search

Die 8 besten kostenlosen Helpdesk-Tools im Jahr 2025: Welches ist das richtige für Ihren Support?

Von Ainhoa Carpio-Talleux

Am 15. Mai 2025

Möchten Sie die Effizienz der Support- und Helpdesk-Teams in Ihrem Unternehmen optimieren? Sehen Sie sich unseren Vergleich der besten Helpdesk-Tools an, um Kundenanfragen zu zentralisieren, zeitraubende Aufgaben zu automatisieren und genaue Berichte zur Identifizierung von Engpässen anzubieten.

Wir haben die besten kostenlosen Programme analysiert, um Ihnen eine ausführliche Meinung zu jedem Programm zu bieten.

Vergleich: Die 8 besten Helpdesk-Tools kostenlos oder mit kostenloser Testversion

Lösung Für wen ist sie geeignet? Wichtige Funktionen Kostenlose Formel Einstiegspreis
Crisp Startups, KMU Live-Chat, Chatbot no code Ja (2 Agenten) Kostenlose Option
Freshdesk KMU Ticketverwaltung, KI-Support, anpassbare SLAs. Ja (10 Agenten) 15 €/Monat/Agent
HubSpot Service Hub SMEs, die HubSpot verwenden. Zentrales Tableau, CRM-Integration, automatisches Routing. Ja (begrenzt) Kostenlose Option
Jira Service Management IT-Teams/Tech-Support-Teams Selbstbedienung, Konversationsschnittstelle, Vorfallsmanagement. Ja (3 Agenten) Kostenlose Option
Spiceworks KMU Automatische Tickets, vordefinierte Antworten, freigegebene Boxen. Ja (unbegrenzt) Kostenlose Option
Service Bay (EngageBay) TPE Chat, geteilte Boxen, Automatisierung, intelligentes Routing. Ja (15 Benutzer) Kostenlos
Zendesk Unternehmen jeder Größe Multichannel, Automatisierung, Helpdesk, erweitertes Berichtswesen. Kostenlose Probeversion Ab 19 €/Monat/Agent.
Zoho Desk KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Kundenportal, SLAs, Automatisierungen, Reporting, Zoho CRM-Integration. Kostenlose Testversion Ab 14 €/Monat/Agent
Front Personalisierter Support Kollaborative Messenger, automatisierte Regeln Nicht Auf Anfrage
LiveAgent KMU Multichannel, KI, Callcenter Nein 9 €/Monat/Benutzer

Wir präsentieren Ihnen jetzt unsere Top 8 der besten Helpdesk-Tools auf dem Markt. Ein kleiner Hinweis: Alle unsere Programme sind mit einem kostenlosen Angebot oder als Testversion erhältlich, damit Sie jede Lösung ausprobieren können.

Crisp

Crisp ist eine Kundendienstsoftware, die vor allem auf Unmittelbarkeit setzt . Dank Live-Chat und Instant-Messaging-Funktionen ermöglicht sie bei Bedarf eine Echtzeit-Interaktion mit den Kunden. Eine Reaktionsfähigkeit, die die Zufriedenheit der Nutzer steigert. Crisp bietet außerdem Tools zur automatisierten Beantwortung häufig gestellter Fragen. Schließlich ist die Software mehrkanalfähig und zentralisiert alle Interaktionen auf einer einzigen Schnittstelle, um einen reibungsloseren Ablauf zu fördern.

Wichtigste Funktionen

  • Ein Live-Chat.

  • Ein gemeinsam genutzter Posteingang.

  • Ein automatisierter Chatbot ohne Code.

  • Eine integrierte Wissensdatenbank.

  • Eine automatische Live-Übersetzung.

  • Ein intelligentes Routing von Nachrichten.

Preise und Angebote

  • Ein kostenloses Paket für 2 Agenten.

  • Ein Essentials-Paket für 95 € für 10 Agenten.

  • Ein Plus-Paket für 295 € für 20 oder mehr Agenten.

Freshdesk

Freshdesk ist das cloudbasierte Hel pdesk-Tool des CRM-Systems Freshworks. Das Tool bietet alle wichtigen Funktionen zur Verwaltung von Kundenanfragen. Die große Stärke von Freshdesk ist das umfangreiche Ticketverwaltungssystem (Anpassung von Status und Feldern). Es zentralisiert alle Anfragen aus den verschiedenen Kanälen in einem gemeinsamen Posteingang. Es ist zu beachten, dass die Freshworks-Plattform aus drei Systemen besteht: Freshdesk, Freshchat und Freshcaller. Jedes arbeitet in einem eigenen Arbeitsbereich, was dazu führt, dass Sie zwischen mehreren Tabs navigieren müssen, wenn Sie auf Kundeninformationen zugreifen möchten.

