search

9 Alternativen zu Skype Enterprise für Ihre Videokonferenzen und Fernbesprechungen

Von Maëlys De Santis

Am 28. Juni 2025

Nach mehr als 20 Jahren treuer Dienste erlebt Skype seine letzten Stunden. Microsoft hat offiziell die endgültige Schließung der Plattform bekannt gegeben, die am 5. Mai 2025 ihre Pforten schließt und durch Microsoft Teams ersetzt wird. Auch wenn der Übergang für treue Nutzer fließend ist (Verlauf und Kontakte bleiben erhalten), markiert diese Wende vor allem das Ende einer Ära ... und die ideale Gelegenheit, Ihre Kommunikationsmittel zu überdenken.

Wie kann man angesichts eines Marktes mit immer mehr Optionen eine Lösung auswählen, die wirklich auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist? Funktionen, Einfachheit, Sicherheit oder Kosten: Es gibt viele Kriterien. Wir stellen Ihnen hier 9 Alternativen zu Skype vor, einige davon sind bekannt, andere eher unauffällig, aber alle sind beachtenswert.

Microsoft Teams: der natürliche Nachfolger von Skype?

Mit der Ankündigung des Endes von Skype hat sich Microsoft Teams als der designierte Ersatz herauskristallisiert. Aber wird diese Plattform den Erwartungen gerecht? Entschlüsseln wir ihre Stärken und Schwächen.

✅ S tärken :

  • Starke Integration mit Microsoft 365: Teams ist nahtlos mit den Tools der Microsoft-Suite wie Word, Excel und SharePoint verzahnt und bietet Nutzern, die bereits mit diesem Ökosystem vertraut sind, ein einheitliches Erlebnis.
  • Über einfache Videokonferenzen hinaus bietet Teams Funktionen wie Instant Messaging, Dateifreigabe und Aufgabenverwaltung und zentralisiert so die Bedürfnisse der Zusammenarbeit an einem Ort.
  • Teams nutzt die sichere Infrastruktur von Microsoft und gewährleistet einen Datenschutz, der den aktuellen Standards entspricht.

🔎 Schwachstellen:

  • Für Personen, die mit Microsoft-Produkten nicht vertraut sind, kann die Benutzeroberfläche von Teams komplex erscheinen und eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern.
  • Einige Nutzer berichten von Langsamkeit, insbesondere bei der Nutzung erweiterter Funktionen oder auf weniger aktuellen Geräten.
  • Dateiorganisation: Die Verwaltung von Dokumenten in Teams kann verwirrend sein, da das Ablagesystem manchmal als wenig intuitiv empfunden wird.

Unsere Meinung zu Microsoft Teams: Das Tool positioniert sich als robuste Lösung für Unternehmen, die bereits im Microsoft-Ökosystem verankert sind. Allerdings sollte man eine Eingewöhnungsphase einplanen, um alle Feinheiten zu beherrschen.

9 Alternativen zu Skype Enterprise

Microsoft Teams

Google Workspace

GoToMeeting

Livestorm

ClickMeeting

Jitsi Meet

Tox

Webex

Zoom Video Conferencing

Whereby

Für alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 250 BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür alle Unternehmen
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 4,20 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 5,75 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 89,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 23,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über Microsoft Teams Mehr erfahren über Google Workspace Mehr erfahren über GoToMeeting Mehr erfahren über Livestorm Mehr erfahren über ClickMeeting Mehr erfahren über Jitsi Meet Mehr erfahren über Tox Mehr erfahren über Webex Mehr erfahren über Zoom Video Conferencing Mehr erfahren über Whereby

Google Meet: Videokonferenzen einfach gemacht

Mit der Instant-Messaging- und Videokonferenz-Plattform Google Meet in seiner Google WorkSpace-Suite ermöglicht der amerikanische Softwarehersteller allen Nutzern, qualitativ hochwertige Konferenzen von Google oder der für iOS und Android verfügbaren App aus durchzuführen.

