Die Wahl zwischen einem Smartphone von Samsung, einem iPhone oder einem Nokia Lumia bedeutet auch, sich für ein Betriebssystem zu entscheiden. Softonic hat die 30 wichtigsten Apps und ihre Verfügbarkeit für die mobilen Plattformen verglichen.
Im Smarthpone-Markt kämpfen drei Betriebssysteme gegeneinander: iOS von Apple, Android von Google und Windows Phone von Microsoft. App-Entwickler programmieren nicht immer für alle drei Plattformen ihre Anwendungen. Ob es eine App für ein Betriebssystem gibt oder nicht, spielt bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle.
Wer ein neues Smartphone kaufen will, sich aber noch nicht für ein Betriebssystem entschieden hat, nutzt die folgende Übersicht. Softonic stellt die 30 wichtigsten Apps und ihre Verfügbarkeit für die drei führenden mobilen Betriebssysteme gegenüber. Die Übersicht wird ständig aktualisiert. Um zum Test einer App zu gelangen, klickt man einfach auf den Haken beim entsprechenden Betriebssystem.
App / Service | ![]() |
![]() |
![]() |
✔ | ✔ | ✔ | |
✔ | ✔ | ✔ | |
Spotify | ✔ | ✔ | ✔ |
WhatsApp Messenger | ✔ | ✔ | ✔ |
✔ | ✔ | BETA | |
Skype | ✔ | ✔ | ✔ |
YouTube | ✔ | ✔ | ✔ |
Kindle | ✔ | ✔ | ✔ |
Snapchat | ✔ | ✔ | |
Shazam | ✔ | ✔ | ✔ |
Vine | ✔ | ✔ | ✔ |
VLC | ✔ | ✔ | |
Amazon Mobile | ✔ | ✔ | ✔ |
eBay | ✔ | ✔ | ✔ |
Flickr | ✔ | ✔ | ✔ |
Facebook Messenger | ✔ | ✔ | |
NetFlix | ✔ | ✔ | ✔ |
✔ | ✔ | ||
Dropbox | ✔ | ✔ | |
BBM | ✔ | ✔ | |
✔ | ✔ | ✔ | |
Google Earth | ✔ | ✔ | |
Viber | ✔ | ✔ | ✔ |
LINE | ✔ | ✔ | ✔ |
Google Maps | ✔ | ✔ | |
UC Browser | ✔ | ✔ | ✔ |
SkyDrive | ✔ | ✔ | ✔ |
TuneIn | ✔ | ✔ | ✔ |
Evernote | ✔ | ✔ | ✔ |
Runtastic | ✔ | ✔ | ✔ |
Die Tabelle gibt einen Überblick über die Verfügbarkeit der Apps auf den jeweiligen Plattformen. Die Qualität der Anwendungen variiert je nach Betriebssystem. So wird zum Beispiel die Umsetzung von Spotify für Windows Phone von den Nutzern kritisiert.
iOS und Android komplett
Windows Phone wurde dafür kritisiert, nur wenige qualitativ hochwertige Apps anzubieten. Inzwischen liegt das Problem woanders. Microsoft will den besten Internet-Service anbieten. Aber von den 30 Apps werden acht nicht für Windows Phone angeboten. So warten die Nutzer des Betriebssystems bislang immer noch auf eine offizielle Version von Dropbox.
Dagegen bieten iOS und Android alle 30 Apps an. Apples App Store gilt gemeinhin als der beste Shop und bietet einige Apps exklusiv für iOS wie YouTube Captue oder Sunrise Calendar. Diese Apps richten sich allerdings eher an die Geeks unter den Smartphone-Besitzern.
Der Google Play Store steht dem App Store aber in nichts nach. Die Zeit, in der Apps wie beispielsweise WhatsApp oder Dropbox nur für Android erhältlich waren, sind definitiv vorbei.
Das erste Smartphone
Beim Kauf des ersten Smartphones spielt das Betriebssystem keine große Rolle. Alle drei Plattformen bieten genügend Apps, um in die Smartphone-Welt einzusteigen.
Der Nachfolger fürs erste Smartphone
Will man vom ersten Smartphone auf ein höheres Level wechseln, empfiehlt sich ein iPhone oder ein Android-Gerät aus der mittleren Preisklasse. Wer das Handy häufig zum Fotografieren nutzt, sollte über ein Gerät mit Windows Phone nachdenken. Man sollte in dem Fall aber bedenken, dass Windows Phone nicht so weit verbreitet ist wie iOS oder Android.
Das High-End-Smartphone
Wer sich für ein Gerät mit Windows Phone entschieden hat, sollte wissen, dass es viele inoffizielle Apps gibt, weil viele Anwendungen für dieses Betriebssystem noch nicht verfügbar sind. Ein Beispiel hierfür ist diese inoffizielle Version für den Cloud-Speicherdienst Dropbox.