Zendesk vs. Intercom: DER Vergleich zur Verbesserung Ihrer Kundenerfahrung im Jahr 2025
Kundensupport, Messaging, Automatisierung, personalisierte Erfahrungen... Zwischen Zendesk und Intercom ist es ein enges Match. Diese beiden führenden Plattformen für den Kundenservice bieten ganz unterschiedliche Ansätze: Zendesk strukturiert das Ticketmanagement streng, während Intercom auf eine proaktive, konversationsorientierte Kommunikation setzt.
Welche Software sollte man also wählen, um einen reaktionsschnellen, mehrkanaligen und den heutigen Erwartungen entsprechenden Kundenservice zu bieten?
📌 Ob Sie Unternehmer, Kundenbetreuer oder IT-Entscheider sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen. Wir gehen ihre Schlüsselfunktionen, ihre Vorteile und Grenzen, ihre Preisoptionen, ihre Schnittstellen und ihre Fähigkeit, sich in Ihren Tool-Stack zu integrieren, durch.
Das Ergebnis ist ein klarer Vergleich, damit Sie die richtige Wahl treffen können, je nach Ihren tatsächlichen Bedürfnissen und dem Reifegrad Ihres Unternehmens.
Was ist Zendesk?
Allgemeine Einführung in Zendesk
Zendesk ist eine der etabliertesten Softwarelösungen für den Kundensupport auf dem Markt. Sie wurde 2007 eingeführt und hat sich als robuste Lösung für Unternehmen etabliert, die ihre Kundenbeziehungen strukturieren und professionalisieren möchten. Wie geht das? Dank eines rigorosen Ticketmanagements, eines Omnichannel-Ansatzes und leistungsstarker Tools zur Leistungssteuerung.
Konkret bedeutet dies, dass mit Zendesk alle Kundenanfragen zentral erfasst werden können. Ob per E-Mail, Chat, sozialen Netzwerken, Formularen oder sogar per Telefon - sie werden in einer einzigen, klaren und strukturierten Agentenoberfläche zusammengefasst. Von dort aus können Ihre Teams den Austausch nahtlos beantworten, priorisieren, automatisieren und nachverfolgen.
🎯 Zendesk wird von Tausenden von Unternehmen in über 160 Ländern eingesetzt, darunter Referenzen wie Decathlon, Skyscanner, Printemps oder leboncoin. Es eignet sich sowohl für ein KMU, das gerade dabei ist, seinen Support zu strukturieren, als auch für ein großes Unternehmen mit mehreren Standorten. Zendesk ist für Teams mit mehreren Mitarbeitern konzipiert und besticht durch seine Stabilität, die Fülle seiner Funktionen, sein Ökosystem von Integrationen (1300+ Apps) und seine Fähigkeit, sich an komplexe Umgebungen anzupassen.
Hauptfunktionen von Zendesk
Zendesk ist mehr als nur "Tickets zu verwalten". Es ist eine umfassende Kundenservice-Plattform, die darauf ausgelegt ist, Ihre gesamte Interaktion mit Ihren Kunden zu automatisieren, zu zentralisieren und zu steuern.
Hier sind die wichtigsten Funktionen, die es zu einer Referenz in der Branche machen:
- Multichannel-Ticketing-System zur Zentralisierung von Kundenanfragen über E-Mail, Chat, soziale Netzwerke, Callcenter, Webformulare ... mit einheitlicher Nachverfolgung ;
- einheitlicher Agenten-Workspace, damit jeder Agent auf die komplette Kundenhistorie zugreifen kann, mit Vorschlägen, Makros, internen Kommentaren und Status in Echtzeit ;
- Help Center und Wissensdatenbank, um einen intelligenten Selbstbedienungsbereich zu schaffen, der mit Chat und automatisierten Antworten integriert ist ;
- Automatisierungsregeln und SLAs zur Festlegung von Antwortzielen, automatischer Priorisierung und Warnungen bei Überschreitung ;
- Analysetools und benutzerdefinierte Berichte zur Verfolgung der Zufriedenheit (CSAT), des Ticketvolumens, der Lösungszeit, nach Kanal, Team oder Tag ;
- Selbstbedienungssupport und Bots mit Answer Bot (native KI), der automatisch Artikel oder prädiktive Antworten vorschlägt ;
- reichhaltiger Marketplace (1300+ Apps): Integrationen mit Salesforce, Slack, Shopify, HubSpot, WhatsApp, etc.
