Aus dem ehemaligen Musik iTunes (Mac/Win) ist mittlerweile eine eierlegende Wollmilchsau geworden, die in ein paar Versionen wahrscheinlich auch noch Kaffee kocht. Das hat natürlich einige Nachteile. Mal abgesehen davon, dass iTunes recht träge sein kann, überfordert die Anzahl der Menüs und Optionen viele Nutzer.
Wirklich sinnvolle Funktionen gehen dabei unter oder werden – wie die hier vorgestellte – hinter einer Tastenkombination versteckt. In diesem Post geht es um die Funktion Duplikate anzeigen.
Die Funktion Duplikate anzeigen findet man auf dem Mac im Menü Ablage und unter Windows im Menü Datei. Klickt man darauf, zeigt iTunes an, welche Lieder sich mehrmals in der Bibliothek befinden. Mit einem kleinen Schönheitsfehler allerdings. In der Liste befinden sich auch Song-Versionen auf Live-Alben, Compilations etc. Was genau soll diese Ansicht jetzt genau bringen? Alle 27 Live-Versionen eines Songs nacheinander anhören? Eher nicht. Löschen möchte man die wahrscheinlich auch nicht.
Anscheinend denkt jemand bei Apple ähnlich und hat die wirklich sinnvolle Variante Exakte Duplikate anzeigen eingebaut. Diese findet man aber nur wenn man auf dem Mac die Alt-Taste oder unter Windows die Shift-Taste drückt, während man sich im Menü befindet. Der Unterschied: Hier vergleicht iTunes nicht nur Künstler- und Titel-Namen sondern auch die Dateieigenschaften. So identifziert man wesentlich besser die versehentlich mehrfach importierten Titel.