search

Diese 8 Hebel sollten Sie zur Optimierung Ihrer Kundengewinnungsstrategie einsetzen

Von Rita Hassani Idrissi • Genehmigt durch Jérémy Lacoste

Am 16. Juni 2025

Top-Produkte und -Dienstleistungen anzubieten ist eine Sache. Kunden zu haben, denen man sie verkaufen und die man an sich binden kann, ist eine ganz andere! 😁 Um sein Unternehmen wachsen zu lassen, ist es unerlässlich, an Bekanntheit zu gewinnen und für regelmäßige Verkäufe zu sorgen.

Aber wie kann man die Aufmerksamkeit einer immer flüchtigeren Kundschaft langfristig auf sich ziehen? 🤔 Hier ist eine gute Strategie zur Kundengewinnung von entscheidender Bedeutung.

In diesem gemeinsam mit dem Akquisitionsexperten Jérémy Lacoste verfassten Artikel zoomen wir auf die 8 besten Strategien zur Kunden akquise, die mit Beispielen untermauert werden!

Was genau ist Kundenakquise?

Kundenakquisition: Definition

Unter Kundenakquise versteht man alle Mittel, die ein Unternehmen einsetzt, um Verbraucher anzuziehen und zu binden. Anders ausgedrückt: Die Strategie der Kundenakquise umfasst die verschiedenen Schritte, die einen Interessenten nacheinander in einen Lead und dann in einen Kunden 🤝 verwandeln.

Auch unter dem Namen Kundengewinnung bekannt, bezieht sich dieser Begriff der Akquisition hauptsächlich auf :

  • (häufig digitale) Marketingmaßnahmen,
  • der Kommunikation,
  • sowie auf verschiedene Verkaufstechniken.

💡Das Ziel ist es, den Kundenbestand zu erneuern und gleichzeitig darauf zu achten, ihn an sich zu binden. Wie Sie sicher wissen, ist die Pflege einer dauerhaften Beziehung zu einem Verbraucher viel rentabler als das ständige Werben um neue Interessenten!

Die Hebel der Kundengewinnung

Die Kenntnis des Verbrauchers und seines Kaufverhaltens ist zweifellos der wichtigste Hebel zur Kundengewinnung. Je genauer ein Unternehmen auf seine Bedürfnisse abzielt, desto besser kann es auf verschiedenen Wegen positiv darauf reagieren.

Diese Bias können verschiedene Formen annehmen:

  • Werbung ;
  • Werbeaktionen ;
  • der Telefonakquise ;
  • das Versenden von Proben ;
  • usw.

Kurz gesagt, die Hebel, die zur Förderung der Kundenakquise betätigt werden müssen, entsprechen im Wesentlichen Marketing- und Vertriebslogiken 😉.

Das Wort des Experten

Das Wachstum eines Unternehmens baut auf seiner Fähigkeit auf, seinen Kundenstamm zu erneuern und seine natürliche Abwanderung zu bekämpfen. Man muss auch Flusshebel (SEA, Partnerschaften, Social Ads) zusammen mit Bestandshebeln (Inhalte, E-Mails, Sponsoring usw.) betätigen, um ständig Zugkraft zu erzeugen.

Zwei Empfehlungen: Vermeiden Sie jede Abhängigkeit von einem Akquisitionskanal und denken Sie daran, die Rentabilität des Sourcing unter Berücksichtigung der Wiederkaufsrate zu modellieren. Zur Erinnerung: Die Anwerbung eines neuen Kunden kostet dreimal so viel wie seine Bindung.

Jérémy Lacoste

Jérémy Lacoste,

Die 8 besten Strategien zur Kundengewinnung, um mehr Besucher zu bekommen.

Wenn es um Strategien zur Kundengewinnung geht, gibt es viele Möglichkeiten. Je nach Größe und Mitteln des Unternehmens können bestimmte Wege gegenüber anderen bevorzugt werden.

Hier werden wir uns vor allem mit den Kanälen und Techniken beschäftigen, die dazu beitragen, die Sichtbarkeit, die Attraktivität und das Vertrauen zu erhöhen, das ein Kunde einem Produkt oder einer Marke entgegenbringen kann 👍. Natürliche Suchmaschinenoptimierung (SEO) und bezahlte Suchmaschinenoptimierung (SEA).