Zendesk ist die Stärke des strukturierten Ticketing in Kombination mit leistungsstarken Support-, Reporting- und Automatisierungstools, die für Unternehmen entwickelt wurden, die ihren Kundenservice industrialisieren wollen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Zendesk
Vor- und Nachteile von Zendesk
Zendesk hakt viele Kästchen für Unternehmen ab, die nach Struktur, genauer Steuerung und messbarer Leistung suchen. Aber wie jedes Tool hat es seine Stärken ... und seine Verbesserungsbereiche.
✅ Beginnen wir mit dem, was es unterscheidet:
- seine bewährte Plattform, die weltweit von Tausenden von Unternehmen genutzt wird - Zendesk ist ein Standard für den Kundensupport ;
- sein hervorragendes Ticketmanagement mit seinem Multi-Channel-Ticketing-System ist übersichtlich, zuverlässig und einfach zu skalieren ;
- seine weitgehende Anpassung über Agentenansichten, Automatisierungsregeln, Makros, Workflows ... alles kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden ;
- seine leistungsstarken Reporting-Tools: SLA, NPS, Lösungsraten, Antwortzeiten... die Daten sind verwertbar und visuell.
- sein umfassendes Ökosystem mit über 1300 Integrationen, einem nativen Help Center, einem KI-Bot und einem gut sortierten Marktplatz.
- seine Skalierbarkeit: Zendesk passt sich sowohl an kleine und mittlere Unternehmen als auch an Großunternehmen an und lässt sich schrittweise hochfahren.
❌ Aber man muss auch einige Einschränkungen im Auge behalten:
- seine etwas starre Schnittstelle: Das Backoffice ist umfassend, wird aber manchmal als zu technisch oder zu dicht für kleine Teams wahrgenommen ;
- seinen sehr ticketorientierten Ansatz: ideal für strukturierte Abläufe, aber weniger flüssig als Tools wie Intercom für Echtzeitkonversation ;
- seine weniger intuitive Automatisierung: Die Regeln sind zwar leistungsstark, aber ihre Konfiguration kann gewöhnungsbedürftig sein;
- seine steigende Preisgestaltung: Zendesk ist anfangs erschwinglich, kann aber mit zunehmender Anzahl von Agenten schnell teuer werden ;
- seinen manchmal uneinheitlichen technischen Support: Einige Nutzer berichten von einer mangelnden Reaktionsfähigkeit bei Tickets, die mit der Plattform selbst zusammenhängen.
Was ist Intercom?
Allgemeine Vorstellung von Intercom
Intercom ist das Anti-Zendesk schlechthin. Wo Zendesk den Austausch rund um das Ticket strukturiert, setzt Intercom ganz auf die Konversation. Das Versprechen: Ein nahtloses, sofortiges und proaktives Kundenerlebnis durch modernen Chat, intelligente Bots und kontinuierliches Messaging im Stil von WhatsApp für Unternehmen.
🎯 Intercom wurde 2011 in San Francisco ins Leben gerufen und hat sich als Referenz für agile Produkt-, SaaS- und Supportteams etabliert. Sie wird von Unternehmen wie Atlassian, Amazon oder Notion genutzt, die ihre Kunden über Konversationskanäle besser einbinden wollen, ohne in starres Ticketing zu verfallen. Die Plattform richtet sich gleichermaßen an Support-, Produktmarketing- und Kundenbeziehungsteams, mit einem starken Fokus auf Echtzeit und Benutzererfahrung. Sie ist ein Instrument der Kundenkommunikation, bevor sie ein Supportcenter ist.
