10 Alternativen zu Zendesk für einen besseren Kundensupport im Jahr 2025
Einen reaktionsschnellen und reibungslosen Kundensupport anzubieten, ist mittlerweile unverzichtbar. Zendesk wurde lange Zeit als sicherer Wert angepriesen und hat mit seinen robusten Funktionen viele Unternehmen überzeugt. Aber seien wir ehrlich: Zwischen einer manchmal schwerfälligen Benutzeroberfläche, Kosten, die je nach gewähltem Plan in die Höhe schnellen, und einer begrenzten Anpassungsfähigkeit suchen heute immer mehr Teams nach einer agileren Alternative.
Der Wechsel eines Tools ist keine leichte Entscheidung. Man muss seine Bedürfnisse und Ambitionen abwägen und vor allem eine Lösung wählen, die mit dem Wachstum des Kundenservice Schritt halten kann, ohne sich in ein Gaswerk zu verwandeln.
Das ist es, was wir Ihnen in diesem Artikel bieten: einen klaren Überblick über die besten Alternativen zu Zendesk, damit Ihr Kundensupport ein echter Motor für Zufriedenheit und Loyalität bleibt.
Was ist Zendesk und warum sollten Sie eine Alternative in Betracht ziehen?
Überblick über Zendesk
Zendesk hat sich dank seiner breiten Palette an Funktionen als unverzichtbarer Akteur unter den Tools für den Kundensupport etabliert. Diese umfassende CRM-Lösung zentralisiert den Kundensupport, die Vertriebsaktivitäten und das Omnichannel-Engagement.
Dank seiner sieben Zusatzmodule (Support, Chat, Guide, Talk, Gather, Explore, Sell) und der nahtlosen Integration in Kanäle wie WhatsApp, Facebook oder Twitter ermöglicht Zendesk die Verfolgung von Gesprächen ohne Verlust des Kontexts. Die Benutzererfahrung ist so gestaltet, dass sie die Produktivität der Teams fördert, die Kundenzufriedenheit erhöht und die Reaktionszeiten verkürzt.

Zendesk
Die auf AWS gehostete Zendesk Sunshine Suite bietet eine einheitliche und umsetzbare Sicht auf die Kundendaten, während das Explore-Tool die Leistungssteuerung mithilfe von Dashboards für die Entscheidungsfindung unterstützt.
Einige Unternehmen stoßen jedoch auf Hindernisse, die sie dazu veranlassen, andere Lösungen zu erforschen - und Sie gehören sicherlich dazu, wenn Sie diese Zeilen lesen.
Zu diesen Herausforderungen gehören vor allem :
- hohe Kosten,
- Komplexität bei der Nutzung,
- Einschränkungen in Bezug auf die Flexibilität,
- eine eingeschränkte Anpassbarkeit.
Eine zu hohe Preisgestaltung für KMU.
Zendesk kann unerschwinglich sein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die monatlichen Kosten pro Nutzer summieren sich schnell, vor allem wenn für den Zugriff auf bestimmte Funktionen Zusatzmodule erforderlich sind. Konkret muss man mit Kosten von 19 € pro Agent pro Monat für eingeschränkte Funktionen bis zu 149 € pro Agent pro Monat für eine umfassendere Version rechnen. Stellen Sie sich ein wachsendes Unternehmen vor, das Echtzeit-Chat-Lösungen nutzen möchte. Die monatliche Rechnung könnte explodieren, was sich bei einem begrenzten Budget als schwierig erweisen würde.
Komplizierte Nutzung für kleine Strukturen.
Obwohl die detaillierten Funktionen großen Strukturen zugute kommen, können sich kleine Teams oft von der Lernkurve überfordert fühlen. Einige erweiterte Funktionen erfordern eine spezielle Ausbildung, wodurch sich ihre Einführung und die Effizienz des Teams verzögern.
Begrenzte Flexibilität
Unternehmen, die sich anpassbare Lösungen wünschen, könnten von den begrenzten Optionen von Zendesk enttäuscht sein. Die Plattform an spezifische Workflows anzupassen oder externe Tools zu integrieren, kann sich als schwierig erweisen. Ein Unternehmen, das beispielsweise ein unkonventionelles CRM verwendet, könnte Komplikationen bei der Synchronisierung von Daten zwischen den Systemen haben.
Eine Multichannel-Integration ist nicht für E-Commerce geeignet.