SEO (Search Engine Optimization - Suchmaschinenoptimierung).

Zunächst einmal können wir uns mit der Bedeutung der natürlichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigen. Für diejenigen, die es noch nicht wissen: SEO bezeichnet alle Verfahren, die zur Stärkung des organischen Verkehrs einer Website eingesetzt werden. Unter organischem Traffic versteht man Traffic, der aus natürlichen Ergebnissen stammt, d. h. nicht gesponsert ist und somit praktisch keine Kosten verursacht!

Um seine Chancen zu maximieren, in der ersten Zeile der SERP-Ergebnisse (Seite, die von einer Suchmaschine nach der Bestätigung einer Suchanfrage angezeigt wird 💻) zu erscheinen, muss ein Unternehmen die drei Grundprinzipien der SEO beherrschen, die da wären:

  • Die Technik: Wie ist Ihre Website aufgebaut, ist sie gut strukturiert, flüssig, etc.
  • Semantik : Der Lebensnerv der Suchmaschinenoptimierung, d. h. die Verwendung der relevantesten Ausdrücke und Schlüsselwörter, um die ersten Plätze in den SERPs zu besetzen.
  • Popularität: Je beliebter und vertrauenswürdiger eine Website ist, desto natürlicher wird sie in den Suchmaschinen hervorgehoben.

👉 Beispiel: Stellen wir uns den Fall eines Unternehmens vor, das sich auf die Herstellung von Pullovern aus Alpakawolle (und warum nicht? 🦙) spezialisiert hat. Um bekannt zu werden und neue Kunden zu gewinnen, muss diese sich bei gezielten Suchanfragen platzieren, um in den Suchmaschinen aufzutauchen. Dies geschieht vor allem durch die Erstellung und Verbreitung digitaler Inhalte (Blogartikel, Infografiken usw.).

Ein Internetnutzer, der mehr über die Besonderheiten der Alpakawolle erfahren möchte, kann beispielsweise auf die Website des Unternehmens stoßen, wenn er die folgende Suchanfrage eingibt: "Vorteile von Alpakawolle": "Vorteile von Alpakawolle".

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass SEO sehr zeitaufwendig ist und viel Geld erfordert! Es handelt sich nicht um einen Sprint, sondern um einen Langstreckenlauf. Es liegt an Ihnen, regelmäßig hochwertige digitale Inhalte anzubieten, um hoffentlich Ihre Suchmaschinenoptimierung zu steigern und neue Kunden anzuziehen 💪.

SEA (Search Engine Advertising, Suchmaschinenwerbung)

SEA unterscheidet sich von SEO durch das Auktionssystem für Suchbegriffe. Denn das, was man manchmal ungeschickt als bezahlte Suchmaschinenoptimierung bezeichnet, basiert auf einem Werbesystem 💵. Populär ausgedrückt geht es hier darum, die Suchmaschine dafür zu bezahlen, dass sie unter den ersten Ergebnissen der SERP erscheint. Wenig überraschend ist Google Ads das bekannteste Instrument in diesem Bereich.

SEA hat viele Vorteile. Insbesondere seine Targeting-Optionen machen es so interessant. Es ist nämlich möglich, Ihre Anzeige bei den Internetnutzern vorrangig erscheinen zu lassen, und zwar nach :

  • ihrem Alter 👴;
  • ihrem Geschlecht 💁‍♀️ ;
  • ihrem Wohnort 🏠🏠 ;
  • dem verwendeten Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) 📱 ;
  • etc.

Bezahlte Suchmaschinenoptimierung erweist sich daher vor allem bei einmaligen digitalen Werbekampagnen als nützlich. Der Erfolg dieser Kampagnen hängt jedoch vom bereitgestellten Budget und der Wettbewerbsfähigkeit der anvisierten Schlüsselwörter ab. Je wettbewerbsintensiver ein Markt ist, desto höher ist der Preis, den man zahlen muss, um in den ersten Ergebnissen zu erscheinen 📈.