Intercom zeichnet sich auch durch seine proprietäre KI (Fin) aus, die in der Lage ist, relevante automatische Antworten in natürlicher Sprache zu generieren. Sie wird mit einem proaktiven Kampagnensystem kombiniert, das sich perfekt für Onboarding, Konversion oder Echtzeit-Support eignet.
Hauptfunktionen von Intercom
Intercom ist nicht einfach nur ein Chat-Tool: Es ist eine All-in-One-Messaging-Plattform, die entwickelt wurde, um Ihre Kunden in Echtzeit zu engagieren, zu begleiten und zu unterstützen - auf ihrer gesamten Reise.
Hier sind die wichtigsten Funktionen, die ihn auszeichnen:
- Multichannel Customer Messaging, ein modernes Chat-Widget, das in Ihre Website, App oder E-Mails integriert ist und kontinuierliche, asynchrone oder Live-Konversationen ermöglicht ;
- die generative KI (Fin), die in diesem Fall ein intelligenter Gesprächsassistent ist, der Kundenfragen in natürlicher Sprache aus Ihrer Wissensdatenbank heraus beantworten kann ;
- die kollaborative Inbox, die ein gemeinsam genutzter Posteingang ist, mit Tagging, Zuweisung, internen Notizen, Makros und einer einheitlichen Ansicht pro Kunde ;
- automatisierte Kampagnen, die den Versand von gezielten Nachrichten anhand von Auslösern (Anmeldung, Inaktivität, Nutzung einer Funktion ...) ermöglichen, um ein Onboarding oder Customer Nurturing durchzuführen;
- die dynamische, in Chat und Bot integrierte Wissensdatenbank mit automatischen Artikelvorschlägen auf der Grundlage der gestellten Fragen ;
- Workflows zur visuellen Unterstützung bei der Konfiguration von geführten Wegen mit Bots, Menüs, dynamischen Formularen ;
- Berichte über Konversationen und Engagement über Metriken zu Antwortzeiten, KI-Leistung, Volumen pro Kanal, Zufriedenheit usw.
Sie haben es verstanden: Intercom geht weit über den Support hinaus; es ist eine Konversationsplattform, die entwickelt wurde, um die Kundenbeziehung zu stärken, den Austausch flüssiger zu gestalten und die Kundenbindung durch proaktive und kontextualisierte Kommunikation zu erhöhen.

Intercom
Vor- und Nachteile von Intercom
Intercom besticht durch seine Modernität, seine flüssige Nutzung und seine Fähigkeit, die Kundenbeziehung in eine fortlaufende Konversation zu verwandeln. Doch dieser Ansatz, so innovativ er auch sein mag, ist nicht für jedes Unternehmen geeignet.
✅ Was Intercom für viele Teams unwiderstehlich macht, ist :
- seine ultrafluide Kundenerfahrung: moderner Chat, kontextbezogene Nachrichten, Kontinuität des Austauschs, ... die Benutzeroberfläche ist auf natürliche Interaktion ausgelegt ;
- seine sehr leistungsfähige KI: der Fin-Assistent generiert Antworten in natürlicher Sprache, mit einem genauen Verständnis der Kundenabsichten ;
- seinen proaktiven Ansatz: Möglichkeit, personalisierte Nachrichten je nach Nutzerverhalten auszulösen (Onboarding, Retargeting ...) ;
- sein All-in-One-Tool für Support und sein Engagement: ideal für Startups, SaaS oder digitale Produkte, die Support und Kundenkommunikation zentralisieren wollen ;
- sein Premium-Design und seine UX: Die Schnittstelle auf Agenten- wie auf Kundenseite ist angenehm, schnell und responsiv.