Obwohl Zendesk eine Multichannel-Integration ermöglicht, kann es manchmal an branchenspezifischen Funktionen fehlen. Beispielsweise benötigen E-Commerce-Unternehmen häufig Integrationen, die von Zendesk nicht immer gut unterstützt werden.
Dieser Mangel an Kompatibilität kann Unternehmen dazu zwingen, Dienste von Drittanbietern in Anspruch zu nehmen, wodurch die technische Komplexität und die Kosten steigen.
Unzureichende mehrsprachige Unterstützung für multinationale Unternehmen
Einschränkungen beim mehrsprachigen Support und die Notwendigkeit eines Kundenservice nach Feierabend können für internationale Unternehmen problematisch sein. Dies schränkt die Möglichkeiten von Zendesk ein, einem vielfältigen Kundenstamm in verschiedenen Teilen der Welt einen hochwertigen Service zu bieten.
Top 10 Alternativen zu Zendesk: Unser Vergleich
1 von 12
![]() Zoho Desk | ![]() Zendesk | ![]() Freshdesk | ![]() Intercom | ![]() Help Scout | ![]() Gorgias | ![]() Front | ![]() LiveAgent | ![]() HubSpot CRM | ![]() Kayako | ![]() Crisp | ![]() Deskpro |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit 2 bis 5000Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit 1 bis 250Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit 2 bis 250Beschäftigten | Für alle Unternehmen |
Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software |
Mehr erfahren über Zoho Desk | Mehr erfahren über Zendesk | Mehr erfahren über Freshdesk | Mehr erfahren über Intercom | Mehr erfahren über Help Scout | Mehr erfahren über Gorgias | Mehr erfahren über Front | Mehr erfahren über LiveAgent | Mehr erfahren über HubSpot CRM | Mehr erfahren über Kayako | Mehr erfahren über Crisp | Mehr erfahren über Deskpro |
Freshdesk

Freshdesk
Freshdesk von Freshworks ist eine beliebte Alternative zu Zendesk für Unternehmen, die direkt auf den Punkt kommen wollen: eine übersichtliche Benutzeroberfläche, ein hocheffizientes Ticketsystem und eine reibungslose Bearbeitung von Anfragen - auch von großen Mengen. Für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für größere Teams, die ihren Kundensupport professionalisieren wollen, ohne sich zu überladen, ist Freshdesk ein sicherer Wert.
Es bietet die folgenden Möglichkeiten:
- Erweitertes Ticketmanagement: Zentralisierung, Priorisierung, automatische Zuweisung.
- Intelligente Automatisierungen (Regeln, Szenarien, Eskalationen).
- Self-Service-Wissensdatenbank zur Reduzierung des Ticketvolumens.
- Anpassbares Kundenportal mit integrierten FAQs.
- Berichte und Analysen zur Steuerung der Supportqualität.
- Native Integrationen mit Slack, Salesforce, Zoho usw.
Als Sahnehäubchen bietet Freshdesk eine kostenlose Option für bis zu 2 Benutzer. Danach reichen die Preise von 15 € bis 79 € pro Monat.
Intercom

Intercom
Intercom etabliert sich als innovative Alternative zu Zendesk für Unternehmen, die auf Kundenbindung in Echtzeit setzen wollen. Mit seinem konversationsbasierten Ansatz für den Support, seinem leistungsstarken Live-Chat und seinen intelligenten Automatisierungen erleichtert Intercom einen natürlicheren und persönlicheren Austausch. Es ist besonders attraktiv für Startups, Scale-ups und SaaS-Unternehmen, die ihren Kundenservice in einen echten Wachstumshebel verwandeln wollen.
Intercom bietet eine Reihe von Möglichkeiten wie z. B. :
- einen intuitiven Live-Chat, um Besucher schon bei der Ankunft auf der Website zu engagieren,
- automatisierte Nachrichtenkampagnen, um die Nutzer durch die gesamte Website zu führen,
- einen Conversational Bot, um Anfragen zu qualifizieren und Lösungen zu beschleunigen,
- ein integriertes Help Center, um die Belastung durch menschlichen Support zu verringern,
- eine erweiterte Segmentierung, um die Erfahrung an das jeweilige Nutzerprofil anzupassen,
- reichhaltige Integrationen mit Salesforce, HubSpot, Slack und über 300 anderen Tools.