Auch hier sind neben dem für die Auktion bereitgestellten Betrag verschiedene Kriterien zu berücksichtigen:

  • Die erwartete Klickrate der Anzeige,
  • die Gesamtqualität der Anzeige (in diesem Fall ihre Relevanz für die vom Nutzer erstellte Suchanfrage),
  • die Qualität der Zielseite (Ladezeit, Relevanz usw.).

SEA ist also ein sehr gutes Mittel, um die Kundenakquise durch spezifische und perfekt ausgerichtete Kampagnen zu fördern 🎯.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing mag für manche veraltet sein, ist aber dennoch ein wirksamer Hebel, wenn es um die Kundenakquise geht. Dennoch muss es intelligent eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Sie die richtige Nachricht zur richtigen Zeit an die richtige Person senden müssen. Leichter gesagt als getan, oder? 😁

Die Umsetzung einer effektiven E-Mail-Marketingstrategie kann nicht improvisiert werden. Ihr Fundament materialisiert sich in einer handverlesenen Datenbank. Diese zeitraubende Arbeit ist jedoch zwingend erforderlich.

👉Wenn man weiß, an welcher Stelle des Verkaufstunnels sich die einzelnen Interessenten befinden, ist es viel einfacher, ihnen Inhalte zukommen zu lassen, die sie interessieren könnten. Hat ein potenzieller Kunde einen seit mehreren Wochen verwaisten Warenkorb immer noch nicht umgewandelt? Schicken Sie ihm eine Erinnerung mit einem Rabatt, den er innerhalb eines begrenzten Zeitraums einlösen kann, um ihn zum Handeln zu bewegen!

Die Möglichkeiten, die das E-Mail-Marketing bietet, sind vielfältig. Es gibt eine ganze Reihe von Tools zur Automatisierung Ihrer Marketingprozesse, die Ihnen viel Zeit sparen und Ihre Akquisitionsrate erhöhen können. Warum also darauf verzichten? 😉 Wir stellen Ihnen eine Auswahl einiger Tools nachträglich in den Artikel ein.

Soziale Netzwerke

Im Jahr 2022 werden in Frankreich schätzungsweise 53 Millionen Menschen soziale Netzwerke nutzen . Die durchschnittliche Zeit, die sie täglich mit ihnen verbringen, wird auf etwa 1 Stunde und 45 Minuten geschätzt. Das sollte Unternehmen zu denken geben, die die Rolle dieser Plattformen für die Verbreitung ihrer Marke noch herunterspielen 🤔.

Was die Kundenakquise in sozialen Netzwerken angeht, muss ein Unternehmen natürlich vorher gezielt die Plattformen ansteuern, die für es am besten geeignet sind. Man kann sich nämlich nur schwer vorstellen, dass ein Hersteller von medizinischen Scannern sich neben den neuesten Challenges auf Tik Tok seinen Weg bahnt...

👉Das Hauptinteresse der Verbraucher an sozialen Netzwerken liegt neben den geringeren Kosten in der Nähe, die sie an eine Marke oder ein Produkt bindet. Für das Unternehmen ist es daher notwendig, Inhalte zu produzieren, die den Austausch und das Teilen mit der Community fördern.

Dies kann geschehen durch:

  • Gewinnspiele ;
  • das Einholen von Meinungen zu einem neuen Produkt ;
  • das Teilen von Nachrichten über die jeweilige Branche ;
  • das Offenlegen von Einblicken hinter die Kulissen des Unternehmens ;
  • etc.

Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Interessenten direkt über die Netzwerke einer Marke nach einem Produkt oder einer Dienstleistung erkundigen. Es liegt an Ihnen, diese Gelegenheit zu nutzen, um ihre Erwartungen zu ermitteln und zu erfüllen. 🙌

Soziale Netzwerke ermöglichen nicht nur die Gewinnung neuer Kunden, sondern tragen vor allem zur Kundenbindung bei. Sie haben im Durchschnitt fast 2 Stunden Aufmerksamkeit von ihnen pro Tag zur Verfügung, es wäre schade, wenn Sie sich das entgehen lassen würden.

Das Marketing mit Inhalten

Content Marketing ist ein sehr effektiver Weg, um neue Interessenten zu gewinnen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Für diejenigen, die es nicht wissen, ist Content Marketing die Gesamtheit der Inhalte, die über Ihre Marke verbreitet und geteilt werden .