  • Die Funktionen ermöglichen unter anderem den Austausch von Dateien über Google Drive und das Streamen der Konferenz auf YouTube.
  • Die Anzahl der Teilnehmer an einer Konferenz ist auf 10 begrenzt (20 in der kostenlosen Version von Skype).
  • Der Vorteil von Google Meet liegt also vor allem in seiner einfachen Handhabung (nichts muss installiert werden, eine einzige URL für den Zugang zu einer Konferenz).

GoTo Meeting: Die Profi-Erfahrung mit Videokonferenzen

GoTo Meeting wurde von GoTo (ehemals LogMeIn) entwickelt und richtet sich an Unternehmen, die nach einem zuverlässigen Werkzeug suchen, um Online-Meetings ohne Kopfzerbrechen zu organisieren.

  • GoToTo ist schnell erlernbar und bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, über die Sie mit wenigen Klicks Besprechungen planen, an ihnen teilnehmen oder sie aufzeichnen können.
  • Das Tool bietet erweiterte Funktionen wie Bildschirmfreigabe, ein kollaboratives Whiteboard und die automatische Transkription von Gesprächen.
  • Es lässt sich problemlos in Ihre alltäglichen Tools integrieren: Outlook, Google Calendar, Microsoft Teams, Slack...

Livestorm: die französische Plattform für Ihre B2B-Webinare

Livestorm ist eine Lösung made in France, die auf Unternehmen zugeschnitten ist, die einnehmende Online-Events organisieren möchten: Webinare, Schulungen, Produktdemos...

  • Alles läuft direkt im Browser ab, ohne Downloads, für eine maximale Zugänglichkeit.
  • Wir schätzen die Funktionen zur Automatisierung von Mahnungen, die anpassbaren Formulare und die detaillierten Statistiken über die Teilnahme.
  • Was die Einhaltung von Vorschriften angeht, hält sich Livestorm an die DSGVO und hostet die Daten in Europa: ein echter Pluspunkt für Unternehmen, denen der Datenschutz wichtig ist.

ClickMeeting: Die Videokonferenz, die über Geschäftliches und Pädagogisches spricht

ClickMeeting richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Berater, die eine flexible Lösung für die Durchführung von Fernsitzungen suchen, sei es für Geschäfts- oder Bildungszwecke.

  • Das Tool ermöglicht die Durchführung interaktiver Webinare mit Umfragen, Chat-Modulen, Q&A-Sitzungen und Dokumentenaustausch.
  • Man kann den Besprechungsraum nach seinen Vorstellungen gestalten, mit seinem Logo, seinen Farben und seinen Materialien.
  • Mehrere Sprecher können eine Sitzung co-moderieren, was es zu einer idealen Lösung für Workshops oder Präsentationen mit mehreren Stimmen macht.

Jitsi: das Open-Source-Tool für Videokonferenzen

Jitsi positioniert sich als freie und kostenlose Alternative zu Skype.

  • Ursprünglich als SIP Communicator bezeichnet, kann Jitsi Schnittstellen zu anderen Instant Messengern wie Facebook Messenger und Google Meet herstellen.
  • Wie der Name damals schon andeutete, nutzt Jitsi das Session Initiation Protocol ( SIP ), um Audio- und Videokommunikation über das Internet aufzubauen.
  • Neben der Open-Source-Seite hat Jitsi drei starke Vorteile gegenüber Skype: die Möglichkeit, die Kommunikation mit ZRTP zu verschlüsseln, um die Vertraulichkeit Ihrer Gespräche zu wahren, eine kurze URL, die den Teilnehmern geschickt wird, um schnell in die Konferenz einzusteigen (Bsp.https://monsite.com/maconférence) und die Live-Übertragung von Konferenzen auf YouTube.

Tox: ein kostenloses Tool und verschlüsselte Kommunikation

Tox ist ein kostenloses und werbefreies Tool für Videokonferenzen. Es positioniert sich als einfache Alternative zu den Lösungen auf dem Markt mit einer Funktion, die viel diskutiert wird: die Verschlüsselung der Kommunikation durch End-to-End-Verschlüsselung.