Was die Preise angeht, bietet Intercom Versionen ab ca. 25,47 € pro Monat an, aber die Kosten können je nach Benutzerzahl und aktivierten Funktionen schnell ansteigen. Sie sollten also vorausschauend planen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Zoho Desk

Zoho Desk
Unter den besten Alternativen zu Zendesk sticht Zoho Desk dank seines ultrakompletten Omnikanal-Kundendienstes hervor. E-Mail, Telefon, soziale Netzwerke: Alles ist in einer einzigen, flüssigen Schnittstelle zentralisiert. Das Ergebnis: bessere Organisation, schnellere Antworten und vor allem glücklichere Kunden.
Die Schlüsselfunktionen von Zoho Desk sind :
- Omnichannel-Management (E-Mail, Anrufe, soziale Netzwerke, Chat) von einer einzigen Plattform aus,
- eine intelligente Automatisierung, um repetitive Belastungen zu reduzieren und Lösungen zu beschleunigen,
- eine fortschrittliche Analytik, um die Kundenleistung zu steuern und Verbesserungspotenziale zu erkennen,
- native Integration mit Zoho CRM (und anderen Tools) für einen extrem personalisierten Service.
- eine integrierte Wissensdatenbank und Community-Foren
- eine erweiterte Personalisierung von Workflows, SLAs und Benachrichtigungen.
Die Preise für Zoho Desk hängen von der gewählten Version ab und reichen von 7 € pro Monat bis zu 50 € pro Monat.
Help Scout

Help Scout
Help Scout etabliert sich als ernsthafte Alternative zu Zendesk und ist für wachsende Teams gedacht, die einen qualitativ hochwertigen Kundenservice ohne die Schwerfälligkeit eines komplexen Tools beibehalten möchten. Weniger Gaswerk, mehr Mensch: Seine übersichtliche Oberfläche, die gemeinsam genutzten Posteingänge und das Beacon-Widget machen es zu einer flüssigen Lösung, um schnell, gut und gemeinsam zu antworten. Es spricht vor allem KMU und Start-ups an, die Funktionalität ohne Reibung wollen.
Help Scout bietet eine Reihe von Funktionen wie z. B. :
- Gemeinsame Pos teingänge, um den Austausch zu zentralisieren und ohne Duplikate zusammenzuarbeiten.
- ein Beacon: in die Website integrierter Support mit Selbsthilfe, Live-Chat und intelligenten Formularen.
- Automatisierungen (Regeln, Workflows, Tags), um Zeit zu sparen und Antworten zu strukturieren.
- Erweiterte Berichte, um die Leistung ohne Kopfzerbrechen zu verfolgen.
- eine Wissensdatenbank , um das Ticketvolumen zu verringern.
- Integrationen mit Slack, HubSpot, Salesforce usw.
In Bezug auf die Preisgestaltung bietet Help Scout eine kostenlose Option für bis zu 50 Kontakte pro Monat. Für eine umfassendere Version müssen Sie mindestens 43,91€ pro Monat bezahlen.
Kustomer
Kustomer ist eine hochentwickelte Alternative zu Zendesk, die für Unternehmen gedacht ist, die mehr als nur Tickets verwalten wollen. Mit seiner einheitlichen Kundenansicht, der intelligenten Automatisierung und dem hohen Maß an Personalisierung verwandelt Kustomer den Kundenservice in ein echtes Beziehungserlebnis. Es ist besonders attraktiv für anspruchsvolle Teams aus den Bereichen E-Commerce, Tech und Premium-Dienstleistungen, die jede Interaktion personalisieren wollen, ohne dabei die Effizienz zu opfern.
Kustomer bietet eine Reihe von Funktionen wie z. B. :
- eine 360°-Kundenansicht, um alle Interaktionen auf einer einzigen Karteikarte zu zentralisieren,
- intelligente Automatisierung, um Anfragen effizient zu priorisieren und umzuleiten,
- anpassbare Workflows, um jeden Prozess an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen,
- ein erweitertes Berichtswesen, um die Qualität des Supports zu überwachen und die Leistung zu optimieren,
- eine native Integration mit Shopify, Salesforce, Slack und anderen Business-Tools.
Was die Preisgestaltung angeht, so passt Kustomer seine Preise an Ihre Anforderungen an.
