search

Trello vs. monday.com: Welches Tool ist besser für Ihr Projekt- und Aufgabenmanagement?

Von Ainhoa Carpio-Talleux

Am 28. Mai 2025

Trello oder monday.com? Diese Frage stellen sich immer mehr Fachleute auf der Suche nach einer einfachen, visuellen und kollaborativen Projektmanagementsoftware.

Angesichts verstreuter Teams, sich anhäufender Aufgaben und immer knapper werdender Fristen kann die Wahl eines geeigneten Managementtools den entscheidenden Unterschied ausmachen. Ob Unternehmer, Projektleiter oder Teammanager - das Ziel ist klar:

  • Arbeitsabläufe organisieren,
  • Prioritäten für die Aufgaben setzen,
  • die Fristen im Auge behalten,
  • den Überblick behalten, ohne komplex zu werden.

Trello, der Pionier des Kanban-Boards, setzt auf visuelle Einfachheit und Intuitivität. monday.com hingegen bietet eine strukturiertere Plattform mit einem Funktionsreichtum, der für komplexere Projektkontexte gedacht ist.

👉 In diesem Artikel werden die beiden Lösungen gründlich verglichen: Funktionen, Preise, Schnittstelle, Integrationen, Anwendungsfälle ... damit Sie das Tool auswählen können, das wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht.

Was ist Trello?

Allgemeine Vorstellung von Trello

Trello ist das Tool, das das digitale Kanban-Board bei Projektteams auf der ganzen Welt demokratisiert hat. Die 2011 eingeführte und von Atlassian aufgekaufte Plattform hat sich als Standard für visuelles Aufgabenmanagement etabliert. Einfach, aber nicht simpel, passt sich Trello an viele verschiedene Arbeitsumgebungen an:

  • Management von agilen Projekten,
  • Verfolgung von einzelnen Aufgaben,
  • Produkt-Roadmap,
  • Organisation von Veranstaltungen,
  • Verwaltung von Kundenanfragen.

Es wird heute von mehr als 2 Millionen Teams weltweit verwendet, vom Solo-Startup bis zum etablierten Unternehmen.

🎯Trello zielt eindeutig auf diejenigen ab, die ein visuelles, intuitives und schnell zu erlernendes Projektmanagement-Tool suchen, das keine komplexe Konfiguration erfordert. Seine minimalistische Benutzeroberfläche, die auf einem System aus Listen, Karten und Spalten basiert, spricht Freelancer ebenso an wie Produkt-, Marketing- oder Entwicklungsteams.

Hauptfunktionen von Trello

🛠️ Trello glänzt durch seine einfache Bedienung, verbirgt aber unter der Haube eine Reihe durchdachter Funktionen für das Aufgaben- und Projektmanagement im Team :

  • Kollaborative Kanban-Boards für eine übersichtliche Ansicht, mit der Sie Projekte in Spalten organisieren und Aufgaben auf einen Blick sehen können.
  • Individuell gestaltbare Karten mit Fälligkeitsdaten, Anhängen, Checklisten, Kommentaren, Etiketten usw.
  • Listen und Arbeitsabläufe für eine einfache Strukturierung der Schritte eines Prozesses oder Sprints.
  • Zuweisbare Teammitglieder: Jede Aufgabe kann einem oder mehreren Mitgliedern zugewiesen werden, mit Nachverfolgung.
  • Automatisierungen über Butler zur Erstellung automatischer Regeln ohne Codierung (Beispiele: eine Karte verschieben, eine Warnung senden ...).
  • Integrationen ("Power-Ups") : Slack, Google Drive, Jira, Dropbox, Asana, Microsoft Teams, etc. Dazu später mehr in diesem Artikel 🤫.
  • Kalender-, Timeline- und Dashboard-Ansicht (in kostenpflichtigen Versionen).

Vor- und Nachteile von Trello

Trello besticht durch seine sofortige Einarbeitung, zeigt aber auch seine Grenzen auf, sobald die Projekte komplexer werden.