Die wichtigsten Funktionen

  • Ein intuitiver gemeinsamer Posteingang.

  • Ein Dashboard mit Berichten und Analysen.

  • Über 1.500 Anwendungen, die integriert werden können.

  • Auf KI basierende Wissensdatenbanken.

  • Verwaltung von Service Level Agreements (SLAs).

  • Vorgefertigte Antworten auf häufig gestellte Anfragen.

Preise und Angebote

  • Kostenloses Angebot (bis zu 10 Agenten) + 14-tägige kostenlose Testphase.

  • Growth-Formel für 15 € pro Agent und Monat.

  • Pro-Formel für 49 € pro Agent und Monat.

  • Enterprise-Formular für 78 € pro Benutzer und Monat.

Hubspot Service Hub

HubSpot Service Hub zeichnet sich durch sein umfangreiches, gemeinsam genutztes Dashboard aus, mit dem alle Benutzerprobleme erfasst, organisiert und verfolgt werden können. Die angebotenen Informationen sind äußerst vielfältig (Kundendaten, Ticketstatus, Position in der Warteschlange, benötigte Zeit usw.). Eine Übersichtlichkeit, die dazu beiträgt, Kommunikationsfehler zu minimieren. Routing-Funktionen ermöglichen es den Support-Teams außerdem, bestimmte Aufgaben zu automatisieren, um die Effizienz zu steigern.

Wichtigste Funktionen

  • System zur Verwaltung von Tickets über mehrere Kanäle.

  • Präzise und detaillierte Berichte und Analysen.

  • Über 1.500 zu integrierende Anwendungen.

  • Verwaltung von Service Level Agreements (SLAs).

  • Konfiguration des Routings von Konversationen.

Preise und Angebote.

  • Kostenloses Angebot (begrenzter Zugriff auf Funktionen).

  • Ein Service Hub Starter-Paket für 18 € pro Monat und Lizenz.

  • Ein Service Hub Pro-Paket für 90 € pro Monat und Lizenz.

  • Ein Service Hub Enterprise-Paket für 150 € pro Monat und Lizenz.

Jira Service Management

Jira Service Management ist eine Support-Software für das Projektmanagement und den Kundenservice. Die Lösung bietet ein Portal, das es Kunden (und Mitarbeitern) ermöglicht, personalisierte Anfrageformulare zu versenden. Ein "Self-Service"-Ansatz, der die Autonomie fördert.

Jira Service Management beinhaltet auch ein konversationsbasiertes Ticketsystem. Konkret bedeutet dies, dass die verschiedenen Agenten eine Nachrichten- oder Chat-Schnittstelle nutzen, um sich rund um ein Ticket auszutauschen, anstatt ein starreres System (E-Mails-Formulare usw.) zu verwenden.

Beide Aspekte optimieren die Effizienz, die Synergie und den reibungslosen Ablauf innerhalb der Supportabteilungen.

Wichtigste Funktionen

  • Präzise Berichte und Analysen.

  • Auf KI basierende Wissensdatenbanken.

  • Ein Management von Service Level Agreements (SLAs).

  • Automatismen und Intelligenz.

  • Verwaltung von Vorfällen und Problemen.

Preise und Angebote.

  • Free-Formel kostenlos.

  • Standardpaket für 16,98 € pro Agent und Monat.

  • Premium-Paket für 42,64 € pro Agent und Monat.

  • Enterprise-Formel: Atlassian kontaktieren

Spiceworks Cloud Help Desk

Spiceworks Cloud Help Desk ist ein umfassendes Ticketmanagementsystem für den Online-Support. Erstellen, Hierarchisieren, Zuweisen, Festlegen von Warnmeldungen, Anpassen von Parametern und Regeln... Die Möglichkeiten sind zahlreich und ermöglichen eine sehr leistungsfähige Nachverfolgung von Anfragen.

Spiceworks Cloud Help Desk erleichtert den Teams auch die Arbeit, indem es eingehende E-Mails automatisch in Tickets umwandelt und vorformulierte Antworten anbietet.

Das Tool beinhaltet Reporting-Tabellen, um die Leistung des Helpdesks zu messen.

Eine Suite, die alle Funktionen bietet, die Sie für einen erfolgreichen Helpdesk benötigen.