  • Tatsächlich wurde die Lösung nach den Enthüllungen von Edward Snowden entwickelt und zielt auf optimalen Datenschutz ab: Während Publisher den Inhalt Ihrer Gespräche lesen und weitergeben können, bietet Tox die Garantie, dass Ihre Gespräche von niemandem außer Ihnen abgehört werden.
  • Die Datenübertragung erfolgt peer-to-peer statt über einen zentralen Server und die IP-Adresse ist nur für andere Konferenzteilnehmer sichtbar.
  • Da sein Zweck nicht kommerziell ist, können Fehler auftreten, aber seine Verfügbarkeit auf Windows, macOS, Linux, Android und IOS ist ein weiterer Pluspunkt.

WebEx Meetings: der starke Konkurrent

Webex von Cisco ist eine Alternative mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die bereits von Millionen von Nutzern verwendet wird. Sie bietet hochauflösende Audio- und Videoqualität.

  • Sie können Dateien übertragen, Ihren Bildschirm freigeben und die Bildschirme der anderen Teilnehmer steuern.
  • Webex ist auf allen Geräten verfügbar und ermöglicht auch die Verbindung mit Ihrem Microsoft Outlook-Konto (E-Mails, Kalender), die Aufzeichnung von Meetings und das zeitversetzte Anschauen.
  • Die Sicherheit des Datenaustauschs wird durch eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung gewährleistet. Ein Bonus ist seine Interoperabilität mit Slack und Workplace by Facebook. Webex ist ein Business-Paket für bis zu 200 Teilnehmer.

Zoom: die unumgängliche Lösung seit der Pandemie

Die kalifornische Lösung ist bei großen Unternehmen sehr beliebt, da ihre Technologie neuer ist als die von Skype oder WebEx, und sie kann bis zu 1000 Teilnehmer unterstützen.

  • Zoom bietet Messaging und das Teilen von Inhalten in Echtzeit. Zoom-Meetings synchronisieren sich mit Ihrem Kalendersystem und bieten vereinfachte Videokonferenzen für Unternehmen, sowohl auf dem Computer als auch auf Ihren tragbaren Medien.
  • Video und Audio sind in HD, Sie können Ihre Meetings lokal oder in der Cloud aufzeichnen und die mit künstlicher Intelligenz erstellten Transkripte abrufen.
  • Zu den weiteren Funktionen gehören Bildschirmfreigabe und Co-Annotation, und auf der Sicherheitsseite End-to-End-Verschlüsselung.

Whereby: Video-Verbindung ohne Einschränkungen

Whereby (ehemals appear.in) ist eine Alternative, die eine kostenlose Version mit virtuellem Besprechungsraum für den Austausch mit bis zu vier Personen anbietet.

  • Mehrere Vorteile: eine gute Audio- und Videoqualität und die Möglichkeit, an einer Videokonferenz teilzunehmen, ohne ein Konto einrichten oder Software installieren zu müssen.
  • Zu seinen Funktionen gehören die Personalisierung der URL, die Bildschirmfreigabe und die Sicherung der Gespräche.
  • In seinen kostenpflichtigen Versionen (für Freiberufler, TPE und KMU) haben Sie 3 virtuelle Besprechungsräume, 12 Teilnehmer, die Möglichkeit, die Konferenz aufzuzeichnen und die Integration in Ihren Terminkalender.

Wie wähle ich eine Software für Videokonferenzen aus?

Der Markt für Videokonferenz-Tools ist groß und die Versprechungen ähneln sich oft. Um eine fundierte Wahl zu treffen, sollten Sie vor allem an den Verwendungszweck denken, nicht nur an die Funktionen.