Gorgias

Gorgias
Gorgias ist die ideale Alternative zu Zendesk für kleine E-Commerce-Unternehmen, insbesondere für solche, die Shopify verwenden. Gorgias ist auf die tiefe Integration in E-Commerce-Plattformen spezialisiert und zentralisiert den gesamten Kundenverkehr in einer intuitiven Benutzeroberfläche. Über die einfache Verwaltung von Tickets hinaus verbessert es die Effizienz des Kundensupports und bereichert das Einkaufserlebnis. Es spricht Online-Shops an, die einen schnellen, persönlichen und reibungslosen Service bieten wollen.
Die Schlüsselfunktionen von Gorgias sind :
- native Integration mit Shopify, Magento und BigCommerce, um in Echtzeit auf Kundendaten zugreifen zu können,
- Automatisierungsregeln zur sofortigen Bearbeitung häufiger Anfragen (Bestellstatus, Retouren...),
- Chatbots, um einfache Anfragen ohne menschliches Eingreifen zu bearbeiten,
- eine einheitliche Ansicht der Kanäle (E-Mail, Chat, soziale Netzwerke), um nie eine Anfrage zu verpassen,
- vorab gespeicherte Antworten, um bei sich wiederholenden Aufgaben Zeit zu sparen,
- detaillierte Analysen, um die Effizienz des Supports zu messen.
Gorgias bietet Optionen ab 43,91 € pro Monat an, die auf dem Ticketvolumen basieren. Ein flexibles und skalierbares Modell, das perfekt auf die sich ändernden Bedürfnisse von Online-Shops abgestimmt ist.
Front

Front
Front bietet sich als agile Alternative zu Zendesk für Teams an, die im Bereich der Kundenbeziehungen effektiv zusammenarbeiten möchten. Durch die Kombination der Einfachheit eines gemeinsam genutzten E-Mail-Postfachs mit der Leistungsfähigkeit eines schlanken CRM-Systems optimiert Front die Verwaltung von Multichannel-Konversationen und fördert gleichzeitig die Teamarbeit. Es überzeugt vor allem kleine und mittlere Unternehmen, Kundenabteilungen und Vertriebsteams, die schnelle, koordinierte und personalisierte Antworten anbieten möchten.
Front wird geliebt, weil es bietet :
- gemeinsame Posteingänge, um ohne Duplikate und Informationsverluste zusammenzuarbeiten,
- eine intelligente Zuweisung von Nachrichten an die richtigen Agenten,
- Automatisierungsregeln, um Konversationen zu organisieren und zu priorisieren,
- Templates für Antworten, um bei wiederkehrenden Fragen Zeit zu sparen,
- eine CRM-Integration mit Salesforce, HubSpot und anderen branchenspezifischen Tools,
- ein Performance-Tracking zur Analyse der Antwortzeiten und der Kundenzufriedenheit.
Die Preisgestaltung von Front beginnt bei 16,69 € pro Benutzer und Monat, wobei die Funktionen je nach den Bedürfnissen der Teams erweitert werden können. Eine ideale Lösung für alle, die beim Kundensupport Wert auf Geschwindigkeit, Flüssigkeit und Transparenz legen.
LiveAgent

LiveAgent
LiveAgent positioniert sich als kostengünstige Alternative zu Zendesk für Unternehmen, die einen umfassenden Kundensupport anbieten möchten, ohne ihr Budget zu sprengen. Mit seinem integrierten Omnichannel-Management, seinem robusten Ticketsystem und seinen Live-Chat-Funktionen bietet LiveAgent ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen umfangreichen Funktionen und einfacher Bedienung. Es spricht insbesondere kleine und mittlere Unternehmen an, die ihre Kommunikation ohne übermäßige Komplexität zentralisieren möchten.
LiveAgent ist bekannt für :
- ein Multichannel-Management (E-Mail, Live-Chat, Telefon, soziale Netzwerke) von einer einzigen Oberfläche aus,
- ein leistungsstarkes Ticketsystem zur genauen Nachverfolgung von Anfragen,
- einen ultraschnellen Live-Chat, um die Besucher der Website in Echtzeit zu engagieren,
- eine individuell anpassbare Wissensdatenbank und ein Kundenportal,
- intelligente Automatisierungen, um schneller zuzuweisen, zu priorisieren und zu antworten,
- vielfältige Integrationen mit WordPress, Shopify, Slack und vielen anderen.
Um Zugriff auf einige dieser Tools zu erhalten, müssen Sie mindestens 13,18 € pro Monat einplanen.