✅Die Stärke von Trello liegt in seiner Fähigkeit, eine flüssige und visuelle Erfahrung ohne Lernkurve zu bieten. Ideal, um schnell und gut zu starten, auch im Team :

  • Ultra-intuitive Benutzeroberfläche, kein Schulungsbedarf.
  • Effektive Kanban-Ansicht, ideal, um Aufgaben durch die einzelnen Schritte zu verfolgen.
  • Einfache Automatisierung mit Butler, auch ohne technisch versiert zu sein.
  • Große Nutzungsfreiheit, für verschiedenste Projekte.
  • Großzügige kostenlose Version mit allen Grundlagen.

❌ Doch sobald die Komplexität oder der Umfang steigt, treten bestimmte Grenzen auf. Sie können Teams, die mehrere Projekte gleichzeitig verwalten oder ein strukturierteres Werkzeug suchen, bremsen:

  • Mangel an erweiterter Struktur für die Verwaltung komplexer Projekte (keine Abhängigkeiten, kein natives Gantt als Freeware...).
  • Einzelansicht pro Tabelle, was die Koordination mehrerer Projekte erschwert.
  • Begrenztes Reporting ohne den Einsatz von Drittanbieter-Tools oder der Premium-Version.
  • Zu leichte Schnittstelle für bestimmte Teams, die an einen rigideren Rahmen gewöhnt sind (z. B. IT, Consulting).

Was ist monday.com?

Allgemeine Vorstellung von monday.com

monday.com ist das Projektmanagement-Tool, das alles zentralisieren will: Aufgaben, Teams, Planung, Automatisierungen und sogar CRM oder Budgetüberwachung. Die 2014 gestartete Plattform hat sich schnell als strukturiertere Alternative zu Trello etabliert, mit einem modularen und visuellen Ansatz für die Arbeitsverwaltung.

🎯Das Versprechen? Eine All-in-One-Plattform anzubieten, um jedes Projekt zu planen, zusammenzuarbeiten und den Fortschritt zu verfolgen. monday.com wird von mehr als 180.000 Unternehmen weltweit genutzt und überzeugt Kreativagenturen ebenso wie IT-, Personal- oder Marketingabteilungen. Besonders beliebt ist sie bei Organisationen, die ihre Aufgabenverwaltung individuell anpassen müssen und gleichzeitig eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche benötigen.

Mit seinen zahlreichen Ansichten (Tabellen, Kanban, Timeline, Gantt, Workload), leistungsstarken Automatisierungen und umfangreichen Integrationen richtet sich monday.com eindeutig an strukturierte Teams, die ihre Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende kontrollieren wollen.

Hauptfunktionen von monday.com

monday.com geht weit über ein einfaches Aufgabenbrett hinaus. Es ist eine echte, anpassbare Arbeitsverwaltungsplattform, die sich dank zahlreicher Funktionen an alle Arten von Projekten anpassen lässt:

  • Hochgradig anpassbare Tabellen mit Spalten mit mehreren Typen (Text, Deadline, Person, Status, Nummer usw.).
  • Mehrere Ansichten, z. B. Kanban-Ansicht, Kalender, Zeitachse, Gantt-Diagramm, Arbeitslast-Ansicht.
  • Leistungsstarke Automatisierungen: benutzerdefinierte Auslöser zur Verwaltung von Warnungen, Status, Zuweisungen, Deadlines usw.
  • Integrierte Zeiterfassung für manuelle oder automatische Nachverfolgung nach Benutzer und Aufgabe.
  • Abhängigkeitsmanagement mit einer Verknüpfung zwischen Aufgaben, um Blockaden und Verkettungen zu verfolgen.
  • Dashboards und visuelles Reporting durch projektübergreifende Datenaggregation, um den Gesamtfortschritt zu verfolgen.
  • Native Integrationen in Slack, Teams, Google Workspace, Zoom, Asana, Jira, Notion, Zapier, etc. Auch hierüber berichten wir weiter unten!
  • Erweiterte Funktionen für Unternehmen: Verwaltung von Rechten, Rollen, Audits, SSO-Sicherheit.