Zum Content Marketing gehören unter anderem :

  • Postings und Interaktionen in sozialen Netzwerken 📱 ;
  • die Newsletter 📨📨 ;
  • Webinare 🔍 ;
  • Interviews 🎤 ;
  • Podcasts 🎧 ;
  • Blogartikel ✏ ;
  • etc.

Kurz gesagt: Der Verbraucher muss die Identität und die Werte Ihres Unternehmens hinter Ihrer Content-Marketing-Politik wahrnehmen können. Einige dieser Inhalte werden überdauern. Viele nehmen übrigens die Rolle einer Brücke zu Ihrer Website und Ihren Geschäftsangeboten ein.

Content Marketing zeichnet sich auch durch seinen Informationscharakter und seinen Mehrwert aus. Hier geht es nicht darum, am laufenden Band zu veröffentlichen. Qualität geht vor Quantität, auch wenn es wichtig ist, bei der Verbreitung von Inhalten regelmäßig zu sein.

👉Durch den Einsatz einer Content-Marketing-Strategie verfolgt das Unternehmen mehrere digitale Ziele:

  • Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit gewinnen ;
  • ihre Markenidentität entwickeln ;
  • neue Interessenten anziehen ;
  • die Loyalität seines Publikums und seiner Verbraucher stärken.

Die Kundenmeinungen

Es ist kein Zufall, dass heute die große Mehrheit der Marken die Kundenmeinungen auf ihrer Website so stark hervorhebt. Der Grund dafür? Vertrauen und Sicherheit für potenzielle Kunden zu schaffen, die noch zögern, den Schritt zu wagen.

Mit dem Aufschwung des digitalen Zeitalters sind Mundpropaganda und Kundenfeedback mehr denn je ausschlaggebend für einen Kauf. Um sich davon zu überzeugen, genügt ein Blick auf einige Statistiken:

  • 87 % der Franzosen lesen Kundenbewertungen, bevor sie etwas kaufen 🧐 (Ifop) ;
  • 79 % der Franzosen vertrauen Kundenbewertungen 🤝 (Ifop) ;
  • 34 % der Verbraucher messen Kundenmeinungen in der Entscheidungsphase mehr Bedeutung bei als Werbeaktionen 👍 (American Express).

Im Klartext heißt das: Kundenmeinungen haben eine entscheidende Bedeutung, wenn es darum geht, einen Interessenten in einen Käufer zu verwandeln. Als Verbraucher werden wir im Übrigen zunehmend aufgefordert, unsere Gefühle zu teilen und die Produkte und Dienstleistungen, für die wir bezahlt oder die wir abonniert haben, zu bewerten 🙋.

Verbrauchermeinungen sind daher ein äußerst wirkungsvoller Hebel für die Kundengewinnung. Für ein Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Aus diesem Grund ist es sehr empfehlenswert, alle Meinungen - positive wie negative - zu analysieren und zu beantworten! 👀

Die Partnerschaften

Sich auf den Bekanntheitsgrad einer beliebten Marke zu stützen, ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Auf diese Weise gewinnt Ihr Angebot an Sichtbarkeit bei einem Publikum, das Sie vielleicht nicht gezielt angesprochen haben oder das bislang an Ihren Inhalten vorbeigegangen ist.

Die Bedingungen einer Partnerschaft hängen natürlich von den beteiligten Parteien ab. Im Allgemeinen spricht man von einem gegenseitigen Geben und Nehmen, bei dem jeder für den anderen wirbt 🤝. Damit diese Partnerschaft jedoch effektiv ist, muss man den richtigen Mitarbeiter ins Visiernehmen. Es ist schwer vorstellbar, dass ein Hersteller veganer Produkte für die Metzgerei an der Ecke wirbt und umgekehrt!

👉Einen komplementären Partner zu finden, dessen Produkte oder Dienstleistungen zu Ihren eigenen passen, ist von entscheidender Bedeutung. Man könnte sich zum Beispiel vorstellen, dass ein Honigproduzent mit einem Konditor zusammenarbeitet, um eine Süßigkeit zu kreieren, die in ihren jeweiligen Geschäften verkauft wird.

Die Entwicklung solcher Partnerschaften ist also eine gute Möglichkeit, neue Kunden über Kanäle zu gewinnen, die bisher nicht oder nur selten genutzt wurden!