HubSpot Service Hub

HubSpot CRM
HubSpot Service Hub bietet sich als erstklassige Alternative zu Zendesk für Unternehmen an, die ihren Kundenservice mit ihrem CRM vereinen möchten. Durch die direkte Integration des Supports in das HubSpot-Ökosystem erleichtert das Tool einen einheitlichen und personalisierten Ansatz bei jeder Interaktion. Es ist eine maßgeschneiderte Lösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Marketing-, Vertriebs- und Supportteams um eine einzige Plattform herum zentralisierenmöchten.
HubSpot Service Hub bietet einen umfassenden Satz an Funktionen, darunter :
- einen gemeinsamen Posteingang, um alle Kommunikationskanäle an einem Ort zu verwalten,
- ein anpassbares Ticketsystem, um Anfragen effizient zu verfolgen,
- eine Self-Service-Wissensdatenbank, um den Support zu entlasten,
- direkt integrierte Umfragen zur Kundenzufriedenheit (CSAT, CES, NPS),
- einen Live-Chat, der mit intelligenten Chatbots gekoppelt ist, um proaktiven Support zu leisten,
- detaillierte Berichte zur Steuerung der Leistung des Kundenservice,
- nahtlose Integrationen mit der gesamten HubSpot-Suite und anderen Tools auf dem Markt.
Was das Budget angeht, bietet HubSpot Service Hub ein kostenloses Angebot für grundlegende Funktionen. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei 15 € pro Monat .
Kayako

Kayako
Kayako stellt eine interessante Lösung für Unternehmen dar, die ihren Kundensupport vereinfachen und personalisieren möchten, ohne sich in zu komplexen Tools zu verstricken. Sein einheitlicher Ansatz, der E-Mails, Live-Chat, soziale Netzwerke und ein Kundenportal miteinander verbindet, ermöglicht einen flüssigeren Austausch und eine einheitliche Erfahrung. Kayako spricht besonders kleine und mittelständische Unternehmen und Teams an, die mehr Nähe und Flexibilität im Kundenservice suchen.
Kayako stellt eine Reihe von Schlüsselfunktionen zur Verfügung, darunter :
- ein einheitliches Multichannel-Messaging, um alle Kundenkonversationen ohne Informationsverlust zu verfolgen,
- ein intelligentes Ticketsystem, um Anfragen effizient zu priorisieren und zu lösen,
- einen integrierten Live-Chat, um Besucher in Echtzeit zu begleiten,
- eine Self-Service-Wissensdatenbank, um häufig auftretende Bedürfnisse zu antizipieren,
- Automatisierungen, um die Produktivität zu steigern (Zuweisung, Eskalation, Benachrichtigungen),
- analytische Berichte, um die Kundenzufriedenheit und die Effizienz des Teams zu überwachen.
In Bezug auf die Preise bietet Kayako bedarfsorientierte Pakete an.
Bonus: 3 weniger bekannte, aber furchterregend effektive Alternativen.
Crisp

Crisp
Crisp bietet einen einfachen und effektiven Ansatz für den Kundenservice, indem es Live-Chat, kollaboratives Messaging und Konversationsmarketing in einer einzigen Plattform vereint. Die Benutzeroberfläche ist modern, intuitiv und für KMUs und Start-ups konzipiert, um das Kundenengagement zu steigern.
Zu ihren Stärken zählen:
- ein zentralisiertes Multichannel-Messaging (E-Mail, Chat, Messenger, Instagram...),
- ein No-Code-Chatbot, um häufige Antworten zu automatisieren,
- Kampagnen mit proaktiven Nachrichten, um mehr Besucher zu konvertieren,
- eine Co-Navigation, um Kunden live auf ihrem Bildschirm zu unterstützen,
- native Integrationen mit Zapier, Shopify, WordPress und mehr.
Was die Preise angeht, bietet Crisp ein kostenloses Angebot für die Grundlagen und dann kostenpflichtige Pläne ab 95 € pro Monat an. Eine gute Wahl, wenn du einen reaktionsschnellen und konversionsorientierten Kundensupport haben möchtest.
Deskpro

Deskpro
Deskpro richtet sich an Unternehmen, die ein leistungsstarkes und stark anpassbares Support-Center benötigen. E-Mail, Telefon, Chat, soziale Netzwerke: Alles ist in einer einzigen Umgebung integriert, die auf Effizienz und Automatisierung setzt.