1. Die zu berücksichtigenden Kriterien

  • Einfache Bedienung: Ein flüssiges Tool, das für jeden zugänglich ist und keine komplizierte Installation erfordert.
  • Audio-/Videoqualität: Unerlässlich für einen reibungslosen Austausch im Berufsleben.
  • Kollaborative Funktionen: Bildschirmfreigabe, Whiteboard, Aufnahme, Moderation...
  • Datensicherheit: Verschlüsselung, Einhaltung der DSGVO, Server-Hosting.
  • Kompatibilität: mit Ihren bestehenden Tools (Google Workspace, Microsoft 365, CRM usw.).
  • Technischer Support: Reaktionsfähigkeit und Dokumentation bei Problemen.
  • Skalierbarkeit: Möglichkeit zur Skalierung oder zur Durchführung komplexerer Veranstaltungen (Webinare, Schulungen...).

2. Die richtigen Fragen, die Sie sich stellen sollten

  • Für wie viele Teilnehmer sind meine Besprechungen gedacht?
  • Sind meine Gesprächspartner intern, extern oder eine Mischung aus beidem?
  • Muss ich den Austausch aufzeichnen oder moderieren?
  • Sind meine Teams bereits mit einem Ökosystem (Google, Microsoft, andere) vertraut?
  • Muss die Lösung in Europa gehostet werden?
  • Wie hoch ist mein kurz-... und mittelfristiges Budget?

3. Unsere Expertenmeinung

Man neigt oft dazu, nach "dem besten Werkzeug" zu suchen, obwohl man vor allem das richtige Werkzeug für seinen Zweck finden muss. Ein Startup hat andere Einschränkungen als eine IT-Abteilung, ein Beratungsunternehmen oder eine Ausbildungsstätte. Beginnen Sie mit Ihren tatsächlichen Bedürfnissen, testen Sie zwei oder drei Plattformen (die meisten bieten Testversionen an) und beziehen Sie die zukünftigen Nutzer in die Auswahl mit ein. Ein gutes Tool ist das, das Ihre Teams auch nutzen wollen, nicht nur das, das auf dem Papier alle Kästchen ankreuzt.

Vergleichstabelle der besten Alternativen zu Skype Enterprise

Software Typische Nutzer Vorteile und herausragende Funktionen
Microsoft Teams KMU, große Unternehmen, Microsoft 365 Teams Microsoft 365-Integration, umfassender Kollaborationsbereich, erhöhte Sicherheit, Messaging + Videokonferenzen.
Google Meet Startups, Selbstständige, Nutzer von Google Workspace. Benutzerfreundlichkeit, im Browser, Gmail/Agenda-Integration, zuverlässig und schnell.
Zoom Alle Unternehmensgrößen, Ausbilder, Kundenservice. Video-/Audioqualität, Webinare, Unterausschussräume, automatische Aufzeichnung.
Webex Meetings Große Konzerne, sensible Branchen, anspruchsvolle IT. Erweiterte Sicherheit, Profi-Funktionen, Integration in Business-Tools, solider technischer Support.
GoTo Meeting Kleine und mittlere Unternehmen, Beratungsfirmen, Vertriebsteams übersichtliche Benutzeroberfläche, Transkription von Meetings, kollaboratives Whiteboard, Outlook-Integration.
Livestorm Marketing, Personalwesen, Ausbildung, SaaS B2B Automatisierte Webinare, keine Installation erforderlich, RGPD-ready, integrierte Analytik, in Europa gehostete Daten.
ClickMeeting Bildungseinrichtungen, Berater, Agenturen Interaktive Webinare, Personalisierung, mehrere Sprecher, Chat und F&A.
Whereby Startups, Freiberufler, kleine Teams Schnelle Anmeldung ohne Konto, minimalistische Oberfläche, im Browser, ideal für einmalige Anrufe.
Jitsi Technische Nutzer, Vereine, Organisationen, die sich für Souveränität interessieren. Open Source, kostenlos, ohne Registrierung, selbst gehostet, Datenschutz

FAQ - Finden Sie die richtige Alternative zu Skype Enterprise.

Ist Microsoft Teams wirklich der ideale Ersatz für Skype Enterprise?

