search
MLFlow : Open-Source-Plattform für den ML-Lifecycle

MLFlow : Open-Source-Plattform für den ML-Lifecycle

MLFlow : Open-Source-Plattform für den ML-Lifecycle

Keine Benutzerbewertungen

Sind Sie der Herausgeber dieser Software? Diese Seite beanspruchen

MLFlow: Im Überblick

MLflow ist eine Open-Source-Plattform zur Verwaltung des gesamten Machine-Learning-Lebenszyklus – von Experimenten über Reproduzierbarkeit bis zur Bereitstellung und Modellverwaltung. Sie richtet sich an Data Scientists, ML-Ingenieure und MLOps-Teams und ist unabhängig von Frameworks. MLflow lässt sich mit TensorFlow, PyTorch, scikit-learn, XGBoost und vielen weiteren Tools integrieren und unterstützt Einzelpersonen sowie große Teams bei der Entwicklung produktionsreifer ML-Workflows.

Was sind die Hauptfunktionen von MLflow?

Experiment-Tracking

MLflow Tracking ermöglicht die Protokollierung und Analyse von ML-Experimenten mit allen relevanten Informationen wie Code-Versionen, Parametern, Metriken und Ausgaben.

  • Logging: Automatisches Speichern von Runs, Parametern, Artefakten.

  • Visualisierung: Vergleich von Runs über das MLflow UI.

  • APIs: Zugriff über Python, R, Java oder REST.

MLflow Projects

Mit MLflow Projects lassen sich ML-Pipelines in einem standardisierten Format kapseln, um sie reproduzierbar und portabel zu machen.

  • Struktur: Projektbeschreibung über eine MLproject-Datei.

  • Umgebungsmanagement: Unterstützung für Conda und Docker.

  • Versionskontrolle: Git-Integration zur Nachverfolgung von Code.

MLflow Models

MLflow Models bietet ein einheitliches Format zum Packen und Bereitstellen von ML-Modellen auf verschiedenen Plattformen.

  • Flavors: Unterstützung zahlreicher ML-Frameworks.

  • Deployment: Bereitstellung als REST-API lokal oder in der Cloud.

  • Integration: Kompatibel mit Azure ML, SageMaker, Kubernetes.

Model Registry

Das zentrale Modell-Register ermöglicht die Verwaltung von Modellen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.

  • Versionierung: Alle Modellversionen im Überblick.

  • Statusmanagement: Übergänge zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktionsstatus.

  • Kommentare und Doku: Zusammenarbeit durch Beschreibungen und Metadaten.

Warum MLflow nutzen?

  • Open Source: Keine Anbieterbindung, frei anpassbar.

  • Framework-unabhängig: Funktioniert mit vielen ML-Bibliotheken.

  • Skalierbar: Für Einzelpersonen und produktive ML-Teams geeignet.

  • Erweiterbar: Architektur lässt sich individuell anpassen.

  • Starke Community: Breite Unterstützung und gute Dokumentation.

MLFlow: Preise

Standard

Tarif

auf Anfrage

Kundenalternativen zu MLFlow

AWS Sagemaker

Skalierbare ML-Plattform für Unternehmen

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Eine umfassende Plattform für maschinelles Lernen, die Modelltraining, Deployment und Monitoring automatisiert.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

AWS Sagemaker bietet eine vollständige Suite von Funktionen für maschinelles Lernen. Dazu gehören die Automatisierung von Modelltraining, die Bereitstellung in der Cloud und kontinuierliches Monitoring der Modelle. Benutzer profitieren von integrierten Algorithmen und benutzerfreundlichen Tools, um Daten vorzubereiten, Modelle zu erstellen und diese effizient zu verwalten. Die Unterstützung für verschiedene Frameworks erleichtert außerdem den Einstieg in TensorFlow, PyTorch und andere gängige ML-Umgebungen.

Unsere Analyse über AWS Sagemaker lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von AWS Sagemaker

Google Cloud Vertex AI

Einheitliche Plattform für Machine Learning

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Eine Plattform zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von ML-Modellen, die skalierbare Infrastruktur, Automatisierung und nahtlose Integration bietet.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Google Cloud Vertex AI ist eine umfassende MLOps-Lösung, die es Nutzern ermöglicht, den Lebenszyklus von maschinellem Lernen effizient zu verwalten. Die Software bietet skalierbare Infrastruktur für das Training und die Bereitstellung von Modellen sowie Automatisierungstools, um Prozesse zu optimieren. Sie integriert sich nahtlos in bestehende Google Cloud-Dienste und fördert die Zusammenarbeit durch Benutzerfreundlichkeit, wobei auch Modelle in verschiedenen Umgebungen ausprobiert werden können.

Unsere Analyse über Google Cloud Vertex AI lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Google Cloud Vertex AI

Databricks

Einheitliche Plattform für Machine Learning

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Eine Plattform zur Datenanalyse und KI-Entwicklung, die leistungsstarke Notebooks, ein skalierbares Data Lakehouse und integrierte MLOps-Funktionen bietet.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Databricks kombiniert die Leistungsfähigkeit von Data Lakes und Data Warehouses in einem einheitlichen Lakehouse. Diese Lösung ermöglicht es Teams, gemeinsam an Datenprojekten zu arbeiten, mit interaktiven Notebooks in Python, R und Scala. Durch die nahtlose Integration von MLOps-Funktionen beschleunigt sie den gesamten Lifecycle von Machine Learning-Projekten, von der Entwicklung bis zur Bereitstellung. Benutzer profitieren von einem benutzerfreundlichen Interface, automatisierter Skalierung und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Unsere Analyse über Databricks lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Databricks

Alle Alternativen anzeigen

Bewertungen der Appvizer-Community (0)
info-circle-outline
Die Bewertungen, die auf Appvizer hinterlassen werden, werden von unserem Team überprüft, um die Authentizität des Autors zu garantieren.

Eine Bewertung schreiben

Keine Bewertung. Seien Sie der Erste, der seine Bewertung abgibt.