Wichtigste Funktionen

  • Ein gemeinsam genutzter Posteingang.

  • Präzise Berichte und Analysen.

  • Eine Verwaltung der Service Level Agreements (SLAs).

  • Individuelle Abfragen und Ticketregeln.

  • Vorgefertigte Antworten.

Preise und Angebote

  • Ein 100% kostenloses Core-Paket für bis zu 5 Agenten.

  • Ein Premium-Paket für 5,35 € pro Agent und Monat.

Service Bay by EngageBay

Service Bay ist die integrierte Support-Lösung der CRM-Suite EngageBay. Sie bietet eine reibungslose und reaktionsschnelle Erfahrung, die besonders für kleine Unternehmen geeignet ist. Service Bay vereint mehrere Schlüsselfunktionen für den Kundensupport (Live-Chat, Ticketmanagement, Makros, Automatisierungen) in einer einzigen intuitiven Benutzeroberfläche.

Service Bay integriert außerdem Tools wie Ticket-Workflows, vorgefertigte Antworten und intelligentes Routing von Anfragen nach Dringlichkeit oder Thema.

Wichtigste Funktionen

  • Ein automatisches Routing von Tickets.

  • Antwortmakros für wiederkehrende Anfragen.

  • Ein in Ihre Website integriertes Live-Chat-System.

  • Automatisierung von Supportaufgaben.

  • Ein gemeinsamer und kollaborativer Posteingang.

Preise und Angebote

  • Ein kostenloses Komplettpaket für bis zu 15 Nutzer.

Zendesk

Der Fokus von Zendesk liegt auf der Mitarbeitererfahrung (EX) und der Kundenerfahrung (CX). Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und lässt sich schnell einrichten, um die Integration in Ihre Workflows zu erleichtern. Außerdem haben Sie über den Zendesk Marketplace Zugriff auf über 1.500 Anwendungen.

Als Bonus finden Sie eine gemeinsame Mailbox für eine einheitliche Ansicht, ein Omnichannel-Ticketsystem, die Integration von KI-Technologie über Chatbots und intelligentes Routing.

Eine Automatisierung, die die Aufgaben der Agenten reduziert, sodass sie sich auf Tätigkeiten mit höherem Mehrwert konzentrieren können.

Wichtigste Funktionen

  • Ein Omnichannel-Ticketmanagementsystem.

  • Umfassende Berichte und Analysen.

  • Ein Management von Service Level Agreements (SLAs).

  • Ein Management von Operational Level Agreements (OLA).

  • Eine anpassbare Plattform und ein einheitlicher Arbeitsbereich.

  • Ein Tool für den Live-Chat.

Preise und Angebote

  • Für Startups 6 Monate lang kostenlos + kostenloser Test.

  • Support-Team-Formular für 19 € pro Nutzer und Monat.

  • Support Professional-Paket für 55 € pro Nutzer und Monat.

  • Support Enterprise für 115 € pro Nutzer und Monat.

Zoho Desk

Zoho Desk ist ein cloudbasiertes Helpdesk-Tool. Es unterstützt Unternehmen bei der Kundenbetreuung. Die Plattform bietet eine gut durchdachte, umfassende Ticketverwaltung (Erstellung, Klassifizierung, Priorisierung). Die Software integriert Omnichannel-Support und Automatisierungsdienste, um Regeln und Workflows vorzudefinieren. Außerdem werden Reporting-Tools bereitgestellt, um verschiedene KPIs (Volumen, Lösung, Zeitrahmen usw.) zu verfolgen und die Arbeit der Teams zu optimieren.

Wichtigste Funktionen

  • Ein Omnichannel-System für die Verwaltung von Tickets.

  • Reporting und Analysen.

  • KI-basierte Wissensdatenbanken.

  • Widgets für Kommentare und Webformulare.

Preis und Angebot

  • Kostenlose Testversion.

  • Express-Angebot für 7 € pro Nutzer und Monat.

  • Standardangebot für 14 € pro Nutzer und Monat.

  • Professional-Angebot für 23 € pro Nutzer und Monat.

  • Enterprise-Angebot für 40 € pro Nutzer und Monat.

2 kostenpflichtige Alternativen, die es wert sind, untersucht zu werden.

Front

Front ist eine Helpdesk-Software, die für Teams entwickelt wurde, die ein großes Volumen an Kundennachrichten bearbeiten. Im Gegensatz zu anderen Ticketing-Tools basiert Front auf einem E-Mail-System, das um Echtzeit-Messaging-Funktionen erweitert wurde.

