Jeder kann den Test machen: Nach wenigen Tagen sorglosen Umgangs mit einer neuen, kostenlosen E-Mail-Adresse in Foren und Registrierungsformularen wartet das Internet-Postfach mit Dutzenden unerwünschten Werbe- und Spamsendungen auf. Wer ungern Angebote zur Anatomie-Verlängerung liest, sollte möglichst anonym im Internet unterwegs sein.
Zunehmende legale und kommerzielle Schnüffeldienste, die solche freiliegenden Daten sammeln und bündeln, verschärfen das Problem (ein interessanter Artikel veranschaulicht die Problematik).
Die Schlussfolgerung liegt nahe: Zum Einmaleins der Internetsicherheit gehört neben Schutzsoftware auch der gesunde Menschenverstand. Und der rät dringendst davon ab, persönliche Daten sorglos im Netz zu verteilen. Dazu gehören auch die echten Daten für einen E-Mail-Account.
Offiziell gilt zwar für viele Provider die Morgenstern’sche Weisheit “Weil nicht sein kann, was nicht sein darf” und verlangen die Angabe realer Daten. Aber: Wer sich mit dem eigenen Klarnamen überall im Web registriert, lebt gefährlich, wenn nicht sogar leichtsinnig.
Freie Mailkonten sind was Feines und inzwischen für jeden sicherheitsbewussten Internet-Nutzer unabdinglich. Dafür schaut man sich am besten bei den großen Betreibern um und wählt den Wunschanbieter. Die meisten setzen Spam-Filter ein, die das Gröbste verhindern. Diese Adressen nutzt man für Foren, Webseiten-Registrierung, Newsletter und alle Internet-Dienste, bei denen es nicht auf die genaue Identifizierung ankommt.
Wer einfach nur mal eben eine einzige Mail abschicken möchte und sich nicht mit überfrachteten Webmailern abgeben will, benutzt stattdessen einen Einmal-Mailer wie Trash Mail oder die Anon-Box des Chaos Computer Clubs. Weitere Dienste dieser Art findet man auch in deutscher Sprache im Internet, beispielsweise bei Sofort-Mail oder Eintagsmail.
Wer Schwierigkeiten bei der Suche nach einem passenden Name hat, probiert am besten einen Nickname-Generator. Über Webdienste wie den deutschsprachigen Nickname-Generator oder den englischsprachigen Get Nicknames und Gorskys Generator findet jeder schnell einen skurrilen Namen. Nach wie vor bleibt der beste Nickname-Generator allerdings Gehirn 2.008 Human Edition.