Kostenlose Testversionen

"Ach, was soll's, wenn es kostenlos ist, bin ich ja zu nichts verpflichtet, warum also darauf verzichten? 🤷", das ist die einfache - aber effektive - Argumentation, hinter der viele von uns dem Ruf eines Produkts oder einer Dienstleistung erlegen sind, für die man ursprünglich nicht unbedingt bestimmt war 😅.

Tatsächlich hat das kostenlose Ausprobieren für ein Unternehmen viele Vorteile:

  • das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen ;
  • die Konversionsrate ankurbeln ;
  • Leads durch die Attraktivität des Angebots generieren ;
  • sich von der Konkurrenz abheben ;
  • die Kundenbeziehung engagieren und ausbauen.

Das Anbieten von kostenlosen Testversionen ohne vorherige Ausarbeitung einer Strategie ist jedoch zum Scheitern verurteilt ❌. Viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn es darum geht, aus einem einfachen Test ein Abonnement zu machen:

  • die Festlegung der Grenzen und Bedingungen des Tests (Zeit, verfügbare Tools usw.) ;
  • die Informationen, die der Kunde bereitstellen muss (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung usw.) ;
  • die während der gesamten Testphase vorzunehmende Betreuung (Kundenmeinungen einholen, Bedürfnisse definieren usw.).

Ebenso wichtig ist es, die verschiedenen Interessenten zum richtigen Zeitpunkt zu informieren . Einem unreifen Gesprächspartner einen kostenlosen Test anzubieten, kann sich als nutzlos oder sogar kontraproduktiv erweisen. Umgekehrt erscheint es z. B. viel interessanter, ihm nach dem Herunterladen eines Whitepapers oder der Anmeldung zu einem Newsletter ein Probeangebot zukommen zu lassen 👍.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Kundengewinnung durch kostenlose Testangebote vor allem für den B2B-Sektor bestimmt ist. Anbieter von SaaS-Software sind von diesem Geschäftsansatz besonders betroffen 💾.

Downloads

Wenn man von Downloads spricht, kann man zunächst an die verschiedenen Inhalte denken, die auf der Website des Unternehmens verfügbar sind. Der Fall des Weißbuchs ist ein perfektes Beispiel dafür 📖.

Um auf diese Ressourcensammlung zugreifen zu können, wird der Internetnutzer häufig aufgefordert, verschiedene Informationen einzugeben, wie z. B. :

  • seine Identität ;
  • seinen Beruf ;
  • seinen Tätigkeitsbereich
  • seinen Arbeitgeber ;
  • seine Kontaktdaten ;
  • usw.

Dies ist für das Unternehmen eine hervorragende Grundlage, auf die es aufbauen kann ✅. Der Fall des Weißbuchs hallt jedoch vorrangig in der B2B-Sphäre wider.

Die Kundengewinnung kann auch durch eine andere Art des Downloads erfolgen. Der der mobilen Anwendung der Marke. Es ist schwer, einem Kunden näher zu kommen, als wenn man sich direkt in seiner Tasche materialisiert!

👉Um das Herunterladen einer mobilen Anwendung zu fördern, kann eine Marke auf verschiedene Aspekte setzen, wie z. B. :

  • die Flüssigkeit und Praktikabilität der Benutzeroberfläche ;
  • den Zugang zu zusätzlichen Funktionen ;
  • spezifische Werbeangebote, wenn die Anwendung heruntergeladen wird.

💡Ist diese erst einmal heruntergeladen, ist es einfacher, die Kundenbeziehung zu pflegen und zu ihrer langfristigen Bindung beizutragen.

Die 6 besten Praktiken zur Optimierung Ihrer Kundenakquise.

Strukturieren Sie Ihre Daten, um die Akquise effektiv zu steuern.

Kundendaten sind das schwarze Gold der digitalen Welt. Aber was nützen Ihnen die Nuggets, wenn Sie nicht wissen, wie Sie sie nutzen können?

Beginnen Sie damit, alle Ihre Informationen in einem einzigen Tool zu zentralisieren: CRM, DMP oder Marketing-Automatisierungsplattform. Diese Grundlage hilft Ihnen, Ihre potenziellen Kunden, ihre Erwartungen, Hemmnisse und die Kanäle, die sie nutzen, besser zu verstehen.