Die Plattform bietet außerdem eine reichhaltige Wissensdatenbank, ein gut strukturiertes Help Center und weitreichende Integrationen über APIs.

Die wichtigsten Funktionen

  • Kollaboratives Messaging in Echtzeit.

  • Regeln für die Automatisierung.

  • API und Dokumentation für Entwickler.

Preis und Angebot

  • Starter-Formel für 16,94 € pro Agent und Monat.
  • Growth-Formel für 52,64 € pro Agent und Monat.
  • Scale-Paket für 88,33 € pro Agent und Monat.
  • Premier-Formel nach Kostenvoranschlag.

LiveAgent

LiveAgent ist eine All-in-One-Supportlösung mit über 130 Funktionen und mehr als 200 Integrationen. Mit der Software können Sie alle Ihre Kommunikationskanäle (E-Mail, soziale Netzwerke, Live-Chat, Telefon usw.) zentralisieren, um Kundenanfragen zentral zu verwalten.

Einer der großen Vorteile von LiveAgent ist seine schnelle Bereitstellung. Das Tool ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, sodass die Tickets sofort nach der Integration optimal bearbeitet werden können.

Das Ticketsystem ist dank der Automatisierung, Klassifizierung und Nachverfolgung von Anfragen sehr leistungsfähig. KI ist für Antworten in das Tool integriert, befindet sich aber noch in der Betaversion.

Wichtigste Funktionen

  • Ein Ticketsystem für mehrere Kanäle.

  • Ein schneller und anpassbarer Live-Chat.

  • Ein integriertes Callcenter mit Anrufaufzeichnung und IVR.

  • Eine Verwaltung von Nachrichten in sozialen Netzwerken.

  • Ein integrierter KI-Antwortassistent (Beta).

  • Über 200 Integrationen (CRM, E-Commerce, Produktivitätstools...).

Preis und Angebot

  • Small Business-Angebot für 13,38 € pro Monat.

  • Angebot Medium Business für 25,87 € pro Monat.

  • Angebot Large Business 43,72 € pro Monat.

  • Angebot Enterprise für 61,56 € pro Monat.

Die Vorteile eines Helpdesk-Tools für Ihr Unternehmen

Schnellerer, reibungsloser und leistungsfähigerer Support.

Der Hauptvorteil der Verwendung einer Helpdesk-Software ist die Steigerung der betrieblichen Effizienz. Durch die Integration von intelligenten Workflows und Chatbots zur Beantwortung von Routineanfragen können sich die Teams auf komplexere Aufgaben konzentrieren. Eine Automatisierung, die die Zeit, die für die Bearbeitung jeder einzelnen Anfrage aufgewendet werden muss, erheblich reduziert.

Zentralisierung von Kundenanfragen

Kundennachrichten sind in der Regel weit verstreut. Jeder bevorzugt seinen bevorzugten Kanal (E-Mail, Nachricht, soziale Netzwerke, Live-Chat usw.). Das Ergebnis ist, dass das Risiko, Informationen zu verlieren, für die Teams besonders hoch ist. Mit einer Ticketing-Software werden alle Anfragen zentral an einem Ort gesammelt, wodurch sowohl Fehler als auch verloren gehende Anfragen und doppelte Anfragen reduziert werden. Eine Organisation an der Spitze!

Teams, die besser zusammenarbeiten und vorausschauend agieren.

Ein guter Kundenservice muss zusammenarbeiten können, um harmonisierte und effiziente Lösungen zu bieten. Diese Synergie wird durch Helpdesk-Tools und ihre Funktionen für interne Notizen oder die Zuweisung von Aufgaben erleichtert. Jedes Ticket wird der entsprechenden Person zugewiesen, um eine optimale Bearbeitung der Anfragen zu fördern.

Zusätzlich zu dieser täglichen Verwaltung bieten Helpdesk-Suiten auch einen umfassenden Überblick über die Kundenanfragen, indem sie eine ständige Überwachung ermöglichen. Eine Möglichkeit, Trends zu erkennen und die Prozesse entsprechend anzupassen, bevor es zu vermehrten Vorfällen kommt.

Ein Tool, das sich an Unternehmen anpasst

Gute Helpdesk-Software passt sich an Ihre spezifischen Bedürfnisse an und nicht umgekehrt. Sie sind so konzipiert, dass sie eine Flexibilität ermöglichen, die Ihren aktuellen, aber auch zukünftigen Merkmalen entspricht. Personalisierte Felder und Formulare, Anpassung der Benutzeroberfläche an Ihr Markenimage... Die Lösung fügt sich nahtlos in Ihre internen Prozesse ein.