Vor- und Nachteile von monday.com

monday.com glänzt durch seinen Funktionsreichtum und seine Flexibilität. Es erfordert aber auch ein Mindestmaß an Strukturierung und Lernaufwand, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

✅ monday.com ist der perfekte Werkzeugkasten für Teams, die mehr Kontrolle, mehr Daten und mehr Anpassungsmöglichkeiten wollen, denn es bietet :

  • eine moderne, übersichtliche Benutzeroberfläche, die trotz der Fülle an Optionen leicht zu übernehmen ist,
  • eine sehr hohe Flexibilität von Tabellen und benutzerdefinierten Spalten,
  • mehrere leistungsfähige Ansichten, einschließlich Gantt, Zeitleiste und Arbeitsbelastung,
  • intuitive Automatisierungen, durch die sich wiederholende Aufgaben vermieden werden,
  • integrierte Zeiterfassung, nützlich für Teams, die nach Stunden abrechnen,
  • Multi-Projekt-Reporting, ideal für Manager,
  • Skalierbar, vom Freelancer bis zum Großkunden.

❌ Aber Vorsicht: Mehr Optionen bedeuten auch mehr Konfiguration. monday.com braucht ein wenig Zeit, bis man sich mit dem System vertraut gemacht hat.

  • Eine steilere Lernkurve als ein einfaches Tool wie Trello.
  • Kann kompliziert zu verwalten sein, wenn man viele Tabellen und Automatisierungen ohne klare Struktur verwendet.
  • Die kostenlose Version eignet sich nur bedingt für die Nutzung im Team.
  • Höhere Preise, vor allem für die Freischaltung der erweiterten Ansichten und des Reportings.

Trello vs. monday.com: Vergleichen Sie die Funktionen.

Sowohl Trello als auch monday.com decken die klassischen Bedürfnisse des Aufgabenmanagements ab, allerdings mit sehr unterschiedlichen Ansätzen.

Funktionalität Trello monday.com
Kanban-Tabellen ✅ Ja, Kern des Tools ✅ Ja, aus mehreren Ansichten verfügbar.
Anpassbare Listen und Karten ✅ Ja (Checklisten, Dateien, Farben, Etiketten usw.) ✅ Ja (Spalten mit mehreren Typen: Status, Zahlen, Personen usw.)
Automatisierungen ✅ Ja (über Butler, einfach und visuell). ✅ Ja (sehr weitreichend und über bedingte Regeln anpassbar).
Mehrere Ansichten (Kalender, Gantt...) ❌ Beschränkt auf Power-Ups oder kostenpflichtige Versionen. ✅ In kostenpflichtigen Plänen enthalten (Gantt, Timeline, Workload etc.).
Verfolgung der Zeit ❌ Nicht nativ (Power-Up oder Drittanbieter-Tool erforderlich). ✅ Ja (in Pro/Enterprise-Pläne integriert).
Verwaltung von Abhängigkeiten ❌ Nicht nativ ✅ Ja (in den Plänen Pro und + enthalten).
Verwaltung mehrerer Projekte / Berichterstattung ❌ Eingeschränkt, außer mit Power-Ups oder Premium-Version. ✅ Dashboards mit Aggregation von Daten über mehrere Tabellen hinweg.
Integrationen (Slack, Google, Teams...) ✅ Ja, über Power-Ups ✅ Ja, + 200 native Integrationen.
Mobilität und Anwendungen ✅ Einfache und effektive mobile Anwendung. ✅ Umfassende mobile Anwendung mit mehreren Ansichten.
Zusammenarbeit und Feedback ✅ Ja, auf jeder Karte ✅ Ja, mit Erwähnungen, Aktualisierungen, Aktivitätsfluss.

☝️En zusammengefasst: Trello ist nach wie vor ein hervorragendes Kanban-Tool, das einfach und schnell zu erlernen ist und sich perfekt für Teams eignet, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen.

monday.com geht einen Schritt weiter und bietet eine umfassende und flexible Plattform, die sich besser für komplexe Projekte mit mehreren Beteiligten oder stark strukturierte Projekte eignet.

Welches Tool erleichtert die Zusammenarbeit im Team am meisten?

Ein gutes Projektmanagement-Tool ist auch (und vor allem) ein Tool für die Zusammenarbeit. Aufgabenzuweisung, Kommentare, Benachrichtigungen, Echtzeit-Transparenz... alles sollte die Teamarbeit erleichtern und nicht erschweren.