❌ Aber achten Sie je nach Ihrem Kontext auf Warnpunkte:
- weniger strukturierend als Zendesk aufgrund einer schlankeren Ticketverwaltung, weniger geeignet für Support-Teams mit hohem Volumen oder ITIL-Anforderungen ;
- undurchsichtige und teure Preisgestaltung ohne klares öffentliches Raster. Die Kosten steigen schnell mit dem Kontaktvolumen und den aktivierten Modulen;
- weniger komplexe Ansichten für Agenten: kein direktes Äquivalent zu Warteschlangen, komplexen SLAs oder Berichten nach Priorität ;
- weniger Reife in bestimmten Vertikalen: Für große Supportteams oder mehrsprachige Servicezentren kann Intercom ohne Add-ons schnell an seine Grenzen stoßen.
Zendesk vs. Intercom: Vergleichen Sie die Funktionen.
Wenn Sie sich für eine Kundensupportplattform entscheiden, sind bestimmte Funktionen unumgänglich: Ticketmanagement, Chat, Wissensdatenbank, KI, Automatisierung, Reporting... Diese Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, um zu vergleichen, was Zendesk und Intercom konkret bieten; ohne Fachjargon, ohne Blabla.
Funktionalität | Zendesk | Intercom |
Verwaltung von Tickets | Sehr strukturiert, mehrere Kanäle, mit SLAs. | Schlanker, konversationsorientiert |
Nachrichtenübermittlung in Echtzeit (Chat) | Enthalten (Zendesk Messaging) | Nativ, flüssig, mit konversationsorientierter Kontinuität. |
Integrierte Wissensdatenbank | Anpassbares Hilfe-Center | Dynamische Artikel, die mit dem Chat verknüpft sind. |
Multi-Channel-Support (E-Mail, soziale Netzwerke). | Sehr umfassend (E-Mail, Chat, Sprache, Netzwerke). | E-Mail + Netzwerke + App + integrierter Chat. |
Automatisierung & Workflows | Weitreichende Regeln für die Automatisierung | Visuelle Szenarien + bedingte Nachrichten |
KI & Bots | Answer Bot (KI + Artikelvorschläge) | Fin (generative KI + erweitertes Verständnis) |
Proaktive Kampagnen / Onboarding | Nicht nativ, über Marketing-Integration möglich. |
Zentrale Funktion der Plattform |
Kollaborative Inbox für Agenten | Vollständiger Agenten-Workspace | Gemeinsame, intuitive, kundenzentrierte Inbox |
Reporting & Dashboards | Sehr fortschrittlich, anpassbar | Effektive Conversational Analytics |
Marketplace & Integrationen | 1300+ Integrationen über Zendesk Marketplace | 400+ Apps über Intercom App Store |
💡 S chnell gelesen:
- Zendesk glänzt bei strukturiertem Ticketmanagement, SLAs, Geschäftsintegrationen und Multichannel-Zentralisierung.
- Intercom glänzt bei Kundenkonversation, proaktivem Engagement, KI-Integration und Echtzeit-Erlebnissen.
Fokus auf die Verwaltung von Tickets
👉 Zendesk zeichnet sich durch eine strukturierte Verwaltung von Tickets aus:
- klare Status,
- Warteschlange,
- Automatisierung,
- SLAS,
- Priorisierung ...
... alles ist auf reife, organisierte Support-Teams mit hohem Volumen ausgelegt. Ideal für die Strukturierung eines IT-Servicecenters oder eines Kundendienstes mit hohem Verkehrsaufkommen.
👉 Bei Intercom gibt es keine Statusmeldungen, keine komplexen Warteschlangen: man spricht, man antwortet. Es ist eine Konversationslogik, sehr flüssig, aber für die Nachverfolgung in großem Umfang kann es an Stringenz fehlen. Perfekt für einen leichten oder Produktsupport, weniger für einen organisierten Helpdesk.
✔ Urteil: Zendesk hat die Nase vorn, wenn Struktur und Nachverfolgung Priorität haben.