Höhere Kundenzufriedenheit

Das Endziel eines Helpdesks ist es, eine Lösung zu finden, die den leidenden Kunden zufriedenstellt. Mit dem Helpdesk-Tool ist der Weg des Kunden viel flüssiger. Er kontaktiert den Helpdesk (oder chattet mit einem Chatbot) und seine Anfrage wird ohne Verzögerung bearbeitet. Er muss nicht mehr mehrere Anrufe mit verschiedenen Ansprechpartnern tätigen und bei jedem neuen Gespräch erklären, was sein Problem ist. Das Ergebnis: Seine Zufriedenheit und sein Vertrauen werden gesteigert.

Wie wähle ich meine kostenlose Helpdesk-Software aus?

Bei der Auswahl der idealen Helpdesk-Software für Ihr Unternehmen sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen: Ihre Bedürfnisse, die Flexibilität des Tools, die angebotenen KI-Funktionen und die Integration in Ihre Systeme.

Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse genau.

Kostenlose Helpdesk-Lösungen bieten in der Regel einen begrenzten Funktionsumfang (Anzahl der Agenten, Kapazität für die Bearbeitung von Tickets usw.). Um Ihre Software auszuwählen, müssen Sie daher Ihre Bedürfnisse genau kennen.

💡 Wie hoch ist das Volumen der zu bearbeitenden Tickets pro Monat? Wie viele Mitarbeiter gehören zu Ihrem Helpdesk? Erfolgen die Kundenanfragen über mehrere Kanäle?

Auch die Art Ihrer Tätigkeit und Ihres Unternehmens wird Ihre Wahl beeinflussen. Große Unternehmen werden sich z. B. für umfassende Multichannel-Suiten entscheiden müssen, während kleine und mittlere Unternehmen mit weniger umfassenden Tools auskommen.

Das Entwicklungspotenzial des Tools

Sind Sie ein Startup oder haben Sie einfach große Ambitionen für Ihr Unternehmen? Dann müssen Sie sich auf ein zuverlässiges Helpdesk-Tool verlassen können, um Ihren Kunden langfristig einen qualitativ hochwertigen Support zu bieten. Unser Rat ist einfach: Setzen Sie auf Flexibilität mit Lösungen, die À-la-carte- oder progressive Angebote bereitstellen. Sie wachsen und Ihr Helpdesk auch.

Die Automatisierungs- und KI-Funktionen.

KI hält in allen Bereichen Einzug. Im Bereich des Kundensupports hat sie mehrere kleine Revolutionen mit sich gebracht. Die wichtigste davon? Konversations-Chatbots, die es Kunden ermöglichen, Lösungen für ihre Fragen zu finden, ohne dass eine menschliche Interaktion erforderlich ist. Für die Supportteams ergeben sich daraus mehrere Vorteile: höhere Produktivität und die Möglichkeit, sich auf die komplexesten Aufgaben zu konzentrieren. KI erleichtert den Agenten auch den Alltag mit Funktionen zur automatischen Bearbeitung von Tickets.

Die Integration in CRM und mit Ihren Systemen

Wenn Sie eine komplette Suite zur Verwaltung Ihrer Kunden nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für ein Helpdesk-Tool zu entscheiden, das in eine CRM-Suite wie JIRA, HubPost oder EngageBay integriert ist. Ansonsten sollten Sie darauf achten, dass Ihre zukünftige Software nahtlos mit Ihren bestehenden Systemen harmoniert.

Die Wahl einer guten Helpdesk-Software: ein Pluspunkt für die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Eine Helpdesk-Software erweist sich als unverzichtbarer Leistungshebel für Unternehmen. Sie ist ein Motor für Produktivität und Kundenbindung und eine strategische Investition in die Verbesserung der Kundenerfahrung.

Die Vorteile für Ihre Teams: mehr Autonomie, bessere Reaktionsfähigkeit und Effizienz sowie geringere Betriebskosten. Um die ideale Lösung zu wählen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre aktuellen Prozesse zu analysieren und Ihre Ziele klar zu definieren. Wir empfehlen Ihnen, sich die kostenlosen Tools anzusehen, die wir Ihnen vorgestellt haben. Sie eignen sich hervorragend als Einstieg, um die Funktionen der einzelnen Lösungen zu testen.

Artikel übersetzt aus dem Französischen