Aspekt der Zusammenarbeit Trello monday.com
Kommentare & Erwähnungen ✅ Einfach und schnell auf jeder Karte. ✅ Reichhaltig, mit Aktivitätsverfolgung und Diskussionsthread.
Zuweisen von Aufgaben ✅ Schnelle Zuweisung über Kartenmitglieder. ✅ Zuweisung an mehrere Personen + benutzerdefinierte Rollen.
Freigeben von Dateien ✅ Ja, über Anhänge ✅ Ja, mit Vorschau, Versionierung und Cloud-Integration.
Verlauf von Aktionen ✅ Aktivität auf jeder Karte sichtbar. ✅ Zentralisierte, detailliertere Historie.
Benachrichtigung & Warnungen ✅ Einfache Benachrichtigungen per E-Mail oder mobiler App. ✅ Anpassbare Benachrichtigungen, die in Slack/Teams integriert sind.
Zusammenarbeit auf Distanz ✅ Sehr effektiv für kleine Remote-Teams. ✅ Gedacht für große, verteilte Teams.

👉 Wenn Sie eine reibungslose und schlanke Zusammenarbeit ohne komplexe Strukturierung suchen, ist Trello perfekt. Wenn Sie aber ein größeres Projektteam leiten, mit definierten Rollen, mehreren Verantwortungsebenen oder dem Bedarf an einer genauen Historie, bietet monday.com eine tiefergehende und besser integrierte Zusammenarbeit.

Trello vs. monday.com: Vergleichen Sie die Preise!

Sowohl Trello als auch monday.com bieten Preispläne für unterschiedliche Teamgrößen und Funktionsanforderungen an.

Plan Trello monday work management
Kostenlos Kostenlose Option :
  • Bis zu 10 Boards pro Arbeitsbereich.
  • Unbegrenzte Karten
  • 250 Automatisierungsaufträge pro Monat.
  • Integrationen über Power-Ups
  • Speicherplatz: 10 MB/Datei
Kostenlose Option für bis zu 2 Benutzer :
  • Bis zu 3 Tabellen
  • 200+ Vorlagen
  • 8 Arten von Spalten
  • Mobile Apps für iOS und Android
Grundlegend / "Basic" für 9 € pro Nutzer und Monat :
  • Unbegrenzte Elemente
  • 5 GB Speicherplatz
  • Dashboards (1 Tabelle)
  • Priorisierter Support
  • 500 KI-Credits/Monat
  • Bevorzugter Kundensupport
Standard 4,40 € (5 $) pro Nutzer pro Monat :
  • Unbegrenzte Tabellen
  • Benutzerdefinierte Felder
  • Erweiterte Listen
  • Speicher: 250 MB/Datei
  • 1.000 Automatisierungsaufträge pro Monat

"Standard" für 12 € pro Nutzer und Monat :

  • Ansichten: Kalender und Gantt
  • Kalenderansicht
  • Zugang für Gäste
  • 500 KI-Credits pro Monat und Konto.
  • 250 Aktionen für Automatisierungen
  • 250 Aktionen von Integrationen
  • Dashboards (5 Tabellen)
Premium / Pro 8,79 € (10 $) pro Nutzer pro Monat :
  • Ansichten: Kalender, Zeitleiste, Tabelle, Dashboard, Karte.
  • Unbegrenzte Befehle zur Automatisierung
  • Erweiterte Verwaltungsfunktionen
  • Export von Daten
  • Atlassian Intelligence (AI)
19 € pro Benutzer pro Monat :
  • Ansichten: Private Tabellen, Diagramme, Formelspalte.
  • Verfolgung von Fristen
  • 500 KI-Credits
  • 25.000 Aktionen für Automatisierungen
  • 25.000 Aktionen von Integrationen
  • Dashboard (20 Tabellen)
Enterprise Ab 15,39 € (17,50 $) pro Benutzer und Monat :
  • Unbegrenzte Arbeitsbereiche
  • Organisatorische Berechtigungen
  • Verwaltung von Multi-Table-Gästen
  • Verwaltung von Power-Ups
  • SSO und Provisionierung von Nutzern
Individuelle Preisgestaltung :
  • Automatisierungen und Integrationen auf hoher Ebene
  • Berechtigungen auf mehreren Ebenen
  • Sicherheit und Governance auf hoher Ebene
  • Erweiterte Berichte und Analysen
  • 500 KI-Credits
  • Unterstützung für Unternehmen
  • Dashboards (50 Tabellen)

☝️Ainsi :

  • Trello bietet eine erschwingliche und leicht zu erlernende Lösung, die sich ideal für kleine Teams oder einfache Projekte eignet.
  • monday.com bietet eine robustere Plattform mit erweiterten Funktionen, die sich für größere Teams oder komplexe Projekte eignet, die weitgehende Automatisierungen und Integrationen erfordern.