Microsoft Teams ist der offizielle, von Microsoft ernannte Nachfolger. Es übernimmt die Funktionen von Skype Enterprise, geht aber mit einem umfassenden kollaborativen Arbeitsbereich noch einen Schritt weiter: Videokonferenzen, E-Mail, gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Projektmanagement usw. Für Unternehmen, die bereits Kunde von Microsoft 365 sind, ist der Übergang fließend und logisch. Für diejenigen hingegen, die eine leichtere oder nur auf Videokommunikation ausgerichtete Lösung suchen, können andere Alternativen sinnvoller sein.

Welche Alternative sollte ein kleines Unternehmen oder ein Startup wählen?

Für schlanke Strukturen sind Einfachheit und Kosten die Schlüsselkriterien. Whereby, Google Meet oder Livestorm (je nach Bedarf an Webinaren) sind eine gute Wahl. Sie bieten eine schnelle Einarbeitung, ausreichende Funktionen für effiziente Meetings und vermeiden Gaswerke. Einige Lösungen wie Jitsi eignen sich auch für eine einmalige, kostenlose Nutzung.

Welche Lösung sollte man wählen, um die Vertraulichkeit des Austauschs zu gewährleisten?

Wenn die Sicherheit ein wichtiges Thema ist, sollten Sie Plattformen mit End-to-End-Verschlüsselung und strikter Einhaltung der DSGVO bevorzugen. Livestorm, ClickMeeting (Hosting in Europa) oder Jitsi (Open Source) sind Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Webex und Microsoft Teams bieten ebenfalls solide Garantien für anspruchsvolle IT-Umgebungen.

Welche Plattformen ermöglichen die automatische Aufzeichnung von Besprechungen?

Die meisten professionellen Tools bieten die Aufzeichnung an, aber nicht alle tun dies nativ oder automatisch. Zoom, GoTo Meeting, Webex, Microsoft Teams und ClickMeeting bieten die Möglichkeit, Ihre Meetings aufzuzeichnen, oft mit Optionen für Cloud-Speicherung und Transkription. Achten Sie jedoch auf die Beschränkungen je nach Paket.

Welche Alternative zu Skype Enterprise sollte ich wählen?

Das angekündigte Ende von Skype Enterprise eröffnet eine echte Chance: Sie können Ihre Fernkommunikationstools überdenken. Und das ist auch gut so - auf dem Markt gibt es viele Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, von kurzen Besprechungen bis hin zu großen Kundenpräsentationen.

Die richtige Wahl hängt von Ihren Prioritäten ab:
Einfachheit? Google Meet oder Whereby.
Erweiterte Funktionen? Zoom, Webex oder GoTo Meeting.
Webinare...? Livestorm oder ClickMeeting.
Wie sieht die Microsoft-Umgebung aus? Teams bietet sich natürlich an.
Open-Source-Ansatz? Jitsi kann den Job erledigen... in einem begrenzteren Rahmen.

Kurz gesagt: Es gibt nicht nur eine einzige Alternative, sondern Werkzeuge, die an jeden Kontext angepasst sind. Wichtig ist, dass Sie eine Lösung wählen, die die Zusammenarbeit erleichtert, ohne die Komplexität zu erhöhen. Und wenn sie darüber hinaus Ihre Sicherheits- oder Souveränitätsanforderungen erfüllt, ist das umso besser.

Maëlys De Santis

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, Appvizer

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, startete 2017 bei Appvizer als Copywriter & Content Manager. Ihre Karriere bei Appvizer zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise in den Bereichen Content-Strategie und -Marketing sowie SEO-Optimierung aus. Maëlys hat einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation und Übersetzung von der ISIT und hat außerdem Sprachen und Englisch an der University of Surrey studiert. Sie hat ihr Fachwissen in Publikationen wie Le Point und Digital CMO weitergegeben. Sie trägt zur Organisation der weltweiten SaaS-Veranstaltung B2B Rocks bei, wo sie in den Jahren 2023 und 2024 an der Eröffnungskeynote teilgenommen hat.

Eine Anekdote über Maëlys? Sie hat eine (nicht ganz so) geheime Leidenschaft für ausgefallene Socken, Weihnachten, Backen und ihre Katze Gary. 🐈‍⬛