Was Deskpro bietet:
- ein fortschrittliches Ticketmanagement über alle Kanäle hinweg,
- eine anpassbare Wissensdatenbank und Selbstbedienungsportale,
- intelligente Workflows zum Zuweisen, Eskalieren und Automatisieren von Tickets,
- mehrsprachige Unterstützung für internationale Strukturen,
- offene APIs für maßgeschneiderte Integrationen in dein IT-Ökosystem.
Deskpro beginnt bei 29 € pro Monat, je nach Bedarf in der Cloud oder als On-Premise-Version. Ideal für IT-orientierte Teams, Bildung, Gesundheit oder öffentliche Verwaltungen.
Winter
Winter verwandelt dein Google Mail-Postfach in ein echtes Helpdesk für die Zusammenarbeit. Ideal für Teams, die lieber in ihrer Google Workspace-Umgebung bleiben und dabei an Organisation und Geschwindigkeit gewinnen möchten.
Hiver ermöglicht Folgendes:
- eine Verwaltung von Tickets direkt aus Google Mail heraus,
- eine Zuweisung von Konversationen ohne Informationsverlust,
- Statistiken und SLAs, um die Reaktionsfähigkeit und Zufriedenheit zu messen,
- vorab aufgezeichnete Antworten, um die Kommunikation zu standardisieren,
- automatische Erinnerungen, um zu verhindern, dass Tickets in Vergessenheit geraten.
Hiver hat eine kostenlose Option und bietet dann umfassendere Versionen ab 16,69 € pro Monat an. Eine minimalistische Lösung, die aber für E-Mail-First-Teams sehr nützlich ist.
Vergleichstabelle: Fokus auf die Funktionen der Alternativen zu Zendesk
Software | Arten von Nutzern | Wichtigste Stärke | 3 Schlüsselfunktionen | Einstiegspreis |
---|---|---|---|---|
Freshdesk | KMU, große Unternehmen | Ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Funktionen und Preis. | Automatisierung von Tickets, Wissensdatenbank, Omnichannel. | Kostenloses Angebot verfügbar |
Intercom | Startups, SaaS, Produktteams | Kundenengagement in Echtzeit | Live-Chat, intelligente Bots, Produkt-Onboarding | Ab 25,47 € / Monat |
Zoho Desk | Kleine und mittlere Unternehmen mit strukturierten Support-Teams. | Integriertes Zoho-Ökosystem | Verwaltung mehrerer Abteilungen, benutzerdefinierte SLAs, erweitertes Reporting. | Ab 7 € / Monat |
Help Scout | KMU mit Fokus auf menschliche Beziehungen | Einfachheit und Benutzererfahrung | Gemeinsamer Posteingang, integrierte Dokumentation, proaktive Nachrichten. | Kostenloses Angebot verfügbar |
Kustomer | Große Unternehmen, Einzelhandel, E-Commerce | 360° Kundenansicht | Kundenzeitleiste, Omnichannel-Management, Automatisierungen über Workflows. | Preis auf Anfrage |
Gorgias | E-Commerce (Shopify, Magento, WooCommerce) | Erweiterte E-Commerce-Integration | Automatische Antworten, e-com-Integrationen, benutzerdefinierte Makros. | Ab 43,89 € / Monat |
Front | Kollaborative Teams (Support, Sales, Ops). | Erweiterte Zusammenarbeit rund um Nachrichten. | Gemeinsam genutzter Posteingang, Teamzuweisung, CRM-Integration | Ab 16,69 € / Monat |
LiveAgent | KMUs, die eine All-in-One-Lösung suchen. | Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis | Live-Chat, Ticketmanagement, Kundenportal | Ab 13,18 € / Monat |
HubSpot Service Hub | Unternehmen, die bereits HubSpot-Kunden sind | CRM-native und Marketing-Integration | Wissensdatenbank, Chat, NPS/CSAT-Umfragen. | Kostenloses Angebot verfügbar |
Kayako | Unternehmen mit mehreren Kanälen, IT, SaaS. | Reibungslose Kundenerfahrung auf allen Kanälen. | Unified inbox, mobile Unterstützung, Analytics integriert. | Preis auf Anfrage |
Crisp | Startups, Kleinstunternehmen, SaaS | Moderne Einfachheit mit All-in-One-Chat. | Multi-Agenten-Chat, automatisierte Kampagnen, Wissensdatenbank. | Kostenloses Angebot verfügbar. |
Deskpro | Öffentlicher Dienst, Bildung, IT | Ultra anpassbar und self-hosted möglich. | Helpdesk für mehrere Kanäle, feine Berechtigungen, umfassende API. | Ab 29 € / Monat |
Winter | Support-Teams in Gmail | Ticketmanagement 100% in Gmail | Zuweisung, interne Notizen, Analytics in Google Workspace. | Kostenloses Angebot verfügbar |
Wie wählen Sie das richtige Kundensupport-Tool für Ihre Bedürfnisse? Unsere sechs Tipps
Bei der Suche nach der idealen Alternative zu Zendesk geht es nicht nur darum, Listen von Funktionen zu vergleichen. Es geht darum, das Tool zu finden, das sich auf natürliche Weise in Ihre Organisation, Ihre Kunden und Ihre Ziele einfügt. Hier ist eine klare Methode, um dies zu erreichen.