✅ Je sauberer, organisierter und umsetzbarer Ihre Daten sind, desto feiner, gezielter und rentabler wird Ihre Strategie zur Kundengewinnung.

Messen Sie, wie sich Ihre Strategie tatsächlich auf Ihre Reichweite auswirkt.

Beginnen Sie damit, Ihre Anzahl der erreichten Kunden auf jedem Kanal zu verfolgen:

  • E-Mail,
  • Soziale Netzwerke,
  • Werbung,
  • Content-Marketing.

Vergleichen Sie dann mit den tatsächlichen Ergebnissen: Klicks, Konversionen, Verkäufe. Berechnen Sie regelmäßig Ihre Konversionsrate und Ihre Akquisitionskosten. Ja, was Sie nicht messen, können Sie nicht verbessern. Und bei der Kundenakquise zählt jeder Kontaktpunkt!

Passen Sie Ihr Geschäftsmodell an Ihren Verkaufszyklus an.

Ihre Akquisitionsstrategie sollte sich an Ihrem Verkaufsmodell orientieren.

Verkaufen Sie zum Beispiel ein Premiumprodukt oder eine Premiumdienstleistung? Dann bevorzugen Sie einen langen Tunnel mit Rückversicherung in jeder Phase.

Zielen Sie auf einen Großkunden mit einem komplexen Kauf ab? Integrieren Sie Hintergrundinhalte, kostenlose Testversionen, Demonstrationen.

Und wenn Sie zu geringen Kosten verkaufen, setzen Sie auf Geschwindigkeit. Ihr Akquisitionstrichter muss einfach, schnell und effektiv sein.

Erstellen Sie einnehmende Inhalte mit hoher Konversionsrate.

Ein potenzieller Kunde konvertiert nicht mit einem einfachen Textblock. Er will etwas Konkretes, Lebendiges, Inhalte, die zu seinem Bedürfnis sprechen.

Bieten Sie maßgeschneidertes Content Marketing an: Artikel, Videos, Infografiken, Fallstudien... Variieren Sie die Formate und passen Sie sie an jede Phase des Akquisitionstrichters an.

☝️ Wenn sich ein Interessent beispielsweise am oberen Ende des Tunnels befindet, bieten Sie ihm einen praktischen Leitfaden an und stellen Sie ihm einen Vergleich oder eine Demonstration zur Verfügung.

Der richtige Inhalt zur richtigen Zeit ist das, was einen neugierigen Klick in einen Kaufakt verwandelt. Und manchmal auch zu einem treuen Kunden.

Nutzen Sie Produktempfehlungen und Personalisierung.

Ihre potenziellen Kunden wollen sich verstanden fühlen und nicht in einem generischen Angebot untergehen. Laut einer Studie von Epsilon sind 80 % der Verbraucher eher bereit, einen Kauf zu tätigen, wenn Marken personalisierte Erlebnisse bieten.

Mithilfe von Empfehlungstechnologien können Sie das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung zum richtigen Zeitpunkt anbieten. Durch die Analyse von Daten zum Surf-, Kauf- oder Betrachtungsverhalten erhöhen Sie Ihre Chancen, Aufmerksamkeit zu erregen... und zu konvertieren.

Bei der Personalisierung kommt es auf jedes Detail an. E-Mails, Landingpages, Werbekampagnen: Alles kann (und sollte) an die Realität Ihrer potenziellen Kunden angepasst werden.

Machen Sie Ihr Marketingteam fit

Keine effektive Kundenakquise ohne einen gut geschärften Werkzeugkasten. Jede Marketinglösung trägt dazu bei, einen oder mehrere Akquisitionshebel zu optimieren. Hier sind die unverzichtbaren, die Sie kennen (und testen) sollten 👇 :

Webmecanik Pipeline

Ein intuitives CRM-Tool wie Webmecanik Pipeline hilft Ihnen, Ihre Interessenten einfach in Kunden umzuwandeln, dank einer vollständigen und sicheren Zentralisierung Ihres Austauschs (E-Mails, Telefonate...). Die Plattform unterstützt Sie bei der Verwaltung und Verfolgung Ihrer kommerziellen Pipelines und Chancen durch maßgeschneiderte Funktionen:

  • Geschäftsprognosen, die durch die Intelligenz von Big Data vorangetrieben werden,
  • anpassbare und in Echtzeit aktualisierte Dashboards,
  • Entwicklung des Leadstatus und der Erfolgswahrscheinlichkeit...