Fokus Kundensupport
👉 Bei Intercom ist alles auf den Benutzerkomfort ausgerichtet:
- responsive chat,
- proaktive Nachrichten,
- gepflegtes Design,
- integrierte KI ...
Es ist schnell, natürlich, fast unsichtbar. Der Kunde hat nicht das Gefühl, eine Anfrage zu stellen, sondern eine echte Konversation zu f��hren.
👉 Zendesk bietet ebenfalls ein gutes Serviceniveau: Helpdesk, Multichannel, Agententools... Aber die Erfahrung auf Kundenseite ist klassischer, manchmal etwas kalt oder prozedural. Es ist solider Service, aber weniger einnehmend.
✔ Urteil: Intercom setzt sich durch, um ein modernes und einnehmendes Kundenerlebnis zu schaffen.
Fokus auf Berichterstattung und Analysen
👉 Mit Explore bietet Zendesk leistungsfähige, anpassbare Dashboards mit erweiterten Filtern :
- SLA,
- Lösungszeiten,
- Kanäle,
- Zufriedenheit ...
Es ist ein echtes Cockpit für Supportmanager.
👉 Intercom zeigt einfache und nützliche Berichte an (Antwortzeiten, KI-Leistung, Volumen ...), aber die Sicht ist weniger operativ. Es werden Gespräche analysiert, keine Prozesse. Ausreichend für ein Produkt- oder Marketingteam, begrenzt für eine fortgeschrittene Supportzelle.
✔ Urteil: Zendesk bleibt die beste Wahl, um die Supportleistung zu steuern.
Fokus auf KI und Automatisierung
👉 Intercom mit seinem Assistenten Fin ist ein echter Erfolg :
- Generative KI,
- natürliche Sprache,
- direkte Integration in den Chat.
Er kann ganze Gespräche alleine führen, den Kunden leiten und Aktionen auslösen. Ergebnis ist ein teilweise autonomer Support, 24/7.
👉 Zendesk bietet Answer Bot an, der auf Schlüsselwörtern basierende Artikel oder Antworten empfiehlt. Die Automatisierungen sind sehr leistungsstark (Trigger, Makros, Ansichten...), erfordern aber mehr manuelle Konfiguration.
✔ Urteil: Intercom punktet deutlich, wenn Sie eine automatisierte und intelligente Konversationsunterstützung suchen.
Zendesk vs. Intercom: Vergleichen Sie die Preise!
Plan / Angebot | Zendesk | Intercom |
Kostenloses Angebot | ❌ Keine | ✅ Kostenlose 14-tägige Testphase |
Basisplan | Support Team - 19 €/agent/Monat
|
Wesentlich - 25,48 €/agent/Monat.
|
Zwischenplan | Suite Team - 55 €/agent/Monat
|
Erweitert - 74,69 €/agent/Monat
|
Professional Plan | Suite Professional - 115 €/agent/Monat.
|
Expert - 115,98 $/agent/Mt.
|
Enterprise Plan | Enterprise Suite - nach Kostenvoranschlag
|
❌ |
💡 Zu beachten:
- Zendesk bietet eine transparente Preisgestaltung, die sich eher für Unternehmen eignet, die ihr Budget im Griff haben und schrittweise skalieren wollen.
- Intercom hingegen weist eine unklarere und dynamischere Preisgestaltung auf, die sich an der Nutzung orientiert (Anzahl der Kontakte, aktivierte Module, KI-Funktionen), was es mittelfristig teurer machen kann - vor allem für wachsende Teams.
Zendesk vs. Intercom: Welche Oberfläche ist intuitiver?