Trello vs. monday.com: Welche Oberfläche ist intuitiver?

Ein gutes Projektmanagement-Tool muss leistungsstark sein, aber auch im Alltag angenehm zu bedienen. Eine zu komplexe Benutzeroberfläche bedeutet Zeitverschwendung und Teams, die abspringen. Hier verfolgen Trello und Monday.com sehr unterschiedliche Ansätze.

👉 Trello setzt voll und ganz auf Einfachheit:

  • Seine Benutzeroberfläche beruht auf einem System von Tabellen, Listen und Karten, die per Drag-and-Drop bedient werden. Es ist minimalistisch, visuell und vor allem ultra-intuitiv.
  • Jeder kann in Sekundenschnelle eine Tabelle erstellen, Karten hinzufügen und sie zwischen den Spalten verschieben.
  • Der Einstieg ist selbst für Nicht-Tech-Nutzer sofort möglich.

Trello ist daher perfekt für Teams, die direkt auf den Punkt kommen wollen, ohne in Optionen zu ertrinken.

👉 monday.com bietet seinerseits eine reichhaltigere und strukturiertere Oberfläche. Das Tool setzt auf visuelle Elemente, um den Einstieg und die Strukturierung der Informationen zu erleichtern. Man findet dort :

  • anpassbare Tabellen mit Spalten verschiedener Typen (Status, Personen, Daten, Zahlen usw.),
  • mehrere Ansichten (Tabelle, Kalender, Gantt, Arbeitsbelastung),
  • Dashboards, die Sie selbst erstellen können.

Das Ganze bleibt visuell, farbenfroh und gut durchdacht. Allerdings erfordert dieses Tool eine gewisse Einarbeitungszeit, um alle Möglichkeiten zu beherrschen. Wir befinden uns hier eindeutig auf einer professionelleren Plattform , die für Teams konzipiert ist, die Struktur und fortgeschrittene Überwachung benötigen.

Trello vs. monday.com: Vergleichen Sie die Integrationen.

Ein gutes Projektmanagement-Tool lebt nicht in einem Silo. Je besser es mit Ihren anderen Apps (E-Mail, Speicher, CRM, Zeiterfassung...) integriert ist, desto mehr wird es zu einem echten Hub für die Zusammenarbeit.

👉 Anzahl der verfügbaren Integrationen.

  • Trello: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Über 200 Power-Ups verfügbar, darunter Slack, Google Drive, Jira, Dropbox, Microsoft Teams, Asana ... aber einige erweiterte Integrationen erfordern einen kostenpflichtigen Plan.
  • monday.com: ⭐⭐⭐⭐⭐
    Über 200 native Integrationen, auf die direkt zugegriffen werden kann, mit einer übersichtlichen Konfigurationsoberfläche: Slack, Zoom, HubSpot, Google Sheets, Outlook, Zapier, Notion usw.

👉 Einfache Konfiguration.

  • Trello: ⭐⭐☆⭐☆⭐⭐⭐☆.
    Power-Ups sind einfach zu aktivieren, aber jede Integration funktioniert unabhängig. Es gibt wenig übergreifende Logik oder Datenzentralisierung.
  • monday.com: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Gut durchdachte Integrationen mit verknüpften Automatisierungen, auf die direkt von der Oberfläche jeder Tabelle aus zugegriffen werden kann. Ein echtes Plus, um Workflows flüssiger zu gestalten.

👉 Individuelle Anpassung und Automatisierung.

  • Trello: ⭐⭐☆☆ ⭐☆.
    Begrenzte Möglichkeiten, wenn man nicht über Butler oder externe Tools wie Zapier geht. Nützliche Integrationen, aber ohne Tüfteleien kaum skalierbar.
  • monday.com: ⭐⭐⭐⭐☆.
    Möglichkeit, Integrationen und Automatisierungen zu verknüpfen (z. B. eine Aufgabe automatisch nach einem Google-Kalender-Ereignis erstellen). Mehr Kontrolle, ohne zu codieren.