TikTok for Business

Egal, ob Sie in sozialen Netzwerken Akquise oder Kundenbindung anstreben, Sie brauchen unbedingt die richtigen Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen. Wie kann man an Tiktok For Business vorbeigehen? Wenn Ihre Zielgruppe auf TikTok ist, müssen Sie auch dort sein! Diese dynamische und innovative Plattform, die für Unternehmen jeder Größe geeignet ist, trägt dazu bei, Ihre Kundenakquise zu entwickeln, und zwar durch :

  • eine genaue Ausrichtung auf Ihre potenziellen Kunden,
  • ein virales Potenzial, mit dem Sie ein breites Publikum auf internationaler Ebene erreichen können,
  • kurzen, interaktiven Inhalten, die das Interesse der Kunden wecken,
  • die Analyse Ihrer Leistungen in Echtzeit.

Kurzum, eine erhöhte Sichtbarkeit und einzigartige Möglichkeiten, sich mit neuen potenziellen Kunden zu verbinden!

Lemlist

Lemlist revolutioniert das E-Mail-Marketing und die automatisierte Kundengewinnung. Mit seinen hochgradig personalisierten Kampagnen binden Sie Ihre Interessenten mit Nachrichten, die wirklich ihre Aufmerksamkeit erregen. Dynamische Bilder, eingebettete Videos, personalisierte Variablen... jede E-Mail wird zu einer Mini-Verführungsaktion. Das Tool ist besonders effektiv für :

  • die Akquise per Cold E-Mail,
  • die Nachverfolgung Ihrer warmen oder lauwarmen Leads,
  • die schnelle Konversion in kurzen Zyklen.

Lemlist hilft Ihnen, die Akquisitionskosten zu senken, indem es Ihre Response-Rate drastisch verbessert.

Pipedrive

Pipedrive ist ein visuelles CRM, das darauf ausgelegt ist, Ihre Geschäftschancen auf einen Blick zu verfolgen und voranzutreiben. Ziehen, ablegen, ankreuzen: Sie verfolgen jeden Lead, ohne den Überblick zu verlieren. Dank intelligenter Automatisierungen vereinfacht Pipedrive die Verwaltung Ihrer Kampagnen, die aus SEA, SEO oder sozialen Netzwerken stammen. Es ermöglicht auch :

  • die Kontrolle über Ihre Verkaufsziele zu behalten,
  • Blockaden im Trichter schnell zu erkennen,
  • Zeit für Nachfassaktionen und Priorisierung zu sparen.

LinkedIn Sales Navigator

Für B2B-Profis ist der LinkedIn Sales Navigator eine Kriegsmaschine. Er hilft Ihnen dabei, die richtigen Kontakte innerhalb Ihrer Zielkonten zu identifizieren, deren Herausforderungen zu verstehen und das Gespräch kontextbezogen zu beginnen. Das Ergebnis ist:

  • Ihre Kontaktaufnahmen sind relevanter,
  • Ihre Botschaften werden besser wahrgenommen,
  • und Ihre Möglichkeiten für Partnerschaften oder Verkäufe sind besser qualifiziert.

Ein Schlüsselinstrument für alle, die soziale Netzwerke zu einem echten Wachstumskanal machen wollen.

Outreach

Outreach ermöglicht es Ihnen, Ihre Multichannel-Akquise (E-Mails, Anrufe, LinkedIn-Nachrichten usw.) zu orchestrieren, ohne dabei an Personalisierung zu verlieren. Die Plattform zentralisiert Ihre Kommunikation, warnt vor den besten Zeitpunkten für Nachfassaktionen und misst die Wirkung jeder Nachricht. Einfach ausgedrückt:

  • Sie vervielfachen Ihre Kontakte, ohne sich zu erschöpfen,
  • Sie behalten ein hohes Maß an Personalisierung bei,
  • Sie steigern Ihre Konversionsrate, ohne Ihre CAC zu sprengen.