1. Klären Sie Ihre tatsächlichen Bedürfnisse
Bevor Sie sich in Vergleiche stürzen, sollten Sie herausfinden, was Ihren Kundenservice heute behindert.
- Ist es die Langsamkeit der Antworten?
- Ein schlechter Überblick über die Anfragen?
- Sind die Kanäle verstreut?
Legen Sie Ihre Prioritätenfest: Multichannel, Automatisierung, Personalisierung, CRM-Integration usw. Dies wird Ihnen helfen, die relevanten Lösungen herauszufiltern.
2. Bewerten Sie Ihre Kommunikationskanäle.
Kontaktieren Ihre Kunden Sie hauptsächlich per E-Mail, Live-Chat, soziale Netzwerke oder Telefon? Stellen Sie sicher, dass das gewählte Tool diese Kanäle effektiv verwaltet und eine reibungslose Erfahrung für Ihre Agenten und Kunden bietet.
3. Betrachten Sie die Nutzererfahrung.
Ein leistungsstarkes, aber komplexes Tool kann Ihre Teams entmutigen. Bevorzugen Sie eine intuitive Benutzeroberfläche mit einer steilen Lernkurve, um die Akzeptanz und Effizienz zu maximieren.
4. Analysieren Sie die Schlüsselfunktionen.
Suchen Sie nach Funktionen, die Ihren spezifischen Bedürfnissenentsprechen: Ticketmanagement, Wissensdatenbank, Automatisierungen, analytische Berichte, Integrationen in Ihre vorhandenen Tools usw. Stellen Sie sicher, dass das Tool genügend Flexibilität bietet, um sich an die Entwicklung Ihrer Prozesse anzupassen.
5. Testen Sie, bevor Sie sich festlegen.
Nutzen Sie kostenlose Vorführungen oder Probezeiten, um das Tool in Ihrer realen Umgebung zu evaluieren. Beziehen Sie Ihre Teams in diese Tests ein, um Feedback zu erhalten und eine erfolgreiche Einführung zu gewährleisten.
6. Sehen Sie sich Meinungen und Fallstudien an.
Das Feedback anderer Unternehmen, insbesondere aus Ihrer Branche, kann wertvolle Erkenntnisse über die Leistung und Zuverlässigkeit der in Betracht gezogenen Lösungen liefern. Suchen Sie nach Fallstudien oder Erfahrungsberichten, um die Auswirkungen des Tools auf ähnliche Organisationen wie die Ihre besser zu verstehen.
Finden Sie die beste Lösung für den Kundensupport.
Die Wahl der richtigen Alternative zu Zendesk ist ein mächtiger Hebel, um die Kundenerfahrung zu verbessern und Ihr Wachstum zu beschleunigen.
Anstatt nach dem "perfekten Tool" zu suchen, sollten Sie sich auf das Tool konzentrieren, das zu Ihrem Team, Ihren Kunden und Ihren Ambitionen passt.
Ob Sie auf Freshdesk, Zoho Desk, Intercom oder Gorgias setzen, jede Lösung bietet einzigartige Vorteile für den Aufbau eines reaktionsschnellen, menschlichen und effizienten Kundensupports.
Also, sind Sie bereit, in Aktion zu treten?
Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse, testen Sie Ihre Optionen... und geben Sie Ihrem Kundenservice die Mittel, um den Unterschied zu machen!
Artikel übersetzt aus dem Französischen