☝️ Daraus lässt sich schließen, dass Trello für einfache und schnelle Integrationen immer noch sehr effektiv ist, insbesondere wenn Sie bereits das Atlassian-Ökosystem nutzen. Aber monday.com hat die Nase vorn, sobald es um fortgeschrittenere Szenarien geht, mit einer reibungslosen und leistungsstarken Integrations- + Automatisierungslogik, die ideal ist, um Zeit zu sparen und Informationen zu zentralisieren.

Wann sollte man sich für Trello oder monday.com entscheiden?

Trello und Monday.com richten sich nicht genau an dieselben Profile. Ersteres setzt auf Einfachheit und Schnelligkeit, letzteres auf Leistung und Personalisierung. Hier sind einige typische Anwendungsfälle, die Ihnen helfen sollen, die richtige Wahl für Ihren Kontext zu treffen.

Beispiele für Anwendungsfälle für Trello.

Trello ist ideal, wenn Sie ein einfaches, visuelles und schnell einsetzbares Tool suchen. Um Ihnen bei der Auswahl Ihres Projektmanagement-Tools zu helfen, finden Sie hier einige Situationen, in denen Trello die beste Wahl ist:

  • Wenn Sie ein Projekt im Team starten möchten , ohne einen dedizierten Projektmanager zu haben, dann ist Trello perfekt, um Aufgaben mit einem Kanban-Board zu strukturieren.
  • Wenn Sie Freiberufler oder kleine Kreativteams sind: Agenturen, Studios, Berater, die ihre Lieferungen ohne funktionalen Overhead organisieren möchten.
  • Wenn Sie nach Eventkoordination oder agilem Marketing suchen, bietet Trello Kampagnenorganisation, Fortschrittskontrolle und visuelle Rückspiegel.
  • Wenn Sie die Verfolgung von internen Anfragen oder grundlegendem Kundensupport erleichtern möchten, bietet Trello Karten, die Anfragen darstellen, die leicht nach Status oder Priorität sortiert werden können.
  • Wenn Sie eine gemischte Nutzung für berufliche und private Zwecke anstreben: Verwaltung von Kundenprojekten, aber auch persönliche Organisation, redaktionelle Planung, To-do-Listen usw. Dadurch wird die Autonomie Ihrer Mitarbeiter gefördert.

🗣️Témoignage Kunde: UNICEF

Wir können es uns nicht leisten, Zeit damit zu verschwenden, Inhalte per E-Mail zu versenden und dann stundenlang nach diesen E-Mails zu suchen, oder zu bestimmen, wo Aufgaben über mehrere Arbeitstage hinweg abgerufen werden können, wenn es um lebenswichtige Informationen geht, die das Leben von Gemeinden beeinflussen. Dank Trello sind unsere Gespräche und Aktivitäten flüssig und effizient.

Tanya Accone, conseillère principale en innovation et responsable de l'équipe du GIC de l'UNICEF

Beispiele für Anwendungsfälle für monday.com

monday.com eignet sich am besten für strukturierte Teams, komplexe Projekte oder Umgebungen mit mehreren Akteuren. Hier sind einige Beispiele, in denen monday.com die optimale Wahl für Sie ist, um sich vorzustellen:

  • Wenn Sie ein mittelständisches Unternehmen mit mehreren Projekten und Beteiligten sind, die synchronisiert werden müssen, bietet monday.com eine Multiprojektverfolgung, konsolidierte Dashboards und visuelle Berichterstattung.
  • Wenn Sie ein Produkt- oder Tech-Team mit agilen Methoden sind, bietet monday.com Gantt-Ansichten, eine Zeitachse, Abhängigkeiten und ein Sprintmanagement mit Automatisierungen.
  • Wenn Sie ein wachsendes Startup mit Bedarf an strengerer Strukturierung, Zentralisierung von Informationen und Automatisierungen von Workflows sind.
  • Wenn Sie Unternehmen mit bereichsübergreifenden Anforderungen sind: HR, Finanzen, IT, Marketing, die auf derselben Plattform mit getrennten Berechtigungen zusammenarbeiten.
  • Wenn Sie komplexe Kundenprojekte oder Projekte mit mehreren Teams haben, ermöglicht monday.com eine Zeitverfolgung, personalisierte Ansichten nach Abteilungen und formalisierte Prozesse.