Aspekt der Schnittstelle | Zendesk | Intercom |
Allgemeine Ergonomie | Dichte, strukturierte Schnittstelle für die Unterstützung in großem Maßstab. | Moderne, flüssige, für Instant Messaging gedachte Schnittstelle. |
Lernkurve | Mittel bis lang - erfordert eine Eingewöhnungsphase. | Sehr schnell - intuitiv auch für Nicht-Techniker. |
Agent-Erfahrung | Anpassbare Ansichten, mächtige, aber technische Tools. | Kontinuierliche, kundenzentrierte Konversationsansicht. |
Kundenschnittstelle | Formular + klassisches Hilfe-Center | Responsive Chat, dynamische Nachrichten, kontextsensitive Integration. |
Visuelle Anpassung | Gut, vor allem auf Agentenseite (Ansichten, Makros, Tags) | Hervorragend, vor allem auf Kundenseite (Widget, Ton, Branding). |
Mobile Navigation | Verfügbar, aber je nach Modul etwas unflexibel | Responsive und sehr flüssig auf Mobilgeräten |
Echtzeit / Kontinuität | Weniger flüssig, ticketorientierte Struktur | Starke Orientierung an Echtzeit und Gesprächsverlauf |
💡 Zu merken
- Intercom gewinnt an Konversationserfahrung, Mobilität und Zugänglichkeit. Perfekt für Teams, die auf der Suche nach Flüssigkeit und Schnelligkeit sind.
- Das strukturiertere Zendesk bietet eine leistungsstarke Benutzeroberfläche, erfordert aber mehr Lernaufwand. Ideal, wenn Sie große Mengen mit gut definierten IT-Prozessen verwalten.
Zendesk vs. Intercom: Vergleichen Sie die Integrationen.
Je besser sich ein Tool in Ihren Stack integrieren lässt, desto zentraler wird es in Ihrem Ökosystem. CRM, E-Commerce, Marketing, Analytics, Zusammenarbeit... Der reichhaltige Katalog an Integrationen, die einfache Implementierung und die Automatisierungsmöglichkeiten sind Schlüsselkriterien.
👉 Anzahl der verfügbaren Integrationen :
- Zendesk: ⭐⭐⭐⭐⭐
Über den Zendesk Marketplace sind mehr als 1300 Integrationen verfügbar. Native Verbindungen mit Salesforce, HubSpot, Shopify, Slack, WhatsApp, Microsoft Teams, Trello, Zoom, Aircall... Zendesk passt sich an nahezu jede Architektur an. - Gegensprechanlage: ⭐⭐⭐⭐☆.
Über 400 Integrationen im Intercom App Store verfügbar. Starke Verbindungen zu wichtigen SaaS-Tools (Notion, Stripe, Salesforce, Segment, Zapier...), aber ein Ökosystem, das jünger und weniger umfassend ist als das von Zendesk.
👉 Einfache Einrichtung :
- Zendesk: ⭐⭐☆⭐⭐☆.
Integrationen sind leistungsstark, aber manchmal technisch zu konfigurieren, insbesondere wenn sie mit benutzerdefinierten Workflows interagieren müssen. Einige erfordern einen Admin oder einen Integrator. - Gegensprechanlage: ⭐⭐⭐⭐☆.
Die Konfiguration ist in der Regel schnell, flüssig und gut dokumentiert. Die "Plug & Play"-Logik ist gut durchdacht, mit einfachen Auslösern und einer intuitiven Benutzeroberfläche.
👉 Personalisierung und Automatisierung :
- Zendesk: ⭐⭐⭐⭐☆.
Integrationen können mit komplexen Automatisierungen verbunden werden: Triggerregeln, bedingte SLAs, Cross Alerts usw. Sehr leistungsfähig in einer strukturierten Umgebung. - Intercom: ⭐⭐⭐⭐☆.
Integrationen können kaskadierende Aktionen in Konversationen, Kampagnen oder Bots auslösen. Die Verbindung zur Automatisierung ist nativ, wenn auch weniger tief als bei Zendesk für fortgeschrittene IT-Anwendungsfälle.
💡 Fazit :
- Zendesk hat bei der Menge und Tiefe der Integrationen die Nase vorn und ist ideal für technische oder stark ausgerüstete Umgebungen.
