir die Vor- und Nachteile einer Verschlüsselung gezeigt. Jetzt kommt der wichtige Teil: Die Verschlüsselung deines Smartphones. Wir weisen darauf hin, dass der Verschlüsselungsprozess viel Zeit in Anspruch nehmen kann. (etwa eine Stunde oder mehr).

Um deine Handy zu verschlüsseln klicke auf “Einstellungen” und suche nach der Option “Sicherheit” (das Symbol mit dem Schloss). Sobald du dich angemeldet hast, bekommst du die Meldung “Telefon verschlüsseln”. Jetzt siehst du die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach Beginn der Telefonverschlüsselung gelten.

Der letzte Punkt ist wichtig. Hier wird dir angezeigt, dass der Prozess “eine Stunde oder länger” dauern kann. Außerdem solltest du den Vorgang mit voll geladenem Akku starten und das Handy an der Stromversorgung angeschlossen lassen. Wenn der Vorgang unterbrochen wird, verlierst du deine Daten vollständig oder teilweise. Du solltest vorsichtig mit dem letzten Punkt sein. Wenn der Vorgang vorzeitig abgebrochen wird dann musst du dein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. So verlierst du fast deine kompletten Daten.

Mit der neusten Android Version Oreo kannst du bestimmt Programme oder Apps verschlüsseln, auch fragmentierte Verschlüsselung genannt. So wird nicht das ganze System verschlüsselt sondern nur Fragmente die du festgelegt hast.

Nacho Requena Molina

Nacho Requena Molina

Das Neueste von Nacho Requena Molina