🗣️Témoignage Kunde: DANONE

Die UX des Tools ist außergewöhnlich. Man findet jede Information auf intuitive Weise, indem man auf einen einfachen Link klickt: magisch! Die Vorlagen für Dashboards, die im Tool zur Verfügung stehen, erleichtern die Einrichtung.

Claire Petit, Chargée de Communication Digitale et Projets Evénementiels pour le Programme EVE chez Danone.

Was man aus dem Kampf Trello vs. monday.com lernen kann.

Das richtige Tool hängt in erster Linie von Ihren Bedürfnissen, der Reife Ihrer Organisation und der Komplexität Ihrer Projekte ab.

👉 Wenn Sie ein einfaches, visuelles, schnell einzurichtendes und für Ihr Team friktionsfreies Tool zur Aufgabenverwaltung suchen, ist Trello nach wie vor eine hervorragende Option. Seine intuitive Benutzeroberfläche, die anpassbaren Karten und die großzügige kostenlose Version machen es zu einer erschreckend effektiven Wahl für einen mühelosen Start.

👉 Wenn Sie ein strukturierteres, skalierbares und an Automatisierungen reiches Werkzeug mit mehreren Ansichten, Zeitverfolgung, Abhängigkeiten oder konsolidierten Dashboards benötigen, dann hat Monday.com die Nase vorn. Es eignet sich für reifere Projektteams, wachsende KMUs oder jede Organisation, die ihre Steuerung zentralisieren möchte.

Bedarf Unsere Empfehlung
Einfaches, schnelles und visuelles Aufgabenmanagement. ✅ Trello
Kleine Teams, Freiberufler, persönliche/proprietäre Nutzung. ✅ Trello
Übergreifende oder strukturierte Projekte in KMUs. ✅ monday.com
Reporting, Automatisierungen, erweiterte Integrationen ✅ monday.com
Gantt-Ansicht, Abhängigkeiten, Zeitverfolgung ✅ monday.com

☝️ Unser kleiner Tipp zum Schluss: Am einfachsten ist es, jeden an einem Pilotprojekt zu testen, um zu sehen, welcher am besten zu Ihrer Arbeitsweise passt.

FAQs zu Trello vs. monday.com

Welches Tool ist leichter zu erlernen, Trello oder monday.com?

Trello ist eindeutig einfacher zu bedienen, wenn man sich zum ersten Mal anmeldet.
monday.com braucht ein wenig Einarbeitungszeit, wird aber schnell sehr leistungsfähig, wenn man die Grundlagen verstanden hat. Wenn Sie gerade erst anfangen oder Ihre Teams wenig technisch versiert sind, ist Trello leichter zugänglich.

Kann man mit Trello oder monday.com mehrere Projekte parallel verwalten?

Ja, aber mit deutlichen Unterschieden:

  • Trello verwaltet mehrere Projekte über separate Boards, aber die Multiprojekt-Aggregation ist ohne Power-Up nur eingeschränkt möglich.
  • monday.com ermöglicht die Zentralisierung mehrerer Projekte in benutzerdefinierten Dashboards mit konsolidiertem Reporting.

Welche Plattform bietet die besten Automatisierungen?

monday.com hat die Nase vorn: Seine Automatisierungen sind leistungsfähiger, zahlreicher und flexibler, mit bedingten Auslösern.
Trello bietet ebenfalls Automatisierungen über Butler an, allerdings sind diese in der kostenlosen Version stärker eingeschränkt.

Kann man diese Trello und monday.com auch mobil nutzen?

Ja. Sowohl Trello als auch Monday.com bieten effiziente mobile Apps für iOS und Android an. Monday ist etwas dichter, aber sehr gut optimiert.

Was ist die beste Alternative zu Trello oder Monday.com?

Je nach Ihren Bedürfnissen sind hier einige beliebte Alternativen :

  • Asana: für diejenigen, die eine Mischung aus Liste, Kalender und Timeline mögen.
  • ClickUp: ultrakomplett und sehr anpassbar, alles in einem.
  • Notion: flexibel, vor allem, wenn Sie gerne Ihre eigenen Grundlagen erstellen.
  • Wrike: für Teams mit komplexen Validierungsabläufen.

Artikel übersetzt aus dem Französischen