- Intercom hingegen besticht durch die einfache Implementierung und die fließende Konversationslogik, perfekt für agile und Produktteams.
Wann sollte man sich für Zendesk oder Intercom entscheiden?
Es ist nicht nötig, "das beste Tool" absolut zu wählen. Sie sollten dasjenige wählen, das zu Ihrer Arbeitsweise, Ihrem Support-Reifegrad und Ihren Geschäftszielen passt.
Beispiele für Anwendungsfälle von Zendesk
Zendesk ist die ideale Lösung, wenn Sie Ihren Support in einem anspruchsvollen oder schnell wachsenden Umfeld strukturieren möchten. Hier sind einige Situationen, in denen Zendesk die beste Wahl ist:
- Ihr Kundensupport ist in Teamsmit unterschiedlichen Rollen, SLAs, Prioritäten und definierten Prozessen strukturiert;
- Sie verwalten ein hohes Ticketvolumen über mehrere Kanäle (E-Mail, Telefon, soziale Netzwerke usw.);
- Sie benötigen ein genaues Berichtswesen, um die Leistung Ihrer Agenten zu verfolgen und Ihre KPIs zu rechtfertigen;
- Sie sind in einem Bereich tätig, in dem Rückverfolgbarkeit und ITIL-ähnliche Steuerung von entscheidender Bedeutung sind (B2B SaaS, E-Commerce, öffentlicher Dienst ...) ;
- Sie verwenden bereits branchenspezifische Tools (CRM, ERP, Helpdesk usw.) und benötigen eine robuste Integration.
Zendesk wird für Unternehmen empfohlen, die einen industrialisierten, gesteuerten, mehrkanaligen und skalierbaren Support wünschen.
🗣️Témoignage Kunde:
Unsere Bevölkerung ist jung und arbeitet in der Musikindustrie, also müssen wir uns mit ihr weiterentwickeln, und ich denke, die Einführung von KI ist wahrscheinlich die beste Entscheidung, die wir seit langem getroffen haben.
María de la Plaza, Directrice des opérations de la communauté - SoundCloud
Beispiele für Anwendungsfälle von Intercom
Intercom glänzt, wenn es darum geht, die Kundeninteraktion reibungsloser zu gestalten, sei es im Rahmen einer Product-first- oder Startup-driven-Logik. Hier sind Beispiele für Geschäftssituationen, in denen Intercom Ihre Kundenerfahrung optimiert:
- Sie sind ein schnell wachsendes SaaS-Startup oder Scale-up mit einem starken digitalen Produkt ;
- Sie das Onboarding personalisieren, proaktive Nachrichten versenden und eine kontinuierliche Beziehung zu Ihren Nutzern aufbauen möchten ;
- Sie priorisieren das Kundenerlebnis in Echtzeit, schnelle Reaktionen und einen reibungslosen Ablauf ;
- Ihre Produkt-, Support- und Marketingteams arbeiten zusammen, um vom selben Tool aus zu engagieren, zu konvertieren und zu unterstützen;
- Sie benötigen einen leistungsstarken KI-Assistenten, der 24/7 automatisch auf häufig gestellte Anfragen reagieren kann.
Intercom ist perfekt für Unternehmen, die einen intelligenten, benutzerzentrierten Konversationssupport wünschen, ohne dabei auf Geschwindigkeit verzichten zu müssen.
🗣️ Kundenreferenzen :
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie als wachsendes Unternehmen in einer komplexen Branche Ihre eigene KI-Lösung entwickeln oder eine kaufen sollen, wäre mein Rat, zu kaufen, und insbesondere Fin zu kaufen. Intercom verbindet eine sichere, zuverlässige und hochmoderne KI, die von Anthropic entwickelt wurde, mit jahrzehntelangem Fachwissen im Kundensupport und einem KI-orientierten Ansatz. So können Sie eine hochmoderne Lösung innerhalb von Tagen oder Wochen statt Monaten einsetzen, mit der Gewissheit, dass Ihre Marke und Ihre Nutzer in guten Händen sind.