Leadfeeder

Leadfeeder verwandelt Ihre anonymen Besucher in konkrete Chancen. Indem es die IP-Adressen der Unternehmen analysiert, die Ihre Website besuchen, enthüllt es potenzielle Kunden, die sich bereits für Ihre Produkte oder Dienstleistungen interessieren, auch ohne ein Formular auszufüllen. Sie können dann :

  • diese Leads mit einer gezielten Nachricht erneut kontaktieren,
  • Ihre Marketingkampagnen auf der Grundlage der Seitenaufrufe anpassen,
  • die Relevanz Ihrer kommerziellen Nachfassaktionen verbessern.

Ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Pipeline mit Leads zu füttern, die viel heißer sind, als sie aussehen 🔥.

Wie entwickelt man eine gute Strategie für die Kundenakquise im B2B-Bereich?

Im B2B-Bereich beruht die Kundenakquise auf einem langen Trichter mit mehreren Touchpoints und mehreren Entscheidungsträgern. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Schritte, Kanäle und Inhalte aufeinander abstimmen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Vorgehen strukturieren können:

👉 Identifizieren Sie Ihre Buyer Personas genau: Beginnen Sie damit, Ihre Zielgruppen zu verstehen: ihre Bedürfnisse, Herausforderungen, Erwartungen. Eine gute Persona hilft Ihnen, hochrelevante und personalisierte Botschaften zu erstellen - vom CFO bis zum Endnutzer.

👉 Definieren Sie ein klares Wertversprechen: Warum gerade Sie und nicht ein Konkurrent? Bauen Sie eine Argumentation auf, die einen messbaren ROI, betriebliche Effizienz oder eine echte Geschäftslösung widerspiegelt.

👉 Wählen Sie Ihre Kanäle mit Bedacht: Mischen Sie Inbound (SEO, Content, Webinare) und Outbound (E-Mails, LinkedIn, SEA, Veranstaltungen) entsprechend Ihrem Verkaufszyklus und Ihren Personas.

👉 Produzieren Sie für jede Phase den passenden Inhalt :

👉 S etzen Sie eine koordinierte Multichannel-Strategie um: Vermischen Sie SEO, SEA, E-Mail, Social Selling und Partnerschaften. 💡 Zum Beispiel:

  • SEO und Content, um qualifizierten Traffic zu generieren,
  • SEA, um diejenigen zu erreichen, die aktiv suchen,
  • E-Mail und LinkedIn, um zu füttern und nachzuhaken,
  • Partnerschaften und Webinare, um Ihre Reichweite zu vergrößern.

👉 Analysieren und optimieren Sie laufend: Sammeln Sie Daten (Öffnungs-, Konversions-, CAC-Raten ...), um Ihre Segmente, Botschaften und Kanalwahl zu verfeinern. Richten Sie Marketing und Vertrieb mit einem gemeinsamen CRM und Dashboards aufeinander aus.

👉 Profitieren Sie von fortgeschrittenen Techniken, übernehmen Sie :

  • Account-Based Marketing (ABM), um Großkunden mit ultrapersonalisierten Botschaften anzusprechen,
  • Unternehmensübergreifende Referenzierung über Partnerschaften oder Empfehlungen,
  • Webinare und virtuelle Veranstaltungen, um Ihr Fachwissen zu festigen und gezielt Leads zu gewinnen.

👉 Vergessen Sie nicht dieZeit nach dem Kauf: DerB2B-Zyklus geht nach dem Verkauf weiter: Onboarding, Support, Upsell, Kundenaussagen. Auch dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Empfehlungen zu generieren und einen positiven Wachstumskreislauf zu nähren.

Kundenakquise in Kürze

Kurz gesagt umfasst die Kundenakquise alle Techniken, die darauf abzielen, neue Kunden zu gewinnen und zu binden. Eine wirksame Kundengewinnung muss klar definierte strategische Ziele verfolgen.

Durch das Betätigen der richtigen Hebel zum richtigen Zeitpunkt wird es einem Unternehmen gelingen, an Attraktivität zu gewinnen und seinen Kundenbestand langfristig zu erweitern 💪.

Artikel übersetzt aus dem Französischen