
Stack AI : No-Code-Plattform für KI-Agenten mit Workflows
Stack AI: Im Überblick
Stack AI ist eine No-Code-Plattform zur Erstellung von KI-Agenten, die Aufgaben automatisieren, strukturierte und unstrukturierte Daten verarbeiten und mit APIs sowie externen Tools interagieren können. Sie richtet sich an Operations-Teams, Entwickler und Business-Analysten und ermöglicht den Aufbau von modularen, workflow-basierten Agenten, die auf großen Sprachmodellen (LLMs) basieren. Stack AI eignet sich besonders für den Einsatz in internen Tools, Kundenservice-Assistenten, Dokumentenverarbeitung und Datenpipelines – ganz ohne Programmierung.
Das Besondere an Stack AI ist der Fokus auf Orchestrierung: Nutzer können LLMs visuell mit Datenbanken, Vektorspeichern, APIs, Tabellen und anderen Tools verknüpfen. So lassen sich Agenten einfach prototypisieren, testen und in realen Unternehmensprozessen einsetzen – inklusive mehrstufigem Denken, Retrieval und Tool-Nutzung.
Was sind die Hauptfunktionen von Stack AI?
Visueller Agenten-Builder mit No-Code-Oberfläche
Stack AI bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche zur Gestaltung von Agenten-Logik:
Verknüpfung von Aufgaben, Tools und Datenquellen in einem visuell aufgebauten Workflow.
Einbindung von LLM-Funktionen wie Texterstellung, Klassifikation oder Zusammenfassung.
Schnelle Entwicklung ohne Backend-Programmierung.
Integration mit Datenquellen und Geschäftstools
Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Integrationen mit gängigen Tools:
Anbindung an Google Sheets, Notion, Slack, PostgreSQL, APIs und benutzerdefinierte Webhooks.
Agenten können Daten auslesen, verändern und darauf reagieren.
Ideal für die Automatisierung von Berichten, CRM-Aktualisierungen oder Dokumentenanalysen.
Mehrstufige Workflows mit Logiksteuerung
Stack AI-Agenten können komplexe Abläufe mit Logikverzweigungen durchführen:
Unterstützung für Bedingungen, Schleifen, Alternativpfade und Fallback-Schritte.
Kombination von LLM-Ausgaben mit Geschäftsregeln und strukturierter Datenverarbeitung.
Anwendbar für Ticket-Triage, E-Mail-Routing oder Lead-Scoring.
Unterstützung für RAG (Retrieval-Augmented Generation)
Die Plattform ermöglicht den Aufbau von RAG-Pipelines mit angebundener Wissensbasis:
Integration von Vektordatenbanken (z. B. Pinecone, Weaviate) zur Dokumentensuche.
Nutzung der gefundenen Inhalte zur Kontextanreicherung von LLM-Prompts.
Erhöht die Genauigkeit bei wissensbasierten Aufgaben.
Zusammenarbeit und Versionskontrolle
Stack AI ist für Teams ausgelegt, die gemeinsam an Agenten-Workflows arbeiten:
Workflows können gemeinsam genutzt und projektübergreifend wiederverwendet werden.
Versionsverwaltung und Testfunktionen sichern Änderungen ab.
Protokollierung und Monitoring geben Einblick in Entscheidungen und Verhalten der Agenten.
Warum Stack AI wählen?
No-Code-Entwicklung: Leistungsstarke Agenten ohne Programmieraufwand erstellen.
Flexible Workflow-Gestaltung: LLMs, Tools und Logik visuell kombinieren.
Unternehmensnahe Integrationen: Kompatibel mit gängigen Business-Systemen.
Komplexe Automatisierung: Verzweigungen, Regeln und Datenabruf in einem Flow.
Schnelle Iteration und Einsatz: Ideal für Teams mit hoher Umsetzungsgeschwindigkeit.
Stack AI: Preise
Standard
Tarif
auf Anfrage
Kundenalternativen zu Stack AI

Intelligente Analysen, automatisierte Workflows und benutzerfreundliche Schnittstelle. Optimiert Prozesse und verbessert Entscheidungsfindung durch KI-gestützte Lösungen.
Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Phacet bietet intelligente Analysen und automatisierte Workflows, die den Benutzern helfen, Effizienz zu steigern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle ermöglicht die Software eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Dank der leistungsstarken KI-gestützten Funktionen können Unternehmen datengestützte Erkenntnisse gewinnen und ihre Prozesse optimieren, um die Produktivität zu maximieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Unsere Analyse über Phacet lesenZur Produktseite von Phacet

Eine KI-gestützte Lösung, die effiziente Datenanalyse, intelligente Entscheidungsfindung und Automatisierung von Prozessen bietet.
Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Fentech ist eine fortschrittliche SaaS-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, durch künstliche Intelligenz datengetriebenen Einblick zu gewinnen. Sie bietet Funktionen wie umfassende Datenanalyse, die es ermöglicht, Muster und Trends schnell zu identifizieren. Zusätzlich erleichtert sie die intelligente Entscheidungsfindung und optimiert durch Automatisierung Arbeitsabläufe. Ideal für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen möchten.
Unsere Analyse über Fentech lesenZur Produktseite von Fentech

Intelligente Textgenerierung, einfache Bedienung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Plattformen machen diese Software besonders nützlich für Unternehmen.
Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Die Software bietet fortschrittliche Funktionen zur intelligenten Textgenerierung, die eine benutzerfreundliche Oberfläche kombiniert mit vielseitigen Anpassungsoptionen für verschiedene Plattformen. Sie ermöglicht es Unternehmen, Inhalte effizient zu erstellen, die sowohl qualitativ hochwertig als auch auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. Die Integration von KI-Technologie sorgt dafür, dass Texte nicht nur schnell erstellt, sondern auch relevant und ansprechend sind.
Unsere Analyse über Bridged Media lesenZur Produktseite von Bridged Media
Bewertungen der Appvizer-Community (0) Die Bewertungen, die auf Appvizer hinterlassen werden, werden von unserem Team überprüft, um die Authentizität des Autors zu garantieren.
Eine Bewertung schreiben Keine Bewertung. Seien Sie der Erste, der seine Bewertung abgibt.