Emily Lampert, responsable du support produit, et Isabel Larrow, responsable des opérations de support produit, chez Anthropic
Zendesk oder Intercom, welches Tool sollten Sie für Ihren Kundenservice wählen?
Die Entscheidung zwischen Zendesk und Intercom hängt nicht von einem einfachen Vergleich der Funktionen ab, sondern von der Art und Weise, wie Sie Ihre Kundenbeziehungen verwalten.
👉 Wenn Sie Ihren Support strukturieren, ein hohes Ticketvolumen bewältigen, Kanäle zentralisieren und Ihre Leistung im Detail messen wollen, ist Zendesk die beste Lösung. Es ist das Werkzeug für prozessorientierte Teams mit einer robusten und industriellen Support-Vision.
👉 Wenn Sie flüssige Interaktion, proaktive Automatisierung, Kunden-Onboarding priorisieren oder eine in den Support integrierte Produkt-/Marketinglogik haben, wird Ihnen Intercom ein Höchstmaß an Reaktionsfähigkeit, Personalisierung und Einfachheit bieten. Eine strategische Wahl für agile, SaaS- oder erlebnisorientierte Teams.
Geschäftlicher Bedarf | Unsere Empfehlung |
Multichannel-Kundensupport mit SLAs und erweitertem Reporting. | Zendesk |
Flüssige und proaktive Kommunikation mit Kunden. |
Intercom |
Konversationserlebnis in Echtzeit (Chat, KI, Onboarding). | Intercom |
Komplexe IT- oder B2B-Supportstruktur. | Zendesk |
Starke Integration mit CRM, ERP, Business-Tools. | Zendesk |
Einheitliche Plattform für Support, Konversion und Retention. | Intercom |
Kontrolliertes Budget mit klarer Preisstruktur. | Zendesk |
Native und generative Konversations-KI | Intercom |
FAQs zu Zendesk vs. Intercom
Was ist der Hauptunterschied zwischen Zendesk und Intercom?
Zendesk strukturiert den Kundensupport um das Multichannel-Ticketing mit einem robusten SLA-System, während Intercom ein nahtloses, Chat-orientiertes Konversationserlebnis, KI und Kundenbindung in Echtzeit bietet.
Ist Intercom eine Ticketverwaltungssoftware wie Zendesk?
Nicht ganz und gar. Intercom verwaltet Kundenkonversationen, aber seine Logik ist weniger strukturiert als die von Zendesk. Sie eignet sich eher für agile Teams als für Umgebungen mit hohem Ticketaufkommen.
Zendesk oder Intercom: Was ist einfacher zu bedienen?
Intercom wird häufig als intuitiver und schneller zu erlernen angesehen, insbesondere aufgrund seiner flüssigen und modernen Benutzeroberfläche. Zendesk erfordert etwas mehr Konfiguration, bietet aber auf lange Sicht eine leistungsfähigere Struktur.
Welches Tool bietet die beste KI?
Intercom enthält Fin, eine fortgeschrittene generative KI, die ganze Konversationen ohne menschlichen Agenten bewältigen kann. Zendesk hingegen bietet Answer Bot, das grundlegender ist und auf Artikelvorschlägen basiert.
Kann man Zendesk und Intercom zusammen verwenden?
Ja, einige Unternehmen kombinieren sie: Zendesk für strukturiertes Ticketing und Intercom für Live-Chat und proaktives Messaging. Dies ist jedoch mit Kosten und technischer Koordination verbunden.
Welches Tool ist für ein KMU am besten geeignet?
Für ein SaaS- oder produktorientiertes KMU : Intercom.
Für ein KMU mit strukturiertem Support, IT-Prozessen oder Multichannel: Zendesk.
Artikel übersetzt